Am 21.10.2021 wird im Ausschuss für Ordnung, Sicherheit, Ortsteile und Ehrenamt erneut über die Änderung der Grünanlagensatzung beraten. Die vorgeschlagene Änderung soll „elektronisch, verstärke Musik“ zwischen 22 – 6 Uhr untersagen. Der Verwaltungsvorschlag wird in zahlreichen Stellungnahmen aus den Bereichen der Kultur, der Jugendverbände und Jugendarbeit oder der Studierendenschaft abgelehnt.
Aus Sicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist die Änderung der Grünanlagensatzung nicht zielführend. Die Nachtruhe der Anwohner*innen ist ein wichtiges Gut, welche es zu achten gilt. Auf der anderen Seite gibt es den berechtigten Wunsch junger Menschen nach öffentlichen Freiräumen. Deshalb schlägt die Fraktion die Einführung eine*r Nachtbürgermeister*in und eines Nachtteams vor.
Dazu erklärt Jasper Robeck, Bündnisgrüner Stadtrat: „Junge Menschen brauchen Nachtleben! Da es nicht ausreichend Freiräume sowie Angebote gibt, und die Clubs pandemiebedingt nur beschränkt zur Verfügung stehen, kommt es aktuell vermehrt zu Konflikten. Durch die Einführung eine*s Nachtbürgermeister*in wollen wir das Erfurter Nachleben nachhaltig stärken und klare Ansprechpersonen für Clubs, Partyszene, Politik und Anwohner*innen benennen.
Andere Städte, wie Amsterdam, Mannheim oder zuletzt Osnabrück und Leipzig, haben solche Stellen erfolgreich eingeführt. Ergänzt durch ein Nachtteam sollen so Konflikte bei Ruhestörung moderiert und einvernehmlich gelöst werden, ohne dass dazu die Polizei eingeschaltet werden muss!“
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Grüne setzen sich zum Weltkindertag für sicheres und gesundes Aufwachsen aller Kinder ein
Am Mittwoch, den 20.09., zelebriert Thüringen den Weltkindertag als landesweiten Feiertag, der 2019 durch die Rot-Rot-Grüne Landesregierung eingeführt wurde.
Dieser Tag ist unter anderem den über 34.000 Kindern gewidmet, die in Erfurt leben. Der Kreisverband Erfurt von Bündnis 90/Die Grünen wünscht allen Kindern und ihren Familien einen schönen Feiertag!
Dazu erklärt Ramona Wuttig, Sprecherin des Kreisverbands: Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass alle Kinder das gleiche Recht auf ein sicheres, gesundes und kindgerechtes Aufwachsen ohne existenzielle Sorgen haben. Hier sehen wir auch in Erfurt noch viel Nachholbedarf.
Weiterlesen »
Grüne fordern ehrliche Kita-Debatte statt Schönmalerei
“Die Erfurter Kita-Landschaft ist mit heißer Nadel gestrickt. Das große Kita-Sanierungsprogramm der letzten Dekade ist noch nicht abgeschlossen, das heißt einige Kitas noch nicht durchsaniert. Darum sollte dieses Sanierungsprogramm laut Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2021 für die Jahre 2022-2025 fortgeschrieben werden. Diese Fortschreibung ist zwingend notwendig, weil sie eine fachliche Grundlage für die ausstehenden Sanierungen und für die Bereitstellung der notwendigen Finanzen in den jährlichen Haushalten darstellt. Auf unsere Anfrage hin erfuhren wir, dass das Sanierungsprogramm irgendwann im 2. Halbjahr 2024 vorgelegt werden soll. Dabei sollte es schon seit 2022 vorliegen! Unsere Anfrage nach den geplanten Neubauten blieb unbeantwortet.
Weiterlesen »
Rückblick: “Wie soll das Erfurter Theater der Zukunft aussehen?”
“Wie soll das Erfurter Theater der Zukunft aussehen?” war ein gutes Thema, unser Format Kulturcafé wieder zu aktivieren und zum laufenden Theatertransformationsprozess zu informieren und zu diskutieren.
Weiterlesen »