Am Samstag den 09.07.2022 haben wir als Kreisverband Erfurt mit einer Mitgliederversammlung und anschließendem Sommerfest im Johannes-Lang-Haus den Sommer eingeläutet.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung begrüßten wir Neumitglieder, beschlossen den Nachtragshaushalt und lauschten gespannt Berichten des Stadtrats und des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz. Im Fokus standen jedoch zwei Anträge, die beide einstimmig angenommen wurden.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern im ersten Antrag den Oberbürgermeister zu einem Anschluss an der bundesweit vertretenen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ auf. Ziel ist es für Kommunen eine rechtliche Grundlage zu schaffen, sodass sie an für notwendig befundenen Stellen innerorts eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h anordnen können. Bis jetzt ist das nur vor sozialen Einrichtungen wie z.B. Schulen und Kindertagesstätten möglich oder wenn eine konkrete Gefährdung besteht.
Mit einer Regelgeschwindigkeit von Tempo 30 kann das Leben in Erfurt für alle Verkehrsteilnehmer*innen sicherer gemacht werden! Als erste Kommune in Thüringen, die sich dieser Initiative anschließt, könnte die Stadt als Vorbild im Land vorangehen und Erfurt für Fußgänger*innen inklusive Menschen mit Behinderungen, Radfahrende und Kinder lebenswerter gestalten.
Angesichts der Klimakrise und des Angriffskrieges auf die Ukraine ist auch die Bevölkerung Erfurts gravierend von der aktuellen Energiepolitik betroffen und ein Umstieg zu erneuerbaren Energien ist unumgänglich!
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in diesem Zusammenhang die folgenden Forderungen zum Ausbau der erneuerbaren Energie und Wärme in Erfurt aufgestellt:
- Beschleunigung des Umstiegs auf klimaneutrale Fernwärmeversorgung
- Verbindliche Wärmekonzeption für die Erfurter Wohnquartiere
- Die Dachflächen der Wohnbaugenossenschaften und der kommunalen Wohnungsgesellschaft sollen mit Photovoltaik und Solarthermie ausgestattet werden
- Städtische Flächenbevorratung zu einer beschleunigten Umsetzung des Freiflächenkonzepts für Photovoltaik und Solarthermie
- Ermöglichung des Repowerings von alten Windenergieanlagen
Ausklingen lassen haben wir den Nachmittag mit unserem Sommerfest im Garten mit guter Musik, vielen Köstlichkeiten, erfrischenden Getränken und spannenden Diskussionen. Wir möchten uns als Kreisvorstand herzlich bei allen, die anwesend waren, für den regen Austausch, die leckeren Snacks und die rege Teilnahme bedanken. Wir wünschen einen guten Start in den Sommer und eine schöne Zeit!







Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne beantragen eine PV-Anlage über dem geplanten P&R-Parkplatz Ringelberg
In der gestrigen Stadtratssitzung wurde unser Antrag Einordnung einer PV-Anlage über dem geplanten P&R-Parkplatz Ringelberg beschlossen. Damit ist die Stadtverwaltung nun aufgefordert, eine aufgeständerte Photovoltaik-Anlage über dem in Planung befindlichen P&R-Parkplatz Ringelberg im weiteren Planungsverlauf einzuplanen. Analog dazu soll auch mit dem Parkplatz und Gebäude der in direkter Nachbarschaft geplanten 3. Feuerwache verfahren werden.
Weiterlesen »
Grüne Fraktion zur Kulturförderung
Angesichts der aktuellen Debatte im Zusammenhang mit der Erfurter Kulturförderung im Doppelhaushalt 2024/25 und des interfraktionellen Stadtratsantrages „Kultursommer – ein Format für die Zukunft“ zur Fortführung des Kultursommers alle zwei Jahre, erklärt David Maicher, OB-Kandidat und Sprecher für Kulturpolitik der bündnisgrünen Stadtratsfraktion:
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Kampagne zur Zivilcourage
Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde,…
Weiterlesen »