Das unvorstellbare ist eingetreten – wieder Krieg in Europa. Putin hat jedwedes Völkerrecht über Bord geworfen, hat den Angriffskrieg auf die Ukraine erklärt und ist damit in einen souveränen Staat einmarschiert. Unsere Gedanken sind bei den vielen Menschen, die nun auf der Flucht sind oder in Luftschutzbunkern kauern, die Angst um ihre Verwandten haben und sich mit Kindern verbarrikadieren müssen. Ihnen allen wird durch diese Invasion unvorstellbares Leid angetan. Vor allem den Kindern, die für ihr weiteres Leben eine kaum vorstellbare Bürde bekommen, so sie überhaupt körperlich unversehrt aus diesem Krieg kommen können.
Wir sind verbunden im Gefühl der Hilflosigkeit angesichts dieses brutalen Machtmissbrauch. Wir tun daher alles was wir können, um zu zeigen: Wir stehen an der Seite der Ukraine! Putins Invasion muss aufhören!
Kommt am Dienstag, den 1. März 2022, um 16:00 Uhr zu unserer Mahnwache auf den Bahnhofsvorplatz in Erfurt (Willy-Brandt-Platz). Gemeinsam wollen wir unsere Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung zum Ausdruck bringen und ein starkes Zeichen gegen den Krieg setzen.


























Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Arno Senoner auf Unsplash
Grüne Erfurt zur Einweihung der Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger
Robeck: Nutzloses Wahlkampfgeschenk statt wirkungsvoller sozialer Arbeit Am morgigen Freitag wollen Stadt und Land die Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger einweihen. Nach Datenschutzbedenken hatte sich die Inbetriebnahme verzögert. Schon die…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
GRÜNE und LINKE zu Nachtkulturbeauftragter
Robeck und Flamma: Oberbürgermeister kann jederzeit ausschreiben! Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass der Oberbürgermeister die Einstellung einer im Nachtragshaushalt 2025 beschlossenen Nachtkulturbeauftragten gestoppt hat. In der gestrigen Stadtratssitzung hat…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Stadt streicht Besetzung von Nachtkulturbeauftragtenstelle in Erfurt
Robeck: „Oberbürgermeister verprasst Haushaltsmittel für Prestigeprojekte, statt langjährige Forderung der Soziokultur zu erfüllen“ Die Stadtverwaltung hat in Antwort auf eine Anfrage am 3. September 2025 mitgeteilt, dass aufgrund der Finanzlage…
Weiterlesen »