In einem Artikel in der Thüringer Allgemeinen vom 19.08.2021 („Naturschützer müssen Parkplätze zurückbauen“) wird der grünen Stadtfraktion vorgeworfen, Parkplätze aus Gründen inhaltlicher Nähe zur Stiftung Naturschutz zu verteidigen. Jasper Robeck und Laura Wahl, Ausschussmitglieder der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat weisen diese Darstellung entschieden zurück.
Dazu erklärt Laura Wahl: „Seit der neuen Stadtratsperiode haben wir als Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieben Anträge zu Bauvorhaben gestellt, um Stellplatzschlüssel zu senken. Kein einziger davon hat im Stadtrat die notwendige Mehrheit gefunden. Parkplätze sind vor allem dort ein Problem, wo durch ihr Vorhandensein zusätzlicher Verkehr in der Stadt induziert wird, wertvoller öffentlicher Raum der sonstigen Nutzung entzogen oder „grüne Wiese“ versiegelt wird. Keiner dieser Punkte trifft auf das Gelände der Stiftung Naturschutz zu. Die Gäste oder Beschäftigten der Stiftung fahren von der Straße direkt auf die Parkplätze – sie fahren also nicht über ega-Gelände und die Autos stehen hinter dem Haus auf sonst nicht nutzbarer Fläche. Wir plädieren daher für einen pragmatischen Umgang mit der schwierigen Situation.“
Jasper Robeck fährt fort: „Aus unserer Sicht ist es sinnvoll, die sechs überdachten Parkplätze mit E-Ladeanschluss zu erhalten – denn dieser Raum kann gar nicht anderweitig genutzt werden. Diesen Raum zu verschwenden und dadurch mehr Stellplätze auf dem ega-Parkplatz zu beanspruchen, erscheint uns wenig sinnvoll. Die zwei weiteren Parkplätze sollten überdacht werden, um Raum für Fahrräder, Zweiradfahrzeuge, und Lastenräder zu schaffen. Für die anderen bereits bestehenden aber immerhin wasserdurchlässigen Parkplätze schlagen wir eine Übergangslösung vor. Die dort ansässigen Institutionen, Stiftung Naturschutz, ega, eventuell auch mdr, sollten zusammen ein Mobilitätskonzept für Dienstwagen und Mitarbeiter*innen-fahrzeuge erarbeiten, das z.B. auch Carsharing-Autos beinhaltet. Sobald dieses steht und der ega-Parkplatz dafür genutzt werden kann, sollten aus unserer Sicht die zehn übrigen Parkplätze auf dem Gelände in eine sinnvolle andere Nutzung überführt werden.„
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Laura Wahl
Geld fürs Schüler*innenticket? Eine längst beschlossene Einnahmequelle liegt auf dem Tisch.
Angesichts der geäußerten Finanzierungssorgen von Finanzdezernent Steffen Linnert zur Haushaltsaufstellung und dem für 2026 geplanten Schüler*innenticket erinnert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an eine offensichtliche Lösung. „Der Stadtrat hat das…
Weiterlesen »
Meilenstein für Hitzeschutz in Erfurt: Stadtrat beschließt „Abpflastern“ und umfassende Entsiegelungsstrategie
Der Erfurter Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung durch eine gemeinsame Initiative der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit der Fraktion Mehrwertstadt einen wegweisenden Beschluss zur Entwicklung einer umfassenden Entsiegelungsstrategie für…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
OB missachtet Genehmigungsvorbehalt zum Senior*innenpass
Robeck: „Senior*innenpass droht seine Ziele zu verfehlen“ Am kommenden Donnerstag möchte die Stadtverwaltung den Senior*innenpass vorstellen. Mit dem Nachtragshaushalt hat der Erfurter Stadtrat den Senior*innenpass unter einen Genehmigungsvorbehalt hinsichtlich des…
Weiterlesen »