Am Mittwoch wurde in nicht öffentlicher Sitzung im Stadtrat über den Vergabe der Betreibung des Studentenclubs Engelsburg entschieden. „Wir als Fraktion Bündnis90/Die Grünen haben den Antrag gestellt, dass der bisherige Betreiberverein Engelsburg auch weiterhin die historische Stätte führen soll. Dieser Antrag hat zwar Unterstützung aber nicht die Mehrheit im Stadtrat gefunden. Wir bedauern das sehr. Das Team der Engelsburg hat über Jahre und Jahrzehnte hinweg eine bemerkenswerte Arbeit geleistet. Die Vielfalt kultureller Angebote von Kino bis zur Diskussion, vom Vereinsabend bis zum Campus-Straßenfest gehörten ebenso dazu, wie das Engagement für Geflüchtete, die Zusammenarbeit mit städtischen Initiativen, die Organisation von Konzerten und die Betreibung eines schönen Biergartens. Für diese Arbeit, die die Stadt Erfurt so bereichert hat, möchten wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, möchten wir Euch unseren ganz herzlichen und aufrichtigen Dank sagen. Wir hoffen sehr, dass sich für das Team der E-Burg auch mit dem neuen Betreiber eine gute Zukunft ermöglichen lässt„, sagt der Fraktionsvorsitzende Alexander Thumfart abschließend.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Bekky Bekks auf Unsplash
Grüne Fraktion zu Ausschreibungsverfahren
Robeck: Oberbürgermeister verschleppt Antidiskriminierungsstelle Der Erfurter Stadtrat hat im vergangenen Jahr ein Antidiskriminierungskonzept beschlossen, darunter als Sofortmaßnahme den Aufbau einer unabhängigen Antidiskriminierungsberatung bei einem geeigneten Träger. Im Februar hat der…
Weiterlesen »
Designed by Freepik
Schulsanierungen erfordern Kooperation statt Schuldzuweisungen
Laura Wahl: „Dieses Hin- und Herschieben der Verantwortung bringt uns nicht weiter.“ Die heutige Tagespresse berichtet davon, dass die Schulsanierungen in der Landeshauptstadt leider nicht das Tempo aufnehmen, welches man…
Weiterlesen »
Hitzeschutz wird in Erfurt immer noch nicht ernst genommen
David Maicher: „Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz und muss als kommunale Pflichtaufgabe verstanden werden.“ Passend zu den aktuellen Temperaturen rückt das Thema Hitzeschutz ins gesellschaftliche Bewusstsein. Doch sobald die Temperaturen sich wieder…
Weiterlesen »