Die Fraktion und der Erfurter Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sagen an diesem Montag Danke für das beste Ergebnis, das wir in Erfurt bei einer Kommunalwahl jemals erzielen konnten! Danke an all unsere Wählerinnen und Wähler und auch ein herzliches Dankeschön an alle, die unseren Wahlkampf und unsere Kandidat*innen tatkräftig unterstützt haben.
Dazu erklären unsere Spitzenkandidaten Astrid Rothe-Beinlich und David Maicher:
“Wer hätte das gedacht! Obwohl wir mit der Mehrwertstadt eine uns sehr ähnliche und sehr starke Konkurrenz in diesem Wahlkampf hatten, ist es uns gelungen, unsere Inhalte und politischen Ideen überzeugend zu vertreten und dafür zu werben. Mit dem vorläufigen Ergebnis von 12 Prozent liegt das beste grüne Ergebnis seit 1990 vor. Mit sechs Abgeordneten können wir künftig noch schlagkräftiger für Klimaschutz, bessere Radwege, gute Bildung, Zusammenhalt und gelingende Integration werben. Wir haben in den letzten Monaten gemerkt, dass gerade die junge Generation sich anschickt, die wirklichen Herausforderungen in den Fokus zu rücken. Es geht global um nicht mehr und nicht weniger als um den Schutz unserer Lebensgrundlagen. Wir haben Themen wie Klimaschutz, Umweltschutz, Generationengerechtigkeit und vieles mehr schon immer und weit “vor der Zeit” thematisiert und eingefordert. Wir haben damit oftmals die großkoalitionäre Mehrheit im Erfurter Stadtrat genervt und sind nicht immer durchgedrungen. Umso mehr freuen wir uns über den Zuspruch unserer Wähler*innen und gratulieren auch an dieser Stelle der Mehrwertstadt zu ihrem erfreulichen Ergebnis. Wir freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit und das gemeinsame Anpacken der Zukunftsthemen – jetzt auch in Erfurt! Der Bürgerinitiative gegen den Kowo-Verkauf haben wir bereits vor der Wahl unsere Unterstützung versichert. Sie kann uns selbstverständlich an ihrer Seite wissen. Wir werben weiter für eine verlässliche Schulbaufinanzierung und gleichzeitig für den Schutz unserer Mieter*innen.”
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Keine Umbenennung des Nettelbeckufers – Ein Rückschlag für die Aufarbeitung des Kolonialismus in Erfurt
Die Mehrheit des Stadtrates hat sich in seiner letzten Sitzung auf Antrag des Oberbürgermeisters dafür entschieden, das Nettelbeckufer nicht umzubenennen und den Beschluss zum „Runden Tisch“ aufzuheben. Stattdessen soll nun die Karlsbrücke umbenannt. Zudem wird eine Tafel am Nettelbeckufer angebracht, die sowohl das Wirken Gert Schramms als auch die historische Betrachtung Joachim Nettelbecks kritisch beleuchtet. Diese Entscheidung ist nicht nachzuvollziehen, hat doch eine Diskussion zwischen Befürworter*innen der Umbenennung und der Anwohnerschaft nicht stattgefunden.
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Neue Sprecherin des Kreisverbandes gewählt
Am vergangenen Dienstag wurde auf der Mitgliederversammlung der Erfurter Grünen mit Ramona Künzel eine neue Sprecherin des Kreisverbandes gewählt. Ramona ist als Soziologin tätig und aktuell sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss der Landeshauptstadt. Das Amt der Sprecherin war seit dem Rücktritt von Doreen Denstädt im Zusammenhang mit ihrer Ernennung als Ministerin offen. Zudem wurde mit Anja Schütze eine Beisitzerin im Kreisvorstand…
Weiterlesen »
© Malte Richter
Grüne Fraktion unterstützt die Idee eines Pop-Up-Museums in der Defensionskaserne auf dem Petersberg
Dazu erklärt David Maicher, Stadtrat der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat und kulturpolitischer Sprecher: “Der Kulturausschuss hat mehrheitlich für ein Pop-Up-Museum in der Defensionskaserne votiert und auch mehrheitlich zugestimmt, das dies Teil des Museumsentwicklungskonzeptes werden soll. Ein Pop-Up-Museum mit einer Fläche von ca. 500 qm und wechselnden Ausstellungen ist ein überzeugendes und realistisches Konzept, den Petersberg langfristig noch attraktiver für die Erfurter*innen aber auch Tourist*innen zu machen.
Weiterlesen »