Im November 2021 beschloss der Stadtrat überraschend und mit einer denkbar knappen Mehrheit die Vergabe des Erbbaurechts für den Stadtgarten an Frau Hanna und Herrn Wolfgang Staub. Jetzt ist bekannt geworden, dass die neuen Betreiber*innen als erstes die Mieter*innen des Atelierhauses, des sogenannten Grünen Hauses, auf die Straße setzen.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Stadtratsfraktion:
„Das Konzept von Frau und Herrn Staub ließ bereits befürchten, dass es für Mieter*innen des Grünen Hauses keine Zukunft geben wird. Wir sind entsetzt, dass nun eine der ersten Handlungen der neuen Betreiber*innen darin besteht, den Rausschmiss zum April auszusprechen. Ohne Vorankündigung oder gar Gesprächen mit den Kulturschaffenden, die dort ihre Ateliers haben, wurden die Kündigungen überbracht. Wer in Erfurt lebt, weiß, dass die Aussicht auf bezahlbare Atelierräume faktisch nicht gegeben ist. Mit gutem Willen ist es sicher möglich, den Künstler*innen wenigstens mehr Zeit für die Suche nach neuen Arbeitsräumen zu geben.”
Und David Maicher, kulturpolitischer Sprecher der bündnisgrünen Fraktion ergänzt:
„Den Stadtgarten angeblich für Kultur öffnen zu wollen und als erstes langjährige kulturschaffende Mieter*innen vor die Tür zu setzen ist kein guter Start. Deshalb appellieren wir an Familie Staub, gemeinsam mit den bisherigen Mieter*innen eine verträgliche Lösung zu finden. Für uns als Stadtrat heißt es aber auch, in den Blick nehmen, dass der Markt zwar Gewerbeflächen aber kaum Ateliers zu tragbaren Mietkosten anbietet. Hier gilt es, gemeinsam nach Alternativen zu suchen“, so David Maicher abschließend.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion zu rassistischen Wohnungsinseraten
Die Fraktion Mehrwertstadt veröffentlichte heute eine Pressemitteilung, in der sie rassistische Wohnungsanzeigen, in denen Menschen mit Migrationshintergrund von der Bewerbung auf die Wohnung ausgeschlossen werden sollten, kritisiert und melden will.
Weiterlesen »
Pressemitteilung 14/23: Grüne kritisieren Ausweitung des Alkoholverbots am Anger
Jasper Robeck: “Ordnungsdezernent muss ganzheitliche Konzeption vorlegen”
Wie der heutigen Tagespresse zu entnehmen ist, verstetigt und verlängert die Stadtverwaltung das Alkoholverbot am Erfurter Anger auf ein einheitlich ganztägiges Verbot von 6-17.30 Uhr an Wochentagen. Begründet wird dieses erweiterte Alkoholverbot mit den Öffnungszeiten des Kindergartens St. Ursula, welcher nach Abschluss Sanierungsarbeiten wieder über den Anger zugänglich ist.
Weiterlesen »
Bericht Stadtrat am 24.05.2023
Am Mittwoch, den 24.05.2023 fand die letzte Stadtratssitzung statt. Auf der Tagesordnung standen auch dieses Mal einige grüne Anträge.
Weiterlesen »