Wahl: „Kein Erkenntnis-, sondern ein gewaltiges Umsetzungsproblem!“ Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat hat heute eine aktuelle Stunde zu dem Thema: „Umwelt- und Klimaschutz in Erfurt: Kein Erkenntnis-,…
Klimaschutz
Wahl: Konsequenter Umweltschutz wichtig für Gesundheit der Erfurter*innen Nach den Daten des Umweltbundesamtes werden bundesweit schlechte Feinstaubwerte gemessen. Erfurt schneidet dabei aktuell „sehr schlecht“ ab und wird in Wetterapps als…
Eine aktuelle Anfrage der Stadrät*innen Laura Wahl und Jasper Robeck der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erfurt offenbart: Übers gesamte Jahr gesehen sind die Erfurter Parkhäuser nur zu rund 2/3 ausgelastet. Lediglich an wenigen einzelnen Tagen führen Große- reignisse wie das Krämerbrückenfest und der Weihnachtsmarkt dazu, dass wegen großen Besuchsverkehrs die…
n der vergangenen Woche wurden auf dem Gelände des Helios-Klinikums wertvolle Stadtbäume gefällt. Dazu erklärt Anja Schütz, Mitglied von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Kreisverband Erfurt: „Mit großer Bestürzung haben wir die erneuten Baumfällungen zur Kenntnis genommen. Diese Fällaktionen fanden während der gesetzlich geschützten Brutzeit statt und stellen damit einen…
Der grüne Kreisverband beteiligt sich mit einer Zigarettenkippensammel-Aktion am Erfurter Frühjahrsputz 2024, der am Samstag, den 20. April stattfindet. Dazu erklärt David Maicher, Oberbürgermeisterkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Wahl: „Noch in diesem Jahr Michaelis- und Moritzstraße zur Fahrradstraße machen“
Die Erfurter Grünen unterstützen den Klimastreik von Fridays For Future, der am Freitag, 15. September um 16:30 Uhr auf dem Erfurter Anger startet. Außerdem leitet die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit Aktionen zum „Tag der Schiene“ auf dem Bahnhofsvorplatz die europäische Mobilitätswoche ein.
Die aktuelle Hitzewelle kommt nicht überraschend – Hitze ist im Sommer viel mehr das neue Normal. Städte und Gemeinden sind aufgefordert, sich darauf vorzubereiten. Beim Stadtspaziergang werden die Referent*innen Bernhard Stengele (Thüringer Umweltminister) und die Stadträt*innen Wahl und Maicher an verschiedenen Stationen in Erfurt aufzeigen, wie der Umbau Erfurts zur hitzerobusten Stadt gelingen kann. Dabei nehmen sie insbesondere auch die Auswirkungen von Hitze auf die Menschen in den Blick: „Hitze ist eine ernsthafte, aber häufig unterschätzte, Gefahr für unsere Gesundheit – vor allem für ältere und herzkranke Menschen. Hitzeperioden führen auch in Deutschland regelmäßig zu einem Anstieg der Sterblichkeit. Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts gab es in diesem Jahr bis zur Kalenderwoche 31 rund 1700 hitzebedingte Sterbefälle.
Nach den extremen Niederschlägen am Dienstagabend bedanken sich der bündnisgrüne Kreisverband und die Stadtratsfraktion bei den zahlreichen Einsatzkräften, den Straßenbahn- und Busfahrer*innen und allen Helfenden für ihren tatkräftigen und bestens organisierten Einsatz.
Der städtische Beton glüht. In ganz Deutschland, wie auch in Erfurt, sind im Sommer Temperaturen von 40°C oder mehr keine Seltenheit mehr. Hitzeperioden werden länger und häufiger. Das bleibt auch für Menschen nicht folgenlos: Bis Kalenderwoche 26 verzeichnete Deutschland 810 hitzebedingte Todesfälle (Quelle RKI). Die Kommunen müssen handeln, um die Bevölkerung vor der Hitze und ihren Folgen zu schützen.
Der Kreisverband Erfurt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am 17. Juni wieder zum „Kippensammeln“ ein, um auf das Problem achtlos weggeworfener Zigarettenstummel aufmerksam zu machen. Treffpunkt ist am 17. Juni, um 14.00 Uhr, am Grünen Büro in der Michaelisstraße 15 für die Aktion der Erfurter Grünen. Mit dabei ist Stadtrat David Maicher.