In der Thüringer Allgemeinen erschien in der Ausgabe vom Dienstag der Artikel “Erfurt hat sieben neue Straßennamen“. Demnach sind in Erfurt im letzten Jahr sieben neue Straßennamen vergeben bzw. umbenannt worden. Die Straßen wurden nach 2 Frauen, nach 4 Männern und der ehemaligen Erfurter Schuhfabrik Lingel benannt.

Dazu äußert sich Laura Wahl von der bündnisgrünen Fraktion im Erfurter Stadtrat: “Die Benennung von Straßen ist eine Ehrung, sie ist aber ebenso eine Repräsentation und Sichtbarmachung von Persönlichkeiten. Dabei sollte es selbstverständlich sein, dass auf ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen geachtet wird. Ein Blick auf die Fakten zeigt nämlich: Aktuell sind lediglich 2% der Straßen in Erfurt nach Frauen benannt während etwa 21 % auf männliche Straßennamen entfallen. Dies ist vorwiegend den Entscheidungen in der Vergangenheit geschuldet. Dass diese ungleiche und ungerechte Repräsentation nun aber 2021 und 2022 fortgesetzt wird, ist nicht akzeptabel. Bezeichnend ist auch, dass die neuen Männernamen als Persönlichkeiten vollständig genannt werden. Bei Zäunemannweg und Dacherrödenweg werden dagegen leider die wenigsten gleich an bedeutende Erfurter Frauenvorbilder denken.“
„Die neuen Benennungen zeigen leider, wie notwendig ein Beschluss unseres bündnisgrünen Antrags “Vorfahrt für Frauennamen” gewesen wäre. Dieser sah vor, künftig vor allem Benennungen von Straßennamen mit Frauen, queeren Persönlichkeiten sowie neutrale Namen vorzuschlagen, hat jedoch leider keine Mehrheit gefunden.“
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Grüne fordern Solidarität mit Betroffenen von Rassismus
Unter dem Motto “Misch dich ein!” rufen wir dazu auf, gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugehen. In Erfurt findet am 21. März ab 15 Uhr am Anger eine Aktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus statt. Diese wird vom Ausländerbeirat in Zusammenarbeit mit anderen zivilgesellschaftlichen und migrantischen Initiativen organisiert, um gegen Rassismus zu demonstrieren und für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt einzutreten.
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert von Oberbürgermeister klaren Fahrplan für Migrationsamt
Astrid Rothe-Beinlich: “Wir sind es wirklich leid, derart wichtige Entscheidungen immer nur aus der Presse zu erfahren. Fakt ist, dass Erfurt endlich funktionierende Strukturen braucht, um Aufgaben wie die gute Unterbringung von Geflüchteten, das Meldewesen, die Betreuung oder Einbürgerung endlich vernünftig zu erfüllen. Hier gab es nach vielen Protesten Betroffener auch jede Menge vollmundige Ankündigungen und eben die Entscheidung der Stadtspitze für Torsten Haß. Nun ist wieder alles anders und laut Berichterstattung hat der Oberbürgermeister eine neue Ausschreibung beauftragt.
Weiterlesen »
Grüne Fraktion unterstützt die Pflanzung von Großbäumen auf dem Petersberg
„Das Pflanzen dieser 37 Großbäume auf dem Petersberg erfreut uns sehr! Damit beweist die Stadtverwaltung großen Mut bei der Stadtentwicklung und einen Weitblick, der vor dem Hintergrund der drohenden Hitzesommer klug und angebracht ist.
Dass diese Bäume bereits 30 Jahre alt sind bedeutet, dass sie von Beginn an viel Schatten spenden werden – Schatten, den der kahle Petersberg durchaus nötig hat. Viele Erfurterinnen und Erfurter, aber auch die unzähligen Touristen wünschten sich seit Langem mehr verschattete Plätze auf dem beliebten Petersberg.
Weiterlesen »