Mit großem Befremden nimmt die Grüne Fraktion im Erfurter Stadtrat die Aussage von Kathrin Weiß, Geschäftsführerin der Buga GmbH, aus der Presse und dem Bugaausschuss zur Kenntnis, die Buga-App erst am Tag der Eröffnung freischalten zu wollen.
Dazu erklärt David Maicher, Mitglied im Bugaausschuss: „Es kann nicht sein, dass die Buga-App erst so spät startet. Ziel der App sollte es ja sein, die Buga aktiv zu bewerben und Menschen von einem Besuch in Erfurt zur Buga zu überzeugen. Digitale Medien spielen da eine entscheidende Rolle, gerade für Spontanbesucher*innen.“
Die Grüne Fraktion fordert ein sofortiges Starten der App, auch wenn diese noch nicht perfekt funktionieren sollte. Abschließend führt David Maicher an:
„Eine App ist immer geprägt von Neuerungen und Updates. Das sollte die Buga gGmbH jedoch nicht davon abhalten, spätestens zum April interessierten Menschen die Möglichkeit zu geben, sich die App herunterzuladen, und somit bereits Vorfreude zu erzeugen.“
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Bündnisgrüne zur Bewirtschaftungssperre
Robeck: Stadt Erfurt gefährdet potenziell Strukturen und Projekte In der Thüringer Allgemeinen von 14. Januar wurde auch öffentlich bekannt, dass der Finanzdezernent eine Bewirtschaftungssperre im Umfang von fast 27 Millionen…
Weiterlesen »
Foto: Henryk Niestrój
GRÜNE begrüßen Anpassung der Anwohnerparkgebühren
Wahl: „Einnahmen zur Entlastung von Familien nutzen“ Laut der aktuellen Tagespresse plant Erfurts Oberbürgermeister Andreas Horn, die lang diskutierte Erhöhung der Anwohnerparkgebühren auf 120,- Euro im Jahr, umzusetzen. Dazu erklärt…
Weiterlesen »
Erfurter Grüne zum Nachtragshaushalt 2025
Robeck: „Fraktionen erledigen die Aufgaben vom Oberbürgermeister bei Kulturlotsin, Einbürgerung oder Seniorenpass“ Am heutigen Mittwoch verabschiedet der Erfurter Stadtrat den Nachtragshaushalt 2025 zur beschlossenen Haushaltssatzung 2024/25. Der vorgelegte Nachtragshaushalt „light“…
Weiterlesen »