Für den 1. Mai hat die NPD ihre bundesweite Demonstration in Erfurt angemeldet.
“Dies ist für uns eine mindestens doppelte Provokation, der wir uns im wahrsten Sinne des Wortes wi(e)dersetzen werden. Deshalb zeigen wir selbstverständlich auch dieses Jahr Gesicht für ein buntes und vielfältiges Erfurt und sind Teil des Bündnisses #Nazismattsetzen“,- so die grünen Stadträte Alexander Thumfart, Rüdiger Bender und Astrid Rothe-Beinlich.
Der 1. Mai ist traditionell der Tag der Gewerkschaften und der Tag der Arbeit. “Dass just 85 Jahre nachdem die Nazis am 1.5.1933 die Gewerkschaften zerschlugen, Neo-Nazis bundesweit nach Erfurt mobilisieren, um ihre menschenverachtende Ideologie zu verbreiten, werden wir nicht hinnehmen. Für uns ist klar, dass wir Rechts-Extreme und Rassisten den öffentlichen Raum nicht überlassen. Deshalb beteiligen wir uns an den vielfältigen Aktivitäten, die sich gegen den Aufmarsch der NPD und ihrer Unterstützer richten. Wir gehen am 1. Mai mit Vertretern von Gewerkschaften, Kirchen, zivilgesellschaftlichen Vereinen und Verbänden und engagierten Erfurter*innen auf die Straße, um für ein friedvolles und respektvolles Miteinander in Erfurt zu demonstrieren. Deshalb haben wir auch als Erstunterzeichner den Aufruf “Nazis mattsetzen” des Bündnisses “Auf die Plätze unterstützt”“, betonen die grünen Stadträte.
Die NPD plant ihre Demonstration ab 12 Uhr vom Hauptbahnhof Richtung Landtag. Die Gegenproteste beginnen ab 9 Uhr an der Verkehrsinsel vorm Stadtpark.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne begrüßen Kampagne zur Zivilcourage
Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde,…
Weiterlesen »
Offener Brief:Ausländerbehörde, Einwanderung und Willkommenskultur zur Chefsache machen
Wir schreiben Ihnen, weil das Thema Migrationspolitik in unserer Landeshauptstadt in kollektiver Verantwortungslosigkeit zu versinken droht. Wir schreiben Ihnen auch, weil wir Sie im Namen der gesamten bündnisgrünen Stadtratsfraktion darum bitten, und auch auffordern, die Ausländerbehörde, das Thema Einwanderung und die Erfurter Willkommenskultur endlich zur Chefsache zu machen. Viel zu viel Zeit wurde bereits vergeudet.
Weiterlesen »
Grüne fordern städtisches Gedenken an Opfer rechter und rassistischer Gewalt in Erfurt
“Erfurt hat eine lange Historie rechter und rassistischer Gewalt, auch mit Blick beispielsweise auf die Hetzjagd gegenüber algerischen Vertragsarbeitern auf dem Erfurter Anger im Jahr 1975, über die Baseballschlägerjahre, bis heute. Im vergangenen Sommer bedrohten Neonazis der sogenannten Neuen Stärke in Ilversgehofen die Menschen, die nicht in ihr Weltbild passten. Stadtverwaltung und Sicherheitsbehörden wirkten ebenso überfordert, wie aktuell angesichts der Verdopplung der rassistischen Gewalt im vergangenen Jahr. Daher muss mit einer Erinnerungskultur verbunden sein, dass Ungleichwertigkeitsvorstellungen hinterfragt werden sowie Rassismus in Erfurt benannt und bekämpft wird,” erklärt Jasper Robeck abschließend.
Weiterlesen »