Die Erfurter Nachtkultur und das Erfurter Nachtleben ist ein Thema, für das es dringend gute Konzepte braucht. Wiederholt wurde in den Ausschüssen des Erfurter Stadtrats auch auf unsere Initiative hin diskutiert. Besonders diese Branche hat die Auswirkungen der Corona-Pandemie hart zu spüren bekommen und braucht eine Zukunftsperspektive. Mit einem offenen Brief der Kulturszene, der Studierendenvertretungen und Jugendverbände fordern die Initiator*innen die Stärkung der Nachtkultur und ein gutes Konfliktmanagement.
Dazu erklärt Jasper Robeck, Sprecher für Clubkultur der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat: „Wir danken den Initiator*innen für ihren offenen Brief! Er unterstreicht einerseits deutlich, wie groß der Bedarf und der Wunsch nach einer Nachtkultur ist, er beschreibt andererseits aber auch differenziert, wo die Konfliktpunkte und vor allem die Handlungsbedarfe gesehen werden. Er ist zudem ein Gesprächsangebot zur gemeinsamen Lösungsfindung. Wir brauchen ein neues Miteinander, um die bestehenden Konflikte zu moderieren!“
„Es geht hier nicht um ein Nischendasein, eine gute Nachtkultur ist auch ein wichtiger Standortfaktor und junge Leute gehen dorthin, wo etwas los ist. Verbote allein helfen uns hier nicht weiter“ ist sich Jasper Robeck sicher. „Um zukünftig Nachtkultur zu ermöglichen und den Problemen entgegenzuwirken, braucht es klare Strukturen.
Diese können nur gemeinsam mit den verschiedenen Akteur*innen aus Kultur- und Clubszene, Konzertveranstalter*innen, Stadtforscher*innen, Polizei und Ordnungsbehörde, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Verwaltung und Politik erarbeitet werden. Dazu braucht es einen Prozess, der die Bedarfe der Kulturschaffenden, der jungen Menschen und der Anwohner*innen zusammenbringt und Vorschläge für kommunale Strukturen zur Förderung, Vernetzung und Koordinierung von Nachtkultur entwickelt. Hierzu werden wir uns zeitnah mit den anderen Fraktionen austauschen“ so Jasper Robeck abschließend.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Geschäftsführerin Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
#Erfurt KulturSommer kann auch 2022 und 2023 durchstarten!
Angesichts der Pandemie in den letzten beiden Jahren und den harten Einschnitten gerade in der Kultur ist es ein wichtiges Zeichen an die Kunst- und Kulturschaffenden unserer Stadt aber auch ein tolles Angebot für die Stadtgesellschaft. Uns ist es wichtig, die Vielfalt und Lebendigkeit der hiesigen Kulturszene zu erhalten. Ein besonderer Schwerpunkt lag deshalb auf der Förderung der Kunst- und Kulturschaffenden aus der Region. Damit Erfurt weiter bunt, vielfältig und voller Kulturangebote sein kann, werden wir uns auch zukünftig für eine angemessene Förderung einsetzen.“
Weiterlesen »
@gruene-erfurt.de
Grüne unterstützen Klimaentscheid:
Oberbürgermeister Bausewein muss Klimaschutz zur Chefsache machen! Am heutigen Mittwoch erfolgte die Übergabe des Bürgerbegehrens zum Klimaentscheid an den Oberbürgermeister und dem Beigeordneten für Umwelt und Sicherheit vor dem Rathaus….
Weiterlesen »
Schutz von Klima und Mietenden geht Hand in Hand:
Dazu erklärt Jasper Robeck, Sprecher des Erfurter Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Endlich überwinden wir das Vermietende-Mietende-Dilemma! Mit dem Gesetzentwurf schafft die Bundesregierung für die Mieter*innenstadt Erfurt perspektivisch Entlastung und einen wirtschaftlichen Anreiz den Gebäudebestand zu sanieren. Klimaschutz und Mieter*innenschutz gehen Hand in Hand!“
Weiterlesen »