Der russische Einmarsch in der Ukraine ist völkerrechtswidrig und unentschuldbar.
Wir verurteilen Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine aufs Schärfste. Unser Mitgefühl gilt allen Menschen, die von diesem Krieg direkt oder indirekt betroffen sind. Auch in diesem Krieg wird es am Ende nur Verlierer geben. Auf beiden Seiten bangen Familien um das Leben von Angehörigen und Freund*innen. Zudem sind auch in diesem Krieg bereits viele zivile Opfer zu beklagen. Daher rufen wir den russischen Präsidenten zur sofortigen Beendigung der Kampfhandlungen auf.
Die Solidarität mit der Ukraine und die Bereitschaft zur Hilfe ist auch in Erfurt sehr groß. Um die Solidarität einzelner Akteure zu bündeln, stehen wir, die demokratischen Parteien, gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Verbänden, Vereinen, Gewerkschaften, Kirchen, Religionsgemeinschaften und anderen Akteuren, heute auf dem Domplatz zusammen.
Wir zeigen die große Verbundenheit mit der Ukraine und setzen ein unübersehbares Zeichen für Frieden in Europa. Wir bestärken jede Erfurterin und jeden Erfurter in ihrer großen Hilfsbereitschaft für alle Menschen in und aus der Ukraine, egal welchen Pass sie haben. Zudem stellen wir klar, dass russischstämmige Menschen nicht in Generalverantwortung für Putins Aggression zu nehmen sind. Nicht in Erfurt, und auch nicht anderswo. Auch stehen wir an der Seite derjenigen Russinnen und Russen, die sich unter persönlichem Risiko in ihrem Land für Demokratie und Frieden einsetzen und sich gegen ihren Präsidenten stellen. Wir fühlen uns mit den Menschen in der Ukraine verbunden und rufen alle Erfurterinnen und Erfurter, unabhängig von Herkunft, Glauben oder Nationalität, zur Hilfe auf.
Der Appell wird durch jede Straße und durch jede Gasse Erfurts hallen:
Erfurt hilft. Erfurt steht zusammen gegen Krieg.
Erfurt steht an der Seite der Ukraine.
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner:
ASB Regionalverband Mittelthüringen e.V. Aufbruch Ost Erfurt
Autonomes Jugendzentrum Erfurt e.V. AWO Kreisverband Erfurt e.V.
AWO Landesverband Thüringen e.V.
Basketball Löwen
Bund der Heimatvertriebenen e.V. Landesverband Thüringen BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Erfurt
Caritas Erfurt
CDU Kreisverband Erfurt
Christophoruswerk Erfurt gGmbH
Der Kinderschutzbund LV Thüringen e.V.
Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Erfurt e.V.
DGB Thüringen
DIE LINKE. Stadtverband Erfurt
EHC Erfurt e.V. TecArt BlackDragons Erfurt
Erfurt lacht … für bunte Vielfalt und gegen Rassismus
Erfurter Fuchsfarm e.V.
Erfurter Herbstlese
Erfurter Netzwerk für kulturelles Leben e.V.
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland – Kirchenkreis Erfurt FC Rot-Weiss-Erfurt
FDP Kreisverband Erfurt
Förderverein Fußballherz FC Rot Weiß Erfurt e.V.
Förderverein Willrode e.V.
Franz Mehlhose
Frau Korte
Freie Kulturkarawane Erfurt
FREIE WÄHLER Erfurt e.V.
Georgia – Georgisch-Deutscher Kulturverein in Thüringen GEW Thüringen
IMAGO Kunst- und Designschule e.V.
Jüdische Landesgemeinde Thüringen
Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen
Katholische Kirche – Dekanat Erfurt
Kaufmänner Gesellschaft e.V.
KINOKLUB am Hirschlachufer
Klanggerüst e.V.
KlezWeCan e.V.
Konzertagentur Thüringen Ensemble Musica viva
Kreativ Tankstelle UHG
Kreiselternvertretung Erfurt
KulturQuartier Schauspielhaus
Kurhaus Simone
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e. V Mehrwertstadt Erfurt
MitMenschen e.V.
Netzwerk für Integration der Landeshauptstadt Erfurt Nochsonverein e.V.
Omas gegen Rechts
PERSPEKTIV e.V.
PHOENIX THEATER FESTIVAL
Piraten Erfurt
Schwarz-Weiss Erfurt Volleyteam
SommerKomödie Erfurt gGmbH
SPD Erfurt
Speicher Erfurt
Stadtsportbund Erfurt
Ständige Kulturvertretung Erfurt
Studierendenrat der FH Erfurt
TAG Wohnen & Service GmbH
Takt – Magazin für Kultur und Freizeit in Thüringen Tanzkreation Erfurt
Tanztheater Erfurt
THAK Thüringen
Theater die SCHOTTE Ukrainische Landsleute e.V. ver.di Thüringen
Wipfel Rauschen – Das Europäische Begegnungsfestival im Forsthaus Willrode Zughafen Kulturbahnhof GmbH
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht Januarstadtrat 2023
Beschlussfassung: Entscheidung über das Zustandekommen des Bürgerbegehrens „Erfurt klimaneutral bis 2035”: Der Oberbürgermeister legte gleich zu Beginn der Sitzung eine Vorlage zur Beschlussfassung vor, mit der das formelle Zustandekommen des Bürgerbegehrens „Erfurt klimaneutral bis 2035“ (Klimaentscheid Erfurt) festgestellt und beschlossen wurde. Dass das Bürgerbegehren diese Hürde nehmen konnte, macht uns stolz und glücklich! Nun wird es auf die inhaltliche Ausarbeitung der notwendigen Klimaschutzmaßnahmen für Erfurt ankommen. Diese müssen unserer Ansicht nach ambitioniert gefasst und engagiert umgesetzt werden, soll Erfurt bis 2035 klimaneutral sein…
Weiterlesen »
Bericht Nachtragshaushalt 2023
Gestern hat der Erfurter Stadtrat in seiner ersten Sitzung im Jahr 2023 einen Nachtragshaushalt zum Doppelhaushalt beschlossen. Der Nachtrag ist gekennzeichnet von den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und Krisen. Vor dem Hintergrund sind beispielsweise höhere Kosten für Energie eingepreist oder die Unterbringungskosten für ukrainische Geflüchtete berücksichtigt, die wir mit großer Solidarität aufnehmen. Dafür steigen sachgebunden die Zuschüsse vom Land. Auch die Steuereinnahmen haben sich trotz mehrerer Pandemiejahre positiv entwickelt. Der Nachtrag ist auch Ausdruck dessen, dass die Finanzmittel nicht ausreichend in Investitionen für Schulen, Kindergärten oder Radwege umgesetzt werden können.
Weiterlesen »
Bericht Dezemberstadtrat – Wahl des Finanzdezernenten, Kinderflohmarkt und Sanierungsstau in Kitas
Am Mittwoch, den 14. Dezember, fand der diesjährige Dezemberstadtrat statt. Auf der Tagesordnung standen insbesondere die Wahl des Finanzdezernenten, unser Antrag zum Kinderflohmarkt und ein Antrag zu alternativen Finanzierungsmodellen zur Abarbeitung des Sanierungsstaus in Erfurter Kindergärten. Im Vorfeld der Sitzung wurden bereits zahlreiche Anträge vertagt.
Weiterlesen »