Am Samstag den 09.07.2022 haben wir als Kreisverband Erfurt mit einer Mitgliederversammlung und anschließendem Sommerfest im Johannes-Lang-Haus den Sommer eingeläutet.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung begrüßten wir Neumitglieder, beschlossen den Nachtragshaushalt und lauschten gespannt Berichten des Stadtrats und des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz. Im Fokus standen jedoch zwei Anträge, die beide einstimmig angenommen wurden.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern im ersten Antrag den Oberbürgermeister zu einem Anschluss an der bundesweit vertretenen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ auf. Ziel ist es für Kommunen eine rechtliche Grundlage zu schaffen, sodass sie an für notwendig befundenen Stellen innerorts eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h anordnen können. Bis jetzt ist das nur vor sozialen Einrichtungen wie z.B. Schulen und Kindertagesstätten möglich oder wenn eine konkrete Gefährdung besteht.
Mit einer Regelgeschwindigkeit von Tempo 30 kann das Leben in Erfurt für alle Verkehrsteilnehmer*innen sicherer gemacht werden! Als erste Kommune in Thüringen, die sich dieser Initiative anschließt, könnte die Stadt als Vorbild im Land vorangehen und Erfurt für Fußgänger*innen inklusive Menschen mit Behinderungen, Radfahrende und Kinder lebenswerter gestalten.
Angesichts der Klimakrise und des Angriffskrieges auf die Ukraine ist auch die Bevölkerung Erfurts gravierend von der aktuellen Energiepolitik betroffen und ein Umstieg zu erneuerbaren Energien ist unumgänglich!
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in diesem Zusammenhang die folgenden Forderungen zum Ausbau der erneuerbaren Energie und Wärme in Erfurt aufgestellt:
- Beschleunigung des Umstiegs auf klimaneutrale Fernwärmeversorgung
- Verbindliche Wärmekonzeption für die Erfurter Wohnquartiere
- Die Dachflächen der Wohnbaugenossenschaften und der kommunalen Wohnungsgesellschaft sollen mit Photovoltaik und Solarthermie ausgestattet werden
- Städtische Flächenbevorratung zu einer beschleunigten Umsetzung des Freiflächenkonzepts für Photovoltaik und Solarthermie
- Ermöglichung des Repowerings von alten Windenergieanlagen
Ausklingen lassen haben wir den Nachmittag mit unserem Sommerfest im Garten mit guter Musik, vielen Köstlichkeiten, erfrischenden Getränken und spannenden Diskussionen. Wir möchten uns als Kreisvorstand herzlich bei allen, die anwesend waren, für den regen Austausch, die leckeren Snacks und die rege Teilnahme bedanken. Wir wünschen einen guten Start in den Sommer und eine schöne Zeit!







Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion fordert von Oberbürgermeister klaren Fahrplan für Migrationsamt
Astrid Rothe-Beinlich: “Wir sind es wirklich leid, derart wichtige Entscheidungen immer nur aus der Presse zu erfahren. Fakt ist, dass Erfurt endlich funktionierende Strukturen braucht, um Aufgaben wie die gute Unterbringung von Geflüchteten, das Meldewesen, die Betreuung oder Einbürgerung endlich vernünftig zu erfüllen. Hier gab es nach vielen Protesten Betroffener auch jede Menge vollmundige Ankündigungen und eben die Entscheidung der Stadtspitze für Torsten Haß. Nun ist wieder alles anders und laut Berichterstattung hat der Oberbürgermeister eine neue Ausschreibung beauftragt.
Weiterlesen »
Klimaschutz ist Mieterschutz! – Europäisches Parlament stimmt heute über wegweisende Richtlinie zu Gebäudeenergie ab
Heute wird das Europäische Parlament über ein entscheidendes Gesetz abstimmen, das das Potenzial hat, den Energieverbrauch in Gebäuden in ganz Europa signifikant zu reduzieren. Die neue Gebäuderichtlinie, Energy Performance of Buildings Directive (EPBD), trägt dazu bei, das Ziel zu erreichen, die Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 im Vergleich zu 2015, um mindestens 60 % zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.
Weiterlesen »
Grüne Fraktion unterstützt die Pflanzung von Großbäumen auf dem Petersberg
„Das Pflanzen dieser 37 Großbäume auf dem Petersberg erfreut uns sehr! Damit beweist die Stadtverwaltung großen Mut bei der Stadtentwicklung und einen Weitblick, der vor dem Hintergrund der drohenden Hitzesommer klug und angebracht ist.
Dass diese Bäume bereits 30 Jahre alt sind bedeutet, dass sie von Beginn an viel Schatten spenden werden – Schatten, den der kahle Petersberg durchaus nötig hat. Viele Erfurterinnen und Erfurter, aber auch die unzähligen Touristen wünschten sich seit Langem mehr verschattete Plätze auf dem beliebten Petersberg.
Weiterlesen »