Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 24.09.2020 die Einführung des Kultursemestertickets beschlossen. Die vorläufige Haushaltsführung droht nun die Einführung zu verzögern. Mit einem Stadtratsantrag wird die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN vorschlagen, Alternativen zu prüfen, um die Einführung zum kommenden Wintersemester beizubehalten.
Dazu erklärt Jasper Robeck, hochschulpolitischer Sprecher:
„Die drohende Verzögerung um ein Semester war ein Schock. Mit dem Kultursemesterticket verbunden, ist die Hoffnung, dass Künstler*innen Planungssicherheit haben, städtische Einrichtungen Einnahmen sicherstellen und Studierende, insbesondere neue Erstsemester, die Vielfalt Erfurter Kultur kennenlernen können. Kosten entstehen der Stadt nicht, da das Kultursemesterticket über den Semesterbeitrag der Studierenden finanziert wird. Aber mit Sicherheit beschert es den Kultureinrichtungen einen weiteren Zulauf an Publikum. Die Verwaltung ist in der Pflicht alles zu versuchen, um das möglich zu machen!“
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Erfurt beantragen Verpackungssteuer für Einwegverpackungen
Robeck: „Verpackungssteuer soll bessere Essensqualität in Kitas und Schulen finanzieren“ Am heutigen Freitag haben die Fraktionen SPD, Mehrwertstadt und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat ihre Initiative zur Einführung einer…
Weiterlesen »
Grüne Erfurt kritisieren Alkoholverbot
Robeck: „Willkürliche, wirkungslose Maßnahme“ Die Ordnungsdezernentin Heike Langguth hat bekannt gegeben, dass bereits ab dieser Woche ein Alkoholverbot vor der Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21 gilt. Dazu erklärt…
Weiterlesen »
Grüne zur Verkehrsberuhigung am Wenigemarkt
Laura Wahl: „Stadtratsbeschlüsse einfach einkassieren geht gar nicht!“ Mit einiger Verwunderung hat die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine heutige Meldung in der Thüringer Allgemeine vernommen, nach der die beschlossene Pollerlösung…
Weiterlesen »