Jasper Robeck: „Der Ordnungsdezernent muss kommunalen Regelungsspielraum prüfen!“
Der heutigen Tagespresse war zu entnehmen, dass sich der Verein „Erfurter Tauben e.V.“
für den Verzicht auf das Fliegenlassen von weißen Tauben bei Hochzeiten, aber auch bei Beerdigungen oder Demonstrationen einsetzt und für ordnungspolitische Maßnahmen plädiert.
Dazu erklärt Jasper Robeck, Stadtrat der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat und Sprecher für Tierschutz: „Das Fliegenlassen dieser hochgezüchteten Tiere bei Hochzeiten, Beerdigungen, oder bei Demonstrationen, ist eine aus heutiger Sicht unzeitgemäße Sitte. Im Moment des Fliegenlassens ist das Tier den Anwesenden ein scheinbar attraktiver Glücksbringer, verirrt sich das Tier und findet den Weg nicht mehr in seinen Taubenschlag zurück, dann wird es uns schnell lästig. Leider kommt es sehr oft vor, dass diese Tauben entweder zur Beute von Raubtieren werden, oder aber aufgrund ihres Hintergrunds als Zuchttier dazu beitragen, dass die Population der ausgewilderten Stadttauben merklich zunimmt. Die Folgen dieses kurzweiligen Glücks sind Tierleid und eine zunehmende Belastung der Stadtbevölkerung durch mehr Stadttauben.“
„Wir fordern vom Ordnungsdezernenten Horn Möglichkeiten von ordnungspolitischen Maßnahmen ernsthaft zu prüfen und über die Stadtverwaltung zur Aufklärung beizutragen. Der Zuwachs an Hochzeitstauben zu den bestehenden Taubenschwärmen konterkariert ein Erfurter Stadttaubenmanagement, welches aktuell in der Entstehung ist und auf die tierschutzgerechte Populationskontrolle abzielt. Vor diesem Hintergrund reichen wir eine entsprechende Anfrage an die Stadtverwaltung ein, um den rechtlichen Handlungsspielraum und die Vorschläge zur Aufklärung zu diskutieren“, so Jasper Robeck abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Evgeniy Alyoshin auf Unsplash
Erfurt setzt endlich auf Sonnenstrom – von den eigenen Dächern
Wahl: „Sonne tanken ist gut fürs Klima UND die Stadtkasse“ Die Stadt Erfurt will künftig mehr ihrer eigenen Dächer mit Solaranlagen bestücken. Dafür sollen das städtische Gebäudeamt und die Stadtwerke…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion besteht auf Start des Schüler*innentickets am 1. November
Laura Wahl: „Eltern und Schüler*innen warten auf den Start des Tickets.“ Irritiert nimmt die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis, dass das Startdatum des Schüler*innentickets mit der Drucksache 1969/25 „Umsetzung…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Stadt streicht Besetzung von Nachtkulturbeauftragtenstelle in Erfurt
Robeck: „Oberbürgermeister verprasst Haushaltsmittel für Prestigeprojekte, statt langjährige Forderung der Soziokultur zu erfüllen“ Die Stadtverwaltung hat in Antwort auf eine Anfrage am 3. September 2025 mitgeteilt, dass aufgrund der Finanzlage…
Weiterlesen »