Am Samstag war es soweit, die Grünen Erfurt haben zu einer Mahnwache für die gefällten Bäume im Stadtgebiet Erfurt ausgerufen. Diese Aktion wird der Auftakt zu einer Reihe weiterer Aktionen sein, also haltet die Augen offen.
Wir haben auf die momentane Situtation hingewiesen und konnten über 200 Erfurter mobilisieren unserem Anliegen eine Stimme zu verleihen. Es kam auch Kritik auf, das wir zu spät mobilisiert haben. Ja, diesen Fehler geben wir zu, wir hätten deutlich früher öffentlich mobilisieren sollen. Der Meinung, die Grünen in Erfurt hätten alle Beschlüsse mitgetragen, dieser stellen wir uns entschlossen dagegen. Sowohl im BUGA-Ausschuss, hier wohlgemerkt mit leider nur einer Stimme, als auch im Stadtrat war es die grüne Fraktion, die unbequeme Fragen zum Schutz der Bäume gestellt hat, unsere Anträge für den Baumschutz wurden von den anderen Fraktionen schlicht abgelehnt. Die politische Arbeit die betrieben wurde ist leider nicht immer transparent für alle Bürger*innen.
Wir sind eben nicht zu spät um weitere Fällungen zu verhindern und die Stadt & den BUGA Ausschuss zum Umdenken zu bewegen. Sicherlich, getroffene Beschlüsse können nicht geändert werden, aber für alle weiteren Planungen fordern wir von Stadtverwaltung und BUGA-Ausschuss mehr Augenmaß für die gesunden Erfurter Bestandsbäume. Dies wurde in den Redebeiträgen deutlich.
Im Anschluss an die Kundgebung erfolgten noch Bürger*innen Gespräche und das Versprechen gemeinsam weiter für die Bäume zu streiten.
Auch Sachkundige Bürger*innen kamen zu Wort und legten ihre Sicht der Dinge da! Es bleibt unter dem Strich ein Fazit: Wir dürfen nicht aufhören für den Erhalt der Stadtbäume zu kämpfen.
Wer nicht daran teilnehmen konnte bietet sich hier dieses Video an:
Hier sind ebenfalls noch ein paar Bilder:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nachtkultur gehört zu Erfurt und ist ein wichtiger Standortfaktor!
„Wir danken den Initiator*innen für ihren offenen Brief! Er unterstreicht einerseits deutlich, wie groß der Bedarf und der Wunsch nach einer Nachtkultur ist, er beschreibt andererseits aber auch differenziert, wo die Konfliktpunkte und vor allem die Handlungsbedarfe gesehen werden. Er ist zudem ein Gesprächsangebot zur gemeinsamen Lösungsfindung. Wir brauchen ein neues Miteinander, um die bestehenden Konflikte zu moderieren!“
Weiterlesen »
Foto: Henryk Niestrój
Erhöhung der Anwohnerparkgebühren ist ein Gebot der Vernunft
„Wer die Mobilitätswende will, muss auch der Erhöhung der Anwohnerparkgebühren auf ein angemessenes Niveau zustimmen. Viele Deutsche Städte sind bereits vorangegangen. So hat Freiburg vor kurzem eine Erhöhung auf 360 € pro Jahr beschlossen. Die Preise werden nach Fahrzeuglänge und sozial gestaffelt. Menschen, die Sozialleistungen oder Wohngeld beziehen, zahlen weniger. Für Menschen mit schweren Behinderungen und blauem Parkausweis entfällt die Gebühr. Die Staffelung nach Fahrzeuglänge ist gerecht: Menschen mit großen raumeinnehmenden SUVS zahlen mehr als die mit dem kleinen Opel. Daran sollte sich Erfurt orientieren.“
Weiterlesen »
© Malte Richter
Grüne Fraktion wirbt für Ehrlichkeit und Realitätssinn in Punkto Museumskonzept
Jetzt und hier geht es aber darum, aus dem Verkauf der Defensionskaserne & den Museen das Beste zu machen. Da sind Realitätssinn & Ehrlichkeit gefragt.
Weiterlesen »