Oberbürgermeister Bausewein muss Klimaschutz zur Chefsache machen!
Am heutigen Mittwoch erfolgte die Übergabe des Bürgerbegehrens zum Klimaentscheid an den Oberbürgermeister und dem Beigeordneten für Umwelt und Sicherheit vor dem Rathaus. Der Erfurter Kreisverband von BÜNDIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt den Klimaentscheid hinsichtlich der Forderung im Jahr 2035 Klimaneutralität in Erfurt zu erreichen. Zudem hilft der Kreisverband bei der Unterschriftensammlung und steht als Sammelstelle für Unterschriftenlisten zur Verfügung.
Dazu erklärt Jasper Robeck, Stadtrat und Sprecher des Erfurter Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Das Bürgerbegehren muss für Oberbürgermeister Bausewein ein Weckruf sein! Seit Jahren liegt Erfurt hinter den gesetzten Zielen beim Klimaschutz. Das Energiewende oder eine andere Mobilität nicht vorankommen, liegt an der mangelnden Führung des Oberbürgermeisters. Zuletzt blockierte Bausewein die Erhöhung des Anwohnerparkens und der Finanzierung von Radwegeausbau und ÖPNV. Hier braucht es ein Umdenken, um Erfurt 2035 klimaneutral zu machen!“
„Wir danken dem Team des Klimaentscheides! Zu lange wurde die Klimakrise verharmlost, aber das ändert sich mit der Kampagne. Wir brauchen den Druck aus der Zivilgesellschaft, um in Erfurt Klimaschutz durchsetzen zu können. Dafür packen wir an, damit der Klimaentscheid ein Erfolg wird!“, ergänzt Doreen Denstädt, Sprecherin des Erfurter Kreisverbands, abschließend.
Wenn es notwendig wird werden wir zur Verfügung stehen und in unserem Büro Unterschriftenlisten vorhalten und sammeln.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter folgender Nummer zur Verfügung 0157/32102732
Mit freundlichen Grüßen
Nico Paul
Beisitzer/Geschäftsführer














Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht Nachtragshaushalt 2023
Gestern hat der Erfurter Stadtrat in seiner ersten Sitzung im Jahr 2023 einen Nachtragshaushalt zum Doppelhaushalt beschlossen. Der Nachtrag ist gekennzeichnet von den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und Krisen. Vor dem Hintergrund sind beispielsweise höhere Kosten für Energie eingepreist oder die Unterbringungskosten für ukrainische Geflüchtete berücksichtigt, die wir mit großer Solidarität aufnehmen. Dafür steigen sachgebunden die Zuschüsse vom Land. Auch die Steuereinnahmen haben sich trotz mehrerer Pandemiejahre positiv entwickelt. Der Nachtrag ist auch Ausdruck dessen, dass die Finanzmittel nicht ausreichend in Investitionen für Schulen, Kindergärten oder Radwege umgesetzt werden können.
Weiterlesen »
Keine BUGA ohne nachhaltige Stadtentwicklung
Keine BUGA ohne nachhaltige Stadtentwicklung – mit dieser Position geht die Grüne Stadtratsfraktion in die Offensive bezüglich einer erneuten Bewerbung für eine Bundesgartenschau im Jahr 2026.
Weiterlesen »
Bericht Dezemberstadtrat – Wahl des Finanzdezernenten, Kinderflohmarkt und Sanierungsstau in Kitas
Am Mittwoch, den 14. Dezember, fand der diesjährige Dezemberstadtrat statt. Auf der Tagesordnung standen insbesondere die Wahl des Finanzdezernenten, unser Antrag zum Kinderflohmarkt und ein Antrag zu alternativen Finanzierungsmodellen zur Abarbeitung des Sanierungsstaus in Erfurter Kindergärten. Im Vorfeld der Sitzung wurden bereits zahlreiche Anträge vertagt.
Weiterlesen »