Zu Beginn des neuen Jahres steht der Erfurter Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN ein Mandatswechsel bevor.
Die Stadträtin Leonie Freitag legt ihr Stadtratsmandat zum 20.01.2020 aus persönlichen Gründen nieder. Herr Sebastian Hilgenfeld übernimmt für die grüne Fraktion am Folgetag als Nachrücker das Stadtratsmandat.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der bündnisgrünen Fraktion:
“Wir danken Leonie Freitag für ihr Engagement für unsere Fraktion und wünschen ihr persönlich alles Gute für ihre Zukunft.
Mit Sebastian Hilgenfeld rückt für sie ein bereits erfahrener Stadtratskollege nach. Er wird für unsere Fraktion den Ausschuss für Wirtschaft, Beteiligungen und Digitalisierung und die dazugehörigen Werkausschüsse übernehmen, was unserer Stadträtin Laura Wahl mehr Raum verschafft, sich künftig auf den sehr schwergewichtigen Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Umwelt, Klimaschutz und Verkehr konzentrieren zu können. Außerdem soll uns Sebastian Hilgenfeld künftig im Beirat der Sparkasse vertreten.
Den bisher von Leonie Freitag betreuten Jugendhilfeausschuss wird künftig unser Kreisvorstandsmitglied Nico Paul als ordentliches Mitglied begleiten.
Mit diesem Neuzuschnitt der Verantwortlichkeiten wollen wir den Mandatswechsel als Chance nutzen, unsere Kompetenzen und Ressourcen auf breitere Schultern zu verteilen. Wir freuen uns sehr auf die künftige Zusammenarbeit mit den neuen Fraktions- und Ausschussmitgliedern. Wir hoffen, dass der Stadtrat am 5.2. den von uns vorgeschlagenen Umbesetzungen zustimmt”, so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Grüne fordern Solidarität mit Betroffenen von Rassismus
Unter dem Motto “Misch dich ein!” rufen wir dazu auf, gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugehen. In Erfurt findet am 21. März ab 15 Uhr am Anger eine Aktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus statt. Diese wird vom Ausländerbeirat in Zusammenarbeit mit anderen zivilgesellschaftlichen und migrantischen Initiativen organisiert, um gegen Rassismus zu demonstrieren und für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt einzutreten.
Weiterlesen »
Keine Umbenennung des Nettelbeckufers – Ein Rückschlag für die Aufarbeitung des Kolonialismus in Erfurt
Die Mehrheit des Stadtrates hat sich in seiner letzten Sitzung auf Antrag des Oberbürgermeisters dafür entschieden, das Nettelbeckufer nicht umzubenennen und den Beschluss zum „Runden Tisch“ aufzuheben. Stattdessen soll nun die Karlsbrücke umbenannt. Zudem wird eine Tafel am Nettelbeckufer angebracht, die sowohl das Wirken Gert Schramms als auch die historische Betrachtung Joachim Nettelbecks kritisch beleuchtet. Diese Entscheidung ist nicht nachzuvollziehen, hat doch eine Diskussion zwischen Befürworter*innen der Umbenennung und der Anwohnerschaft nicht stattgefunden.
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Neue Sprecherin des Kreisverbandes gewählt
Am vergangenen Dienstag wurde auf der Mitgliederversammlung der Erfurter Grünen mit Ramona Künzel eine neue Sprecherin des Kreisverbandes gewählt. Ramona ist als Soziologin tätig und aktuell sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss der Landeshauptstadt. Das Amt der Sprecherin war seit dem Rücktritt von Doreen Denstädt im Zusammenhang mit ihrer Ernennung als Ministerin offen. Zudem wurde mit Anja Schütze eine Beisitzerin im Kreisvorstand…
Weiterlesen »