Wahl: „Kein Erkenntnis-, sondern ein gewaltiges Umsetzungsproblem!“ Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat hat heute eine aktuelle Stunde zu dem Thema: „Umwelt- und Klimaschutz in Erfurt: Kein Erkenntnis-,…
Umwelt
David Maicher: „Wo bleibt das Brachflächenkataster, Herr Oberbürgermeister?“ Laut einer mdr-Meldung werden auch unter dem neuen Oberbürgermeister weiterhin Planungen für das umstrittene Gewerbegebiet Urbich in Erfurt fortgesetzt. Dazu erklärt die…

Foto von Abby Anaday auf Unsplash
Aus einer Information der Erfurter Stadtverwaltung an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Umwelt, Klimaschutz und Verkehr (DS 2537/24) geht hervor, dass dank der Gemeindebeteiligung durch das Erneuerbare-Energie-Gesetz in diesem Jahr…
Robeck: „Bundesmittel machen das Leben in Quartieren und Ortsteilen gerade in der Sommerhitze lebenswerter“ Die Stadt Erfurt hat in der Vergangenheit vielfach von dem Bundesförderprogramm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ profitiert….
Wahl: „Unverantwortliche Politik nach dem populistischen Motto `Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.“ Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisiert, dass der Stadtrat in seiner Stellungnahme zum 2….
Der grüne Kreisverband beteiligt sich mit einer Zigarettenkippensammel-Aktion am Erfurter Frühjahrsputz 2024, der am Samstag, den 20. April stattfindet. Dazu erklärt David Maicher, Oberbürgermeisterkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Wahl: OB verschläft Solarausbau Zum Thema Photovoltaik in Erfurt hat die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zwei Anfragen eingereicht, deren Antworten einen ungenügenden Ausbaustand aufzeigen. Dazu erklärt Laura Wahl, klimapolitische Sprecherin…
Vergangenen Samstag wählten BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Erfurt ihre Kandidat*innen für die Kommunalwahl am 26.05.2024. Die Partei tritt mit 50 vielfältig engagierten Personen an. Angeführt wird die Liste von Laura…
Anlässlich der Presseinformation der Landeshauptstadt, dass die neue Verkehrsregelung in der Meienbergstraße nach dem Verkehrsversuch beibehalten werden soll, zeigt sich die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Laura Wahl, erfreut:
Zu der Debatte um eine Reform des Shopping-Tickets erklärt Laura Wahl, Stadträtin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Der Vorschlag der CDU-Fraktion für 30 Minuten Gratisparken ist ungerecht und verfehlt sein Ziel. Während die EVAG-Ticketpreise in den letzten Jahren regelmäßig aus Kostengründen erhöht werden mussten, soll das Parken sogar günstiger werden. Das kann man keiner Straßenbahnnutzerin erklären.
Viele Erhebungen zeigen deutlich: der Einzelhandel wird dadurch gestärkt, dass eine angenehme Aufenthaltsqualität zu einer langen Verweildauer in der Innenstadt einlädt. Mehr Autos und kostenfreie Parkplätze sind kontraproduktiv, weil sie genau diese Aufenthaltsqualität reduzieren. Schließlich käme auch niemand jemals auf die Idee, Autos in Einkaufs-Malls reinzulassen. Diese Einkaufs-Malls sollen gerade entspanntes Schlendern und Einkaufen ermöglichen, das ist in der Innenstadt nicht anders.“