David Maicher: „Wo bleibt das Brachflächenkataster, Herr Oberbürgermeister?“
Laut einer mdr-Meldung werden auch unter dem neuen Oberbürgermeister weiterhin Planungen für das umstrittene Gewerbegebiet Urbich in Erfurt fortgesetzt.
Dazu erklärt die Vorsitzende und klimapolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Laura Wahl:
„Auch ein kleines Gewerbegebiet mit 20 Hektar versiegelt immer noch 20 Hektar der fruchtbarsten Ackerböden Deutschlands. Boden ist aber unsere Lebens- und Nahrungsgrundlage. Er ist nicht ersetzbar. Einmal überbaut, ist seine ökologische Funktion für immer zerstört. Wir Bündnisgrüne setzen uns deshalb dafür ein, die weitere Versiegelung von Boden auch in Erfurt zu reduzieren. Unser Ziel als Stadt muss es viel mehr sein, ehemalige Gewerbeflächen und leerstehende Industriegebäude wieder nutzbar zu machen.“
David Maicher, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion ergänzt: „Bevor neue Flächen versiegelt werden, sollte die Stadt sich zunächst einen Überblick über die bestehenden Flächen verschaffen. Um die Potentiale und Standorte für Gewerbenutzungen im gesamten Stadtgebiet sichtbar zu machen, braucht es endlich das von uns seit Langem geforderte Brachflächenkataster. In dem Stadtratsantrag „Brach- und Gewerbeflächenmanagement“ (DS 1217/22) aus 2022 sah das auch die CDU-Fraktion noch so. Wir fragen daher: Wo bleibt das Brachflächenkataster, Herr Oberbürgermeister?“
Abschließend erklären Laura Wahl und David Maicher: „Wir stehen weiterhin an der Seite des Ortsteilrats aus Urbich, der sich seit Jahren gegen die Versiegelung dieser Fläche einsetzt. Gemeinsam werden wir dafür kämpfen, dass URB 638 nicht Realität wird.“
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hitzeschutz wird in Erfurt immer noch nicht ernst genommen
David Maicher: „Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz und muss als kommunale Pflichtaufgabe verstanden werden.“ Passend zu den aktuellen Temperaturen rückt das Thema Hitzeschutz ins gesellschaftliche Bewusstsein. Doch sobald die Temperaturen sich wieder…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Grüne Fraktion zur Stilllegung der Partyfläche am Lutherstein
Robeck: Nachtkulturbeauftragte*n sofort ausschreiben und Partyfläche erhalten Laut einer Meldung des mdr ist die Partyfläche am Lutherstein in Erfurt-Stotternheim vorerst stillgelegt worden. „Wie die Kulturdirektion mitteilte, können dort in diesem…
Weiterlesen »
Foto: Henryk Niestrój
Moderate Anpassung der Bewohnerparkgebühren
Laura Wahl: „Wichtiger Schritt für sozial gerechte Verkehrspolitik. Fehlende Staffelung ärgerlich.“ In einer Pressemitteilung am 7. Juli forderten die Grünen Oberbürgermeister Horn auf, endlich die lang angekündigte Anpassung der Bewohnerparkgebühren…
Weiterlesen »