Jan Lemanski: Tafelsilberverkauf wäre ökonomischer Unsinn
Anlässlich der Medienberichte über die Ankündigung des Erfurter Oberbürgermeisters über einen Verkauf der Erfurter Bahn erklärt Jan Lemanski, Kreisvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Erfurt:
„Unsere Stadtratsfraktion hat bereits früh signalisiert, dass ein Verkauf mit uns GRÜNEN nicht zu machen ist. Ein verscherbeln der Erfurter Bahn lehnen wir weiter ab. Dieser Tafelsilberverkauf wäre ökonomischer Unsinn, weil alle potentiellen Käufer um die Finanznot der Stadt wissen und daher den Preis drücken werden. Ein Verkauf löst nicht die strukturellen Probleme im Haushalt der Stadt, sondern bringt lediglich einen einmaligen nicht ausreichenden Effekt. Die Erfurter Bahn ist darüberhinaus ein Aushängeschild für nachhaltige Mobilität in unserer Region. So etwas verscherbelt man nicht einfach zum langfristigen Nachteil der Stadt.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Designed by Freepik
Bildungskrise vorprogrammiert: Verfehlte Personalpolitik des Oberbürgermeisters gefährdet Schulsanierung
Maicher: Der Oberbürgermeister ist in der Pflicht, für eine ernsthafte Schulsanierung die personellen Voraussetzungen zu schaffen. Wie in einer Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage mitgeteilt wurde, ist keine Planung…
Weiterlesen »
Vorrang für Brachflächen statt neue Bodenversiegelung: Grüne Fraktion mit wegweisendem Antrag zum Flächenmanagement
David Maicher: „Konzept verbindet Wirtschaftsförderung mit konsequentem Bodenschutz“ Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird für den kommenden Stadtrat einen umfassenden Antrag zum nachhaltigen Flächenmanagement in Erfurt einbringen. Der Beschlussvorschlag…
Weiterlesen »
Designed by freepik.com
Stadtrat beschließt Erweiterung der Roland-Matthes-Schwimmhalle
Der Erfurter Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung mit breiter Mehrheit den Grundsatzbeschluss zur Erweiterung der Roland-Matthes-Schwimmhalle verabschiedet. Die Initiative, die auf einen Antrag der Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen…
Weiterlesen »