Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 24.09.2020 die Einführung des Kultursemestertickets beschlossen. Die vorläufige Haushaltsführung droht nun die Einführung zu verzögern. Mit einem Stadtratsantrag wird die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN vorschlagen, Alternativen zu prüfen, um die Einführung zum kommenden Wintersemester beizubehalten.
Dazu erklärt Jasper Robeck, hochschulpolitischer Sprecher:
„Die drohende Verzögerung um ein Semester war ein Schock. Mit dem Kultursemesterticket verbunden, ist die Hoffnung, dass Künstler*innen Planungssicherheit haben, städtische Einrichtungen Einnahmen sicherstellen und Studierende, insbesondere neue Erstsemester, die Vielfalt Erfurter Kultur kennenlernen können. Kosten entstehen der Stadt nicht, da das Kultursemesterticket über den Semesterbeitrag der Studierenden finanziert wird. Aber mit Sicherheit beschert es den Kultureinrichtungen einen weiteren Zulauf an Publikum. Die Verwaltung ist in der Pflicht alles zu versuchen, um das möglich zu machen!“
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Erfurt zur gestoppten Verteilung Geflüchteter ohne sichere Bleibeperspektive
Robeck: „Migrationsministerin schafft Perspektivlosigkeit – trotz Aufnahmewille der Kommunen“ Heute gab die Thüringer Migrationsministerin bekannt, dass sie angewiesen hat, Geflüchtete aus sogenannten sicheren Herkunftsstaaten nicht mehr auf die Kommunen zu…
Weiterlesen »
Offener Brief: Wir stehen hinter unseren Erfurter Gemeinschaftsschulen!
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir, die Vorsitzenden der Kreiselternvertretung Erfurt, des Erfurter Schülerparlaments und desJugendhilfeausschusses Erfurt sowie des Ausschusses für Bildung und Schulsport wenden uns mitgroßer Sorge an Sie bezüglich…
Weiterlesen »
Foto: Tely Büchner | © gruene-erfurt.de
Ergebnisse des Theatertransformationsprozesses nicht ignorieren!
Maicher: „Infragestellung missachtet die umfangreiche Vorarbeit und die Beteiligung zahlreicher Akteure.“ Laut Berichterstattung des mdr möchte Dezernent Steffen Linnert maßgebliche Ergebnisse des Theatertransformationsprozesses wieder zurückdrehen. Er stellt auch die neue…
Weiterlesen »