Der Erfurter Stadtrat hat in seiner Sitzung am Mittwoch, dem 17.03.2021, den Antrag Taubenhäuser für Erfurt mehrheitlich angenommen. Mit diesem Antrag soll die Suche nach einem Standort für ein Taubenhaus Priorität bekommen, und durch das Amt für Geoinformation, Bodenordnung und Liegenschaften unterstützt werden. Damit wird der Weg frei für ein Modellprojekt mit einem betreuten Taubenhaus noch im Jahr 2021 in Erfurt. Das erklärte Ziel ist ein tierfreundliches und nachhaltiges Taubenmanagement in Erfurt.
Dazu erklärt Jasper Robeck, Sprecher für Tierschutz der grünen Stadtratsfraktion:
„Wir sind froh über den Erfolg für effektiven Tierschutz in Erfurt! Betreute Taubenhäuser bieten die Chance, dass die Tauben artgerechtes Futter bekommen und eine wirksame Populationskontrolle, durch den Austausch der Eier, möglich wird. Den Stadttauben ist Brutzwang antrainiert, unabhängig vom Futterangebot, deshalb hilft im Gegensatz zum Fütterungsverbot nur der Austausch der Eier. Wir erhoffen uns durch das Modellprojekt langfristig ein nachhaltiges Taubenmanagement, welches die Kosten für Vergrämungsmaßnahmen senkt, die Konflikte mit dem Menschen vermeidet und dem Tierschutz gerecht wird!“, so Jasper Robeck abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht Januarstadtrat 2023
Beschlussfassung: Entscheidung über das Zustandekommen des Bürgerbegehrens „Erfurt klimaneutral bis 2035”: Der Oberbürgermeister legte gleich zu Beginn der Sitzung eine Vorlage zur Beschlussfassung vor, mit der das formelle Zustandekommen des Bürgerbegehrens „Erfurt klimaneutral bis 2035“ (Klimaentscheid Erfurt) festgestellt und beschlossen wurde. Dass das Bürgerbegehren diese Hürde nehmen konnte, macht uns stolz und glücklich! Nun wird es auf die inhaltliche Ausarbeitung der notwendigen Klimaschutzmaßnahmen für Erfurt ankommen. Diese müssen unserer Ansicht nach ambitioniert gefasst und engagiert umgesetzt werden, soll Erfurt bis 2035 klimaneutral sein…
Weiterlesen »
Bericht Nachtragshaushalt 2023
Gestern hat der Erfurter Stadtrat in seiner ersten Sitzung im Jahr 2023 einen Nachtragshaushalt zum Doppelhaushalt beschlossen. Der Nachtrag ist gekennzeichnet von den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und Krisen. Vor dem Hintergrund sind beispielsweise höhere Kosten für Energie eingepreist oder die Unterbringungskosten für ukrainische Geflüchtete berücksichtigt, die wir mit großer Solidarität aufnehmen. Dafür steigen sachgebunden die Zuschüsse vom Land. Auch die Steuereinnahmen haben sich trotz mehrerer Pandemiejahre positiv entwickelt. Der Nachtrag ist auch Ausdruck dessen, dass die Finanzmittel nicht ausreichend in Investitionen für Schulen, Kindergärten oder Radwege umgesetzt werden können.
Weiterlesen »
Keine BUGA ohne nachhaltige Stadtentwicklung
Keine BUGA ohne nachhaltige Stadtentwicklung – mit dieser Position geht die Grüne Stadtratsfraktion in die Offensive bezüglich einer erneuten Bewerbung für eine Bundesgartenschau im Jahr 2026.
Weiterlesen »