Zur kommenden Stadtratssitzung am 14.12.2022 bringt die bündnisgrüne Stadtratsfraktion einen Antrag zur dauerhaften Etablierung des in diesem Jahr erstmalig durchgeführten Kinderflohmarktes ein.
Dazu erklärt David Maicher, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Beteiligungen und Digitalisierung:
„Der im Frühjahr durch das Citymanagement erstmals organisierte Kinderflohmarkt war ein voller Erfolg. Die Kinder und ihre Eltern hatten große Freude daran, Spielsachen zu kaufen oder zu verkaufen. Es war ein familienfreundliches Event, das zeigt, welche großes Potential dieses Format entfalten kann.“
Aber nicht nur die Familien, sondern auch die Händler*innen profitierten davon. Denn die Innenstadt war belebt und viele Menschen suchten zusätzlich den Weg in die Geschäfte der Stadt.
„Die durch den Kinderflohmarkt belebte Innenstadt hat wesentlich dazu beigetragen, dass auch die umliegenden Geschäfte gut besucht wurden. Daher kann die dauerhafte Etablierung des Flohmarkts auch ein Baustein zur Wirtschaftsförderung der Stadt sein“, so David Maicher abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne begrüßen Kampagne zur Zivilcourage
Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde,…
Weiterlesen »
Offener Brief:Ausländerbehörde, Einwanderung und Willkommenskultur zur Chefsache machen
Wir schreiben Ihnen, weil das Thema Migrationspolitik in unserer Landeshauptstadt in kollektiver Verantwortungslosigkeit zu versinken droht. Wir schreiben Ihnen auch, weil wir Sie im Namen der gesamten bündnisgrünen Stadtratsfraktion darum bitten, und auch auffordern, die Ausländerbehörde, das Thema Einwanderung und die Erfurter Willkommenskultur endlich zur Chefsache zu machen. Viel zu viel Zeit wurde bereits vergeudet.
Weiterlesen »
gruenestadterfurt.de | Foto: Marcus Neumann
Grüne Skeptisch gegenüber Videoüberwachung
Angesichts der aktuellen Berichterstattung zur Schlägerei am Wochenende auf dem Erfurter Anger wird in der Thüringer Allgemeine und beim mdr der Eindruck vermittelt, dass aus der Politik heraus gemeinsam Videoüberwachung gefordert wird.
Weiterlesen »