Das unvorstellbare ist eingetreten – wieder Krieg in Europa. Putin hat jedwedes Völkerrecht über Bord geworfen, hat den Angriffskrieg auf die Ukraine erklärt und ist damit in einen souveränen Staat einmarschiert. Unsere Gedanken sind bei den vielen Menschen, die nun auf der Flucht sind oder in Luftschutzbunkern kauern, die Angst um ihre Verwandten haben und sich mit Kindern verbarrikadieren müssen. Ihnen allen wird durch diese Invasion unvorstellbares Leid angetan. Vor allem den Kindern, die für ihr weiteres Leben eine kaum vorstellbare Bürde bekommen, so sie überhaupt körperlich unversehrt aus diesem Krieg kommen können.
Wir sind verbunden im Gefühl der Hilflosigkeit angesichts dieses brutalen Machtmissbrauch. Wir tun daher alles was wir können, um zu zeigen: Wir stehen an der Seite der Ukraine! Putins Invasion muss aufhören!
Kommt am Dienstag, den 1. März 2022, um 16:00 Uhr zu unserer Mahnwache auf den Bahnhofsvorplatz in Erfurt (Willy-Brandt-Platz). Gemeinsam wollen wir unsere Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung zum Ausdruck bringen und ein starkes Zeichen gegen den Krieg setzen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne bedauern mangelnde Bereitschaft zur Debatte um den Preis des Semestertickets
Wir sind in Sorge, dass die Verhandlungen scheitern könnten und die Attraktivität des Hochschulstandorts darunter leidet. Aktuell kann ich keine ausreichende Verhandlungsbereitschaft
auf Seiten der EVAG erkennen. Zu Verhandlungen gehört, dass alle Parteien aufeinander zugehen.
Weiterlesen »
Grüne fordern: Preis des Semestertickets angemessen halten
„Die Entwicklung der Preiserhöhungen des Semestertickets richtet sich nach dem Schüler*innenticket. Während der Coronapandemie wurde die Preissteigerung vereinbarungsgemäß ausgesetzt, da das Semesterticket aufgrund geschlossener Hochschulen nur in Teilen genutzt werden konnte. Die Studierendenschaft hat in der Pandemie das Semesterticket trotzdem ohne Ausstiegsoption vollständig finanziert und damit für eine feste Einnahmeposition für die EVAG gesorgt, ohne das Ticket entsprechend genutzt zu haben.
Weiterlesen »
Endlich fester Sitz für Ökumenische Bahnhofsmission am ICE-Knoten Erfurt
„Das ist ein guter Tag für Erfurt. Endlich hat auch die Landeshauptstadt eine fest verankerte Bahnhofsmission auf dem Erfurter Hauptbahnhof. Unser großer Dank gilt dem Verein der Ökumenischen Bahnhofsmission e.V., die mehr als 5 Jahre für diesen Pavillon als feste Anlaufstelle gestritten und Fördermittelgeber und zahlreiche Unterstützerinnen gewonnen hat. Es ist gut, dass der engagierte Verein heute gemeinsam mit der DB Station und Service AG eine feste Anlaufstelle für Hilfesuchende auf Reisen feierlich eröffnen kann. Die Bahnhofsmission hilft mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen Reisenden, beteiligt sich an Problemlösungen und organisiert immer wieder auch Unterstützung – bspw. auch für allein reisende Kinder oder Menschen mit Hilfebedarfen. Ein besonderer Dank gilt auch der katholischen und evangelischen Kirche für die bisherige Unterstützung.“
Weiterlesen »