Laura Wahl: Transparente Bürgerbeteiligung von Anfang an sichergestellt
In der Stadtratssitzung am 9. Juni wurde ein Antrag der Stadtverwaltung beschlossen, mit dem das „Siegel faire Windenergie“ zur Handlungsgrundlage der Stadt gemacht wird.
Dazu erklärt Laura Wahl, energiepolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Mit dem Siegel Faire Windenergie, 2016 von der ThEGA eingeführt, wurden deutschlandweit einmalige Kriterien für einen transparenten und bürgerfreundlichen Ausbau der Windenergie geschaffen. Mit dem Siegel verpflichten sich Projektierungsunternehmen die dazu gehörigen Leitlinien zu achten und die umfassende Beteiligung aller Betroffenen sicherzustellen. Wir begrüßen als bündnisgrüne Fraktion sehr, dass das Umweltamt nun bei künftigen Windenergieprojekten darauf hinwirken wird, dass sich die Projektierungsunternehmen den Kriterien des Siegels verpflichten. So kann von Anfang an eine transparente Bürgerbeteiligung sichergestellt werden.“
Auch der verbindliche Abschluss eines Vertrages auf Grundlage des §36k des EEG-Gesetzes 2021 mit den Betreiber*innen von Windparks ist ein wichtiger Fortschritt. Die Betreiber müssen 0,2Cent/KWh an die unmittelbar betroffenen Ortsteile auszahlen.
„Das zeigt: Richtig gemacht, kann Windenergie eine wichtige Einnahmequelle für Kommunen darstellen. Wir als grüne Fraktion sind uns sicher, dass die Ortsteile das Geld für den dörflichen Zusammenhalt und Umweltschutzmaßnahmen vor Ort gut zu verwenden wissen. So gehen Klimaschutz und die Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft Hand in Hand“, erklärt Laura Wahl abschließend.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Bekky Bekks auf Unsplash
Grüne Fraktion zu Ausschreibungsverfahren
Robeck: Oberbürgermeister verschleppt Antidiskriminierungsstelle Der Erfurter Stadtrat hat im vergangenen Jahr ein Antidiskriminierungskonzept beschlossen, darunter als Sofortmaßnahme den Aufbau einer unabhängigen Antidiskriminierungsberatung bei einem geeigneten Träger. Im Februar hat der…
Weiterlesen »
Designed by Freepik
Schulsanierungen erfordern Kooperation statt Schuldzuweisungen
Laura Wahl: „Dieses Hin- und Herschieben der Verantwortung bringt uns nicht weiter.“ Die heutige Tagespresse berichtet davon, dass die Schulsanierungen in der Landeshauptstadt leider nicht das Tempo aufnehmen, welches man…
Weiterlesen »
Hitzeschutz wird in Erfurt immer noch nicht ernst genommen
David Maicher: „Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz und muss als kommunale Pflichtaufgabe verstanden werden.“ Passend zu den aktuellen Temperaturen rückt das Thema Hitzeschutz ins gesellschaftliche Bewusstsein. Doch sobald die Temperaturen sich wieder…
Weiterlesen »