Analog zur Entscheidung der Stadtverwaltung, der hiesigen Gastronomie in der schweren Zeit während der Corona-Beschränkungen unter die Arme zu greifen, fordert die Bündnisgrüne Stadtratsfraktion auch Erleichterungen für die Erfurter Clubkultur.
Jasper Robeck, finanzpolitischer Sprecher der Fraktion, erklärt dazu:
„So wie wir als Landeshauptstadt die ansässige Gastronomie mit mehr Platz für die Außengastronomie und einem Gebührenerlass für diese Sondernutzung bis Jahresende unterstützen, so sollten wir es auch bei der Clubkultur und der entsprechenden Clubszene tun. Sowohl eine vielfältige Gastronomielandschaft, als auch eine lebendige, bunte und einladende Clubszene befördern direkt die Lebensqualität der hier lebenden Menschen und machen den Reiz unserer Stadt aus.
Da die Clubkultur aktuell am längsten von den Corona-Einschränkungen betroffen sein wird, wollen wir, dass dieser Teil der Kultur als gleichwertig wertvoll und förderwürdig eingestuft wird, wie beispielsweise die Theater dieser Stadt.
Um die Clubkultur direkt zu unterstützen, schlagen wir mit einem entsprechenden Stadtratsantrag unter anderem vor, dass die Stadtverwaltung finanzielle Unterstützung gewährt bzw. diese beim Land einwirbt, dass der Clubszene geeignete Freiflächen zur Verfügung gestellt werden, auf die Sondernutzungsgebühren analog zur Gastronomie bis Jahresende verzichtet und die Open Air-Veranstaltungen bis 24 Uhr zulässt. Schließlich sollten Tanzveranstaltungen gewerblicher Art in der Vergnügungssteuersatzung als Steuergegenstand gestrichen werden.
Mit diesen Erleichterungen hoffen wir, einen Großteil der Erfurter Clubszene durch die Corona-Krise zu bekommen, und so diesen kulturellen Mehrwert für Erfurt zu erhalten“, erklärt Jasper Robeck abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Evgeniy Alyoshin auf Unsplash
Erfurt setzt endlich auf Sonnenstrom – von den eigenen Dächern
Wahl: „Sonne tanken ist gut fürs Klima UND die Stadtkasse“ Die Stadt Erfurt will künftig mehr ihrer eigenen Dächer mit Solaranlagen bestücken. Dafür sollen das städtische Gebäudeamt und die Stadtwerke…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion besteht auf Start des Schüler*innentickets am 1. November
Laura Wahl: „Eltern und Schüler*innen warten auf den Start des Tickets.“ Irritiert nimmt die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis, dass das Startdatum des Schüler*innentickets mit der Drucksache 1969/25 „Umsetzung…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Stadt streicht Besetzung von Nachtkulturbeauftragtenstelle in Erfurt
Robeck: „Oberbürgermeister verprasst Haushaltsmittel für Prestigeprojekte, statt langjährige Forderung der Soziokultur zu erfüllen“ Die Stadtverwaltung hat in Antwort auf eine Anfrage am 3. September 2025 mitgeteilt, dass aufgrund der Finanzlage…
Weiterlesen »