Grüne fordern zeitnahen Ausstiegsplan für den Flughafen Erfurt-Weimar.
Der Flughafen Erfurt-Weimar ist bereits seit Jahren umstritten. Nun schließt sich der BUND Thüringen der Forderung nach einer Alternative für den Erfurter Flughafen an. In einem Beschluss der Mitgliederversammlung des BUND Thüringen wird ein umweltfreundlicher Stadtteil anstelle des Flughafens gefordert.
Dazu erklärt Doreen Denstädt, Sprecherin des Erfurter Kreisverbands: „Wir begrüßen die Unterstützung durch den BUND Thüringen. Bereits im vergangenen Jahr haben wir uns für eine Alternative zum Flughafen eingesetzt. Es braucht dringend einen Ausstiegsplan, der diese Alternativen aufzeigt und ein klares Datum für den klimaschädlichen und unrentablen Flughafen benennt. Damit muss auch ein Transformationsprozess einhergehen, welcher Möglichkeiten für die Beschäftigten eröffnet. Dabei hilft ein klarer Ausstiegplan unter Einbeziehung aller Beteiligten.“
„Unsere Vorstellung ist, an dem Standort bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Die Lage mit bestehender Straßenbahnanbindung eignet sich ideal, um Neubau nach ökologischen und sozialen Maßstäben zu betreiben. Zudem wäre die Flächenverfügbarkeit gesichert. Damit könnten Land und Landeshauptstadt mit gezieltem Bau von Sozialwohnungen, generationenübergreifendem Wohnen und Wohnraum für Familien den aktuell angespannten Wohnungsmarkt in diesem Segment entlasten. Die eingesparte jährliche Subvention des Flughafens von etwa 2 Millionen Euro könnte künftig in Thüringen und Erfurt der unterfinanzierten Wohnungsbauförderung zugutekommen!“, ergänzt Jasper Robeck, Sprecher des Erfurter Kreisverbandes von Bündnis 90 / Die Grünen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hitzeschutz wird in Erfurt immer noch nicht ernst genommen
David Maicher: „Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz und muss als kommunale Pflichtaufgabe verstanden werden.“ Passend zu den aktuellen Temperaturen rückt das Thema Hitzeschutz ins gesellschaftliche Bewusstsein. Doch sobald die Temperaturen sich wieder…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Grüne Fraktion zur Stilllegung der Partyfläche am Lutherstein
Robeck: Nachtkulturbeauftragte*n sofort ausschreiben und Partyfläche erhalten Laut einer Meldung des mdr ist die Partyfläche am Lutherstein in Erfurt-Stotternheim vorerst stillgelegt worden. „Wie die Kulturdirektion mitteilte, können dort in diesem…
Weiterlesen »
Foto: Henryk Niestrój
Moderate Anpassung der Bewohnerparkgebühren
Laura Wahl: „Wichtiger Schritt für sozial gerechte Verkehrspolitik. Fehlende Staffelung ärgerlich.“ In einer Pressemitteilung am 7. Juli forderten die Grünen Oberbürgermeister Horn auf, endlich die lang angekündigte Anpassung der Bewohnerparkgebühren…
Weiterlesen »