Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 24.09.2020 die Einführung des Kultursemestertickets beschlossen. Die vorläufige Haushaltsführung droht nun die Einführung zu verzögern. Mit einem Stadtratsantrag wird die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN vorschlagen, Alternativen zu prüfen, um die Einführung zum kommenden Wintersemester beizubehalten.
Dazu erklärt Jasper Robeck, hochschulpolitischer Sprecher:
„Die drohende Verzögerung um ein Semester war ein Schock. Mit dem Kultursemesterticket verbunden, ist die Hoffnung, dass Künstler*innen Planungssicherheit haben, städtische Einrichtungen Einnahmen sicherstellen und Studierende, insbesondere neue Erstsemester, die Vielfalt Erfurter Kultur kennenlernen können. Kosten entstehen der Stadt nicht, da das Kultursemesterticket über den Semesterbeitrag der Studierenden finanziert wird. Aber mit Sicherheit beschert es den Kultureinrichtungen einen weiteren Zulauf an Publikum. Die Verwaltung ist in der Pflicht alles zu versuchen, um das möglich zu machen!“
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hitzeschutz wird in Erfurt immer noch nicht ernst genommen
David Maicher: „Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz und muss als kommunale Pflichtaufgabe verstanden werden.“ Passend zu den aktuellen Temperaturen rückt das Thema Hitzeschutz ins gesellschaftliche Bewusstsein. Doch sobald die Temperaturen sich wieder…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Grüne Fraktion zur Stilllegung der Partyfläche am Lutherstein
Robeck: Nachtkulturbeauftragte*n sofort ausschreiben und Partyfläche erhalten Laut einer Meldung des mdr ist die Partyfläche am Lutherstein in Erfurt-Stotternheim vorerst stillgelegt worden. „Wie die Kulturdirektion mitteilte, können dort in diesem…
Weiterlesen »
Foto: Henryk Niestrój
Moderate Anpassung der Bewohnerparkgebühren
Laura Wahl: „Wichtiger Schritt für sozial gerechte Verkehrspolitik. Fehlende Staffelung ärgerlich.“ In einer Pressemitteilung am 7. Juli forderten die Grünen Oberbürgermeister Horn auf, endlich die lang angekündigte Anpassung der Bewohnerparkgebühren…
Weiterlesen »