Jasper Robeck: „Der Ordnungsdezernent muss kommunalen Regelungsspielraum prüfen!“
Der heutigen Tagespresse war zu entnehmen, dass sich der Verein „Erfurter Tauben e.V.“
für den Verzicht auf das Fliegenlassen von weißen Tauben bei Hochzeiten, aber auch bei Beerdigungen oder Demonstrationen einsetzt und für ordnungspolitische Maßnahmen plädiert.
Dazu erklärt Jasper Robeck, Stadtrat der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat und Sprecher für Tierschutz: „Das Fliegenlassen dieser hochgezüchteten Tiere bei Hochzeiten, Beerdigungen, oder bei Demonstrationen, ist eine aus heutiger Sicht unzeitgemäße Sitte. Im Moment des Fliegenlassens ist das Tier den Anwesenden ein scheinbar attraktiver Glücksbringer, verirrt sich das Tier und findet den Weg nicht mehr in seinen Taubenschlag zurück, dann wird es uns schnell lästig. Leider kommt es sehr oft vor, dass diese Tauben entweder zur Beute von Raubtieren werden, oder aber aufgrund ihres Hintergrunds als Zuchttier dazu beitragen, dass die Population der ausgewilderten Stadttauben merklich zunimmt. Die Folgen dieses kurzweiligen Glücks sind Tierleid und eine zunehmende Belastung der Stadtbevölkerung durch mehr Stadttauben.“
„Wir fordern vom Ordnungsdezernenten Horn Möglichkeiten von ordnungspolitischen Maßnahmen ernsthaft zu prüfen und über die Stadtverwaltung zur Aufklärung beizutragen. Der Zuwachs an Hochzeitstauben zu den bestehenden Taubenschwärmen konterkariert ein Erfurter Stadttaubenmanagement, welches aktuell in der Entstehung ist und auf die tierschutzgerechte Populationskontrolle abzielt. Vor diesem Hintergrund reichen wir eine entsprechende Anfrage an die Stadtverwaltung ein, um den rechtlichen Handlungsspielraum und die Vorschläge zur Aufklärung zu diskutieren“, so Jasper Robeck abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Bekky Bekks auf Unsplash
Grüne Fraktion zu Ausschreibungsverfahren
Robeck: Oberbürgermeister verschleppt Antidiskriminierungsstelle Der Erfurter Stadtrat hat im vergangenen Jahr ein Antidiskriminierungskonzept beschlossen, darunter als Sofortmaßnahme den Aufbau einer unabhängigen Antidiskriminierungsberatung bei einem geeigneten Träger. Im Februar hat der…
Weiterlesen »
Designed by Freepik
Schulsanierungen erfordern Kooperation statt Schuldzuweisungen
Laura Wahl: „Dieses Hin- und Herschieben der Verantwortung bringt uns nicht weiter.“ Die heutige Tagespresse berichtet davon, dass die Schulsanierungen in der Landeshauptstadt leider nicht das Tempo aufnehmen, welches man…
Weiterlesen »
Hitzeschutz wird in Erfurt immer noch nicht ernst genommen
David Maicher: „Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz und muss als kommunale Pflichtaufgabe verstanden werden.“ Passend zu den aktuellen Temperaturen rückt das Thema Hitzeschutz ins gesellschaftliche Bewusstsein. Doch sobald die Temperaturen sich wieder…
Weiterlesen »