Am 21.10.2021 wird im Ausschuss für Ordnung, Sicherheit, Ortsteile und Ehrenamt erneut über die Änderung der Grünanlagensatzung beraten. Die vorgeschlagene Änderung soll „elektronisch, verstärke Musik“ zwischen 22 – 6 Uhr untersagen. Der Verwaltungsvorschlag wird in zahlreichen Stellungnahmen aus den Bereichen der Kultur, der Jugendverbände und Jugendarbeit oder der Studierendenschaft abgelehnt.
Aus Sicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist die Änderung der Grünanlagensatzung nicht zielführend. Die Nachtruhe der Anwohner*innen ist ein wichtiges Gut, welche es zu achten gilt. Auf der anderen Seite gibt es den berechtigten Wunsch junger Menschen nach öffentlichen Freiräumen. Deshalb schlägt die Fraktion die Einführung eine*r Nachtbürgermeister*in und eines Nachtteams vor.
Dazu erklärt Jasper Robeck, Bündnisgrüner Stadtrat: „Junge Menschen brauchen Nachtleben! Da es nicht ausreichend Freiräume sowie Angebote gibt, und die Clubs pandemiebedingt nur beschränkt zur Verfügung stehen, kommt es aktuell vermehrt zu Konflikten. Durch die Einführung eine*s Nachtbürgermeister*in wollen wir das Erfurter Nachleben nachhaltig stärken und klare Ansprechpersonen für Clubs, Partyszene, Politik und Anwohner*innen benennen.
Andere Städte, wie Amsterdam, Mannheim oder zuletzt Osnabrück und Leipzig, haben solche Stellen erfolgreich eingeführt. Ergänzt durch ein Nachtteam sollen so Konflikte bei Ruhestörung moderiert und einvernehmlich gelöst werden, ohne dass dazu die Polizei eingeschaltet werden muss!“
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bearbeitungszeiten für Einbürgerung deutlich zu lang
„Die Beantwortung unserer Anfrage zeichnet ein ähnlich bedrückendes Bild wie bei der Erfurter Ausländer*innenbehörde, wenn die Bearbeitung von alltäglichen Anträgen sich unerträglich in die Länge zieht. Die Wartezeit auf einen ersten Termin beträgt im Schnitt ca. 14 Monate. Ab Antragsabgabe dauert die Aufnahme der Bearbeitung nochmals etwa ein Jahr. Das heißt, dass man in der Landeshauptstadt Erfurt heute über zwei Jahre auf die Bearbeitung eines Einbürgerungsantrags warten muss!“
Weiterlesen »
Nachtkultur gehört zu Erfurt und ist ein wichtiger Standortfaktor!
„Wir danken den Initiator*innen für ihren offenen Brief! Er unterstreicht einerseits deutlich, wie groß der Bedarf und der Wunsch nach einer Nachtkultur ist, er beschreibt andererseits aber auch differenziert, wo die Konfliktpunkte und vor allem die Handlungsbedarfe gesehen werden. Er ist zudem ein Gesprächsangebot zur gemeinsamen Lösungsfindung. Wir brauchen ein neues Miteinander, um die bestehenden Konflikte zu moderieren!“
Weiterlesen »
© Nico
Keine Kürzungen in der Jugendhilfe
“Die finanzielle Ausstattung der Kommunen durch das Land ist in den letzten Jahren deutlich verbessert worden, so dass immer weniger Bedarfszuweisungen notwendig sind” so Rothe-Beinlich. “Erfurt profitiert davon und kann mit dem zusätzlichen Geld Projekte angehen, für deren Umsetzung zuletzt noch nicht ausreichend Geld vorhanden war oder gar von Kürzungen bedroht waren. Dazu gehören viele Projekte in der Kinder- und Jugendhilfe. Hier ist es angesichts der Aufarbeitung der Corona Pandemie und des Krieges in der Ukraine erforderlich der Jugend- und Verbandsarbeit den Rücken zu stärken und neuen Projekten einen starken Rückhalt zu bieten”
Weiterlesen »