In einem Artikel in der Thüringer Allgemeinen vom 19.08.2021 („Naturschützer müssen Parkplätze zurückbauen“) wird der grünen Stadtfraktion vorgeworfen, Parkplätze aus Gründen inhaltlicher Nähe zur Stiftung Naturschutz zu verteidigen. Jasper Robeck und Laura Wahl, Ausschussmitglieder der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat weisen diese Darstellung entschieden zurück.
Dazu erklärt Laura Wahl: „Seit der neuen Stadtratsperiode haben wir als Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieben Anträge zu Bauvorhaben gestellt, um Stellplatzschlüssel zu senken. Kein einziger davon hat im Stadtrat die notwendige Mehrheit gefunden. Parkplätze sind vor allem dort ein Problem, wo durch ihr Vorhandensein zusätzlicher Verkehr in der Stadt induziert wird, wertvoller öffentlicher Raum der sonstigen Nutzung entzogen oder „grüne Wiese“ versiegelt wird. Keiner dieser Punkte trifft auf das Gelände der Stiftung Naturschutz zu. Die Gäste oder Beschäftigten der Stiftung fahren von der Straße direkt auf die Parkplätze – sie fahren also nicht über ega-Gelände und die Autos stehen hinter dem Haus auf sonst nicht nutzbarer Fläche. Wir plädieren daher für einen pragmatischen Umgang mit der schwierigen Situation.“
Jasper Robeck fährt fort: „Aus unserer Sicht ist es sinnvoll, die sechs überdachten Parkplätze mit E-Ladeanschluss zu erhalten – denn dieser Raum kann gar nicht anderweitig genutzt werden. Diesen Raum zu verschwenden und dadurch mehr Stellplätze auf dem ega-Parkplatz zu beanspruchen, erscheint uns wenig sinnvoll. Die zwei weiteren Parkplätze sollten überdacht werden, um Raum für Fahrräder, Zweiradfahrzeuge, und Lastenräder zu schaffen. Für die anderen bereits bestehenden aber immerhin wasserdurchlässigen Parkplätze schlagen wir eine Übergangslösung vor. Die dort ansässigen Institutionen, Stiftung Naturschutz, ega, eventuell auch mdr, sollten zusammen ein Mobilitätskonzept für Dienstwagen und Mitarbeiter*innen-fahrzeuge erarbeiten, das z.B. auch Carsharing-Autos beinhaltet. Sobald dieses steht und der ega-Parkplatz dafür genutzt werden kann, sollten aus unserer Sicht die zehn übrigen Parkplätze auf dem Gelände in eine sinnvolle andere Nutzung überführt werden.„
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Bündnisgrüne zur Bewirtschaftungssperre
Robeck: Stadt Erfurt gefährdet potenziell Strukturen und Projekte In der Thüringer Allgemeinen von 14. Januar wurde auch öffentlich bekannt, dass der Finanzdezernent eine Bewirtschaftungssperre im Umfang von fast 27 Millionen…
Weiterlesen »
Foto: Henryk Niestrój
GRÜNE begrüßen Anpassung der Anwohnerparkgebühren
Wahl: „Einnahmen zur Entlastung von Familien nutzen“ Laut der aktuellen Tagespresse plant Erfurts Oberbürgermeister Andreas Horn, die lang diskutierte Erhöhung der Anwohnerparkgebühren auf 120,- Euro im Jahr, umzusetzen. Dazu erklärt…
Weiterlesen »
Katrin Göring-Eckardt als bündnisgrüne Direktkandidatin im Wahlkreis 192 gewählt
Gestern wählten die Mitglieder der bündnisgrünen Kreisverbände Erfurt, Weimar und Weimarer Land Katrin Göring-Eckardt mit 89 Prozent zur Direktkandidatin im Wahlkreis 192 zur Bundestagswahl. Dazu erklärt Katrin Göring-Eckardt: „Im nächsten…
Weiterlesen »