Wahl: „Unverantwortliche Politik nach dem populistischen Motto `Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisiert, dass der Stadtrat in seiner Stellungnahme zum 2. sachlichen Teilplan Windenergie Mittelthüringen die Flächen verkleinert hat.
Dazu erklärt Laura Wahl, energiepolitische Sprecherin der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Man kann nicht den Klimaentscheid mit großer Mehrheit annehmen – so wie es der Stadtrat im letzten Jahr beschlossen hat – und dann beim Ausbau der Windenergie einknicken. Das ist unverantwortliche Politik nach dem populistischen Motto `Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.`
Für die Erreichung der Klimaneutralität ist der Ausbau der erneuerbaren Energien und damit die Umstellung auf ein klimaneutrales Energiesystem die wichtigste Maßnahme. Es zeugt von wenig Rückgrat, dass am Ende nur die SPD-Fraktion und wir Grüne die ausgewiesenen Flächen mitgetragen haben.
Die Flächen müssen nun voraussichtlich an anderer Stelle in Mittelthüringen ausgewiesen werden. Das ist ungerecht, denn als Landeshauptstadt können wir unseren Energiebedarf nicht selbst decken. Wir sollten daher unser Größtmögliches tun, geeignete Erfurter Flächen für den Zubau der erneuerbaren Energien zu nutzen!
Dazu gehören übrigens auch Dachflächen für solare Nutzung in der Altstadt. Mit dem Zubau von erneuerbaren Energien macht sich Erfurt nicht nur ein Stück weit unabhängiger, sondern fördert auch die regionale Wertschöpfung und Gewerbesteuereinnahmen.“
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Erfurt beantragen Verpackungssteuer für Einwegverpackungen
Robeck: „Verpackungssteuer soll bessere Essensqualität in Kitas und Schulen finanzieren“ Am heutigen Freitag haben die Fraktionen SPD, Mehrwertstadt und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat ihre Initiative zur Einführung einer…
Weiterlesen »
Grüne Erfurt kritisieren Alkoholverbot
Robeck: „Willkürliche, wirkungslose Maßnahme“ Die Ordnungsdezernentin Heike Langguth hat bekannt gegeben, dass bereits ab dieser Woche ein Alkoholverbot vor der Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21 gilt. Dazu erklärt…
Weiterlesen »
Grüne zur Verkehrsberuhigung am Wenigemarkt
Laura Wahl: „Stadtratsbeschlüsse einfach einkassieren geht gar nicht!“ Mit einiger Verwunderung hat die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine heutige Meldung in der Thüringer Allgemeine vernommen, nach der die beschlossene Pollerlösung…
Weiterlesen »