Vergangene Woche beschloss der Stadtrat einstimmig unseren Antrag „Verstärkte Umsetzung des Verkehrsentwicklungsplan-Radverkehr (VEP-Radverkehr). Als BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und antragstellende Stadtratsfraktion freut uns das ungemein. Vor diesem Hintergrund äußert sich unser umweltpolitischer Sprecher, Ludger Kanngießer:
„Ich war am Mittwoch-Abend angenehm überrascht. Unser grüner Antrag, den VEPRadverkehr künftig beschleunigt und ernsthaft umzusetzen, wurde vom Erfurter Stadtrat einstimmig beschlossen! Das passiert Grünen Anträgen nicht alle Tage. Nun wird es bei den anstehenden Haushaltsverhandlungen zum Doppelhaushalt 2019/2020 darauf ankommen, im Bereich Radwegebau deutlich mehr Mittel als bisher
einzuplanen. Wir werden unsere Stadtratskolleginnen und -kollegen hier beim Wort nehmen und eine deutliche Erhöhung der Finanzen für den Radverkehr einfordern. Denn mit mehr Radverkehr zieht neben sauberer Luft auch mehr Lebensqualität in unsere Stadt. Bei diesem eindeutigen Votum gehen wir schließlich davon aus, dass das Thema Radverkehr auch nach dem Kommunalwahlkampf fraktionsübergreifend weiter wichtig bleibt“, so Ludger Kanngießer abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Bündnisgrüne zur Bewirtschaftungssperre
Robeck: Stadt Erfurt gefährdet potenziell Strukturen und Projekte In der Thüringer Allgemeinen von 14. Januar wurde auch öffentlich bekannt, dass der Finanzdezernent eine Bewirtschaftungssperre im Umfang von fast 27 Millionen…
Weiterlesen »
Foto: Henryk Niestrój
GRÜNE begrüßen Anpassung der Anwohnerparkgebühren
Wahl: „Einnahmen zur Entlastung von Familien nutzen“ Laut der aktuellen Tagespresse plant Erfurts Oberbürgermeister Andreas Horn, die lang diskutierte Erhöhung der Anwohnerparkgebühren auf 120,- Euro im Jahr, umzusetzen. Dazu erklärt…
Weiterlesen »
Erfurter Grüne zum Nachtragshaushalt 2025
Robeck: „Fraktionen erledigen die Aufgaben vom Oberbürgermeister bei Kulturlotsin, Einbürgerung oder Seniorenpass“ Am heutigen Mittwoch verabschiedet der Erfurter Stadtrat den Nachtragshaushalt 2025 zur beschlossenen Haushaltssatzung 2024/25. Der vorgelegte Nachtragshaushalt „light“…
Weiterlesen »