Der russische Einmarsch in der Ukraine ist völkerrechtswidrig und unentschuldbar.
Wir verurteilen Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine aufs Schärfste. Unser Mitgefühl gilt allen Menschen, die von diesem Krieg direkt oder indirekt betroffen sind. Auch in diesem Krieg wird es am Ende nur Verlierer geben. Auf beiden Seiten bangen Familien um das Leben von Angehörigen und Freund*innen. Zudem sind auch in diesem Krieg bereits viele zivile Opfer zu beklagen. Daher rufen wir den russischen Präsidenten zur sofortigen Beendigung der Kampfhandlungen auf.
Die Solidarität mit der Ukraine und die Bereitschaft zur Hilfe ist auch in Erfurt sehr groß. Um die Solidarität einzelner Akteure zu bündeln, stehen wir, die demokratischen Parteien, gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Verbänden, Vereinen, Gewerkschaften, Kirchen, Religionsgemeinschaften und anderen Akteuren, heute auf dem Domplatz zusammen.
Wir zeigen die große Verbundenheit mit der Ukraine und setzen ein unübersehbares Zeichen für Frieden in Europa. Wir bestärken jede Erfurterin und jeden Erfurter in ihrer großen Hilfsbereitschaft für alle Menschen in und aus der Ukraine, egal welchen Pass sie haben. Zudem stellen wir klar, dass russischstämmige Menschen nicht in Generalverantwortung für Putins Aggression zu nehmen sind. Nicht in Erfurt, und auch nicht anderswo. Auch stehen wir an der Seite derjenigen Russinnen und Russen, die sich unter persönlichem Risiko in ihrem Land für Demokratie und Frieden einsetzen und sich gegen ihren Präsidenten stellen. Wir fühlen uns mit den Menschen in der Ukraine verbunden und rufen alle Erfurterinnen und Erfurter, unabhängig von Herkunft, Glauben oder Nationalität, zur Hilfe auf.
Der Appell wird durch jede Straße und durch jede Gasse Erfurts hallen:
Erfurt hilft. Erfurt steht zusammen gegen Krieg.
Erfurt steht an der Seite der Ukraine.
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner:
ASB Regionalverband Mittelthüringen e.V. Aufbruch Ost Erfurt
Autonomes Jugendzentrum Erfurt e.V. AWO Kreisverband Erfurt e.V.
AWO Landesverband Thüringen e.V.
Basketball Löwen
Bund der Heimatvertriebenen e.V. Landesverband Thüringen BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Erfurt
Caritas Erfurt
CDU Kreisverband Erfurt
Christophoruswerk Erfurt gGmbH
Der Kinderschutzbund LV Thüringen e.V.
Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Erfurt e.V.
DGB Thüringen
DIE LINKE. Stadtverband Erfurt
EHC Erfurt e.V. TecArt BlackDragons Erfurt
Erfurt lacht … für bunte Vielfalt und gegen Rassismus
Erfurter Fuchsfarm e.V.
Erfurter Herbstlese
Erfurter Netzwerk für kulturelles Leben e.V.
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland – Kirchenkreis Erfurt FC Rot-Weiss-Erfurt
FDP Kreisverband Erfurt
Förderverein Fußballherz FC Rot Weiß Erfurt e.V.
Förderverein Willrode e.V.
Franz Mehlhose
Frau Korte
Freie Kulturkarawane Erfurt
FREIE WÄHLER Erfurt e.V.
Georgia – Georgisch-Deutscher Kulturverein in Thüringen GEW Thüringen
IMAGO Kunst- und Designschule e.V.
Jüdische Landesgemeinde Thüringen
Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen
Katholische Kirche – Dekanat Erfurt
Kaufmänner Gesellschaft e.V.
KINOKLUB am Hirschlachufer
Klanggerüst e.V.
KlezWeCan e.V.
Konzertagentur Thüringen Ensemble Musica viva
Kreativ Tankstelle UHG
Kreiselternvertretung Erfurt
KulturQuartier Schauspielhaus
Kurhaus Simone
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e. V Mehrwertstadt Erfurt
MitMenschen e.V.
Netzwerk für Integration der Landeshauptstadt Erfurt Nochsonverein e.V.
Omas gegen Rechts
PERSPEKTIV e.V.
PHOENIX THEATER FESTIVAL
Piraten Erfurt
Schwarz-Weiss Erfurt Volleyteam
SommerKomödie Erfurt gGmbH
SPD Erfurt
Speicher Erfurt
Stadtsportbund Erfurt
Ständige Kulturvertretung Erfurt
Studierendenrat der FH Erfurt
TAG Wohnen & Service GmbH
Takt – Magazin für Kultur und Freizeit in Thüringen Tanzkreation Erfurt
Tanztheater Erfurt
THAK Thüringen
Theater die SCHOTTE Ukrainische Landsleute e.V. ver.di Thüringen
Wipfel Rauschen – Das Europäische Begegnungsfestival im Forsthaus Willrode Zughafen Kulturbahnhof GmbH
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne fordern ehrliche Kita-Debatte statt Schönmalerei
“Die Erfurter Kita-Landschaft ist mit heißer Nadel gestrickt. Das große Kita-Sanierungsprogramm der letzten Dekade ist noch nicht abgeschlossen, das heißt einige Kitas noch nicht durchsaniert. Darum sollte dieses Sanierungsprogramm laut Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2021 für die Jahre 2022-2025 fortgeschrieben werden. Diese Fortschreibung ist zwingend notwendig, weil sie eine fachliche Grundlage für die ausstehenden Sanierungen und für die Bereitstellung der notwendigen Finanzen in den jährlichen Haushalten darstellt. Auf unsere Anfrage hin erfuhren wir, dass das Sanierungsprogramm irgendwann im 2. Halbjahr 2024 vorgelegt werden soll. Dabei sollte es schon seit 2022 vorliegen! Unsere Anfrage nach den geplanten Neubauten blieb unbeantwortet.
Weiterlesen »
Grüne fordern städtisches Gedenken an Opfer rechter und rassistischer Gewalt in Erfurt
“Erfurt hat eine lange Historie rechter und rassistischer Gewalt, auch mit Blick beispielsweise auf die Hetzjagd gegenüber algerischen Vertragsarbeitern auf dem Erfurter Anger im Jahr 1975, über die Baseballschlägerjahre, bis heute. Im vergangenen Sommer bedrohten Neonazis der sogenannten Neuen Stärke in Ilversgehofen die Menschen, die nicht in ihr Weltbild passten. Stadtverwaltung und Sicherheitsbehörden wirkten ebenso überfordert, wie aktuell angesichts der Verdopplung der rassistischen Gewalt im vergangenen Jahr. Daher muss mit einer Erinnerungskultur verbunden sein, dass Ungleichwertigkeitsvorstellungen hinterfragt werden sowie Rassismus in Erfurt benannt und bekämpft wird,” erklärt Jasper Robeck abschließend.
Weiterlesen »
©'23, Malte Richter (KV Erfurt)
Unser Team zur Oberbürgermeister- und Kommunalwahl
Am gestrigen Dienstag, den 04. Juli, hat die Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erfurt das Spitzenteam zur Oberbürgermeister*innen- und Kommunalwahl nominiert. Wir gratulieren Laura Wahl als Spitzenkandidatin zur Kommunalwahl und David Maicher als unserem OB-Kandidaten.
Weiterlesen »