Warum wir in keiner Sache mit der AfD zusammenarbeiten
Die AfD stellt im Erfurter Stadtrat neuerdings viele Anträge mit einer inhaltlichen Ausrichtung, die es den demokratischen Fraktionen offenbar schwer machen soll, diese abzulehnen.
Um deutlich zu machen, warum es mit der AfD niemals gemeinsame Anträge geben kann, möchten wir als Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat klar stellen:
Demokratie und ein demokratisches Miteinander funktionieren nur, wenn alle Beteiligten die demokratischen Werte teilen, wie sie im Grundgesetz festgeschrieben sind. Hier steht an erster Stelle: Die Würde des Menschen ist unantastbar und somit auch unteilbar und unverhandelbar. Dazu gehören außerdem ein sachlicher und respektvoller Umgang miteinander sowie die Akzeptanz einer vielfältigen Gesellschaft (Pluralität).
All das stellt die AfD Erfurt regelmäßig grundsätzlich infrage. Sie verbreitet Hetze gegen Andersdenkende und schürt mit rassistischen und menschenverachtenden Argumentationen zudem ein gesellschaftliches Klima, das auch in Erfurt zu Angst und Ausgrenzung führt. Zudem erhebt sie sich immer wieder auch öffentlich über andere Stadträt*innen, erkennt auch das Handeln der Stadtratsvorsitzes nicht an, wenn es beispielsweise Rügen wegen ungebührlicher Äußerungen im Stadtrat selbst gibt.
Deshalb gilt für uns: Mit einer Fraktion, die die grundlegenden demokratischen Werte und die Regeln demokratisch gewählter Parlamente infrage stellt, arbeiten wir niemals zusammen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion zu rassistischen Wohnungsinseraten
Die Fraktion Mehrwertstadt veröffentlichte heute eine Pressemitteilung, in der sie rassistische Wohnungsanzeigen, in denen Menschen mit Migrationshintergrund von der Bewerbung auf die Wohnung ausgeschlossen werden sollten, kritisiert und melden will.
Weiterlesen »
Einladung Jahresempfang
hiermit laden wir Sie und Euch zu unserem Jahresempfang am 10. Juni 2023, ab 14 Uhr, im Erfurter Angermuseum, Anger 18, 99084 Erfurt, ein. Der Jahresempfang steht unter dem Motto „Die Zukunft ist jetzt“. Einen Schwerpunkt legen wir dabei auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Zeiten multipler Krisen.
Weiterlesen »
Pressemitteilung 14/23: Grüne kritisieren Ausweitung des Alkoholverbots am Anger
Jasper Robeck: “Ordnungsdezernent muss ganzheitliche Konzeption vorlegen”
Wie der heutigen Tagespresse zu entnehmen ist, verstetigt und verlängert die Stadtverwaltung das Alkoholverbot am Erfurter Anger auf ein einheitlich ganztägiges Verbot von 6-17.30 Uhr an Wochentagen. Begründet wird dieses erweiterte Alkoholverbot mit den Öffnungszeiten des Kindergartens St. Ursula, welcher nach Abschluss Sanierungsarbeiten wieder über den Anger zugänglich ist.
Weiterlesen »