In der Tagespresse vom 02. Februar 2018 war zu lesen, dass die Pläne für einen Neubau des Audimax endgültig vom Tisch sind, und dass das Land Thüringen eine Bestandssanierung des alten Audimax plane. Dazu äußert sich der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Stadtrat Erfurt, Prof. Dr. Alexander Thumfart:
„Wir begrüßen diese Entscheidung zur Sanierung des Audi Max auf dem Uni Campus ausdrücklich. Eine Bestandssanierung scheint aus wirtschaftlichen und aus ökologischen Gesichtspunkten die vernünftigere Variante zu sein, zumal die Universität erst vor kurzem ein neues Gebäude mit zwei großen Hörsälen eröffnet hat.
Der Wissenschaftsrat hat ehemals zur Bedingung gemacht, dass der Campus in der Nordhäuserstraße erhalten bleibt. Wir halten das nach wie vor für richtig. Auf diesem Gelände ist maßvoller Neubau möglich. Zunächst sollten wir aber vor allem darauf bedacht sein, die Uni und das Campusgelände durch notwendige Sanierungen zu erhalten.
Nun sollten sich die Uni und das Land Thüringen zügig an die Umsetzung machen, damit der Pendelverkehr der Studentinnen und Studenten zur Alten Parteischule endlich eingestellt werden kann.
Als Grüne Stadtratsfraktion werden wir uns auch über unsere Beteiligung an der Landesregierung weiterhin für die Universität einsetzen. Das wird mit Blick auf die Nordhäuserstraße auch sicher bald nötig werden“, so Alexander Thumfart abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Runder Tisch zum Nettelbeckufer soll wie beschlossen stattfinden
Dazu erklärt Jasper Robeck, Sprecher des Erfurter Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Stadtrat: „Der Oberbürgermeister übergeht nicht zum ersten Mal Beschlüsse des Stadtrats. Es ist höchst problematisch, wenn Herr Bausewein mit seinem Agieren Fakten schafft und Beschlüsse eines demokratisch gewählten Kommunalparlaments wertlos werden. Wir erwarten, dass sich der Oberbürgermeister an Beschlüsse hält und den vom Stadtrat beschlossenen Prozess wie gemeinsam vereinbart stattfinden lässt.“
Weiterlesen »
(c)Malte
Grüne Mitgliederversammlung stimmt für ein lebenswerteres Erfurt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern im ersten Antrag den Oberbürgermeister zu einem Anschluss an der bundesweit vertretenen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ auf. Ziel ist es für Kommunen eine rechtliche Grundlage zu schaffen, sodass sie an für notwendig befundenen Stellen innerorts eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h anordnen können. Bis jetzt ist das nur vor sozialen Einrichtungen wie z.B. Schulen und Kindertagesstätten möglich oder wenn eine konkrete Gefährdung besteht.
Weiterlesen »
Sparmaßnahmen der Universität Erfurt gefährden Hochschulstandort Erfurt
„Die Sparmaßnahmen bedrohen den Hochschulstandort Erfurt, insbesondere das Angebot und die Qualität der Lehre an der Universität. Es ist unverständlich, warum die Universitätsleitung insbesondere bei den Promovierenden spart, welche die Hauptlast bei Forschung und Lehre tragen. Die Uni baut in eigener Bauherrenschaft einen Forschungsbau, hat sich hierbei massiv bei der Kalkulation verschätzt und nun droht ein Forschungsbau ohne Wissenschaftler*innen. Die eigenen planerischen Fehler lässt die Unileitung durch das wissenschaftliche Personal ausbaden. Die Universität muss mit dem zuständigen Ministerium einen Weg finden, um die kurzfristige Schieflage zu überbrücken!“
Weiterlesen »