Am vergangenen Dienstag waren wir mit dem Bundestagsabgeordneten Kassem Taher Saleh zu unserem wohnungspolitischen Tag in Erfurt unterwegs.
Nachdem wir mit dem Landesverband vom Eiermannbau in Apolda wiedergekommen sind und einen kurzen Besuch bei Doreen Denstädt im Justizministerium gemacht haben, waren wir bei den Stationen „Wohnopia“, „KoWo“ und unserer abschließenden Podiumsdiskussion in der Melhose.
Besuch bei Wohnopia

Die Vereinsmitglieder von Wohnopia haben uns die beiden Gebäude sowie den Hinterhof gezeigt. In der Stadtratssitzung im Januar wurde die Vergabe an der Talstraße im Rahmen einer Konzeptvergabe mit Erbaurecht an den Verein beschlossen.
Im Gespräch mit Wohnopia ging es um die großen Herausforderungen der steigenden Baupreise, der Förderkulisse, insbesondere der Probleme bei der Förderung von Sozialen Wohnraum. Kassem hat die Überlegungen der Bundesregierung zu Gebäudeenergieklassen und entsprechenden Programmen dargestellt.
Wir hoffen sehr, dass Wohnopia trotz der aktuellen Herausforderungen zeitnah mit der Sanierung der Häuser beginnen kann und damit Vorbild für weitere Projekte sein kann!
Besuch bei der KoWo

Anschließend waren wir bei der KoWo und haben uns mit dem Geschäftsführer Alexander Hilge über die Herausforderungen von kommunalen Wohnungsunternehmen ausgetauscht sowie den Besonderheiten des ostdeutschen Wohnungsmarktes ausgetauscht.
Uns wurde die Struktur der KoWo, als Vermieter für etwa 10% der Erfurter*innen, gezeigt mit vielen Objekten im Erfurter Norden und Südosten. Daher ist für die KoWo, neben bezahlbaren Mieten, auch ein attraktives Wohnumfeld, eine gute Anbindung und Stadtentwicklung wichtig.
Anschließend wurde uns ein Modellprojekt der klimagerechten Sanierung eines Plattenbaus vorgestellt und die Aufgaben der energetischen Sanierung dargestellt. Mit Blick auf die Bundespolitik waren wir uns einig, dass endlich die Einführung einer „Neuen Wohngemeinnützigkeit“ braucht, insbesondere für die kommunalen Akteur*innen!
Podiumsdiskussionsrunde mit Verbänden, Wissenschaft und Wohnungswirtschaft

Am Abend stand die Podiumsdiskussion über die Herausforderung von Wohnungspolitik in Ostdeutschland mit hohem Leerstand im ländlichen Raum und Druck auf dem Wohnungsmarkt in den großen Städten. Wie unser Sprecher, Jasper Robeck, zu Beginn darstellte, haben wir zudem in Erfurt mit der stärksten sozialen Segregation in Ostdeutschland zu kämpfen.
Wir haben kontrovers mit den verschiedenen Akteuren von dezentralen Projekten, über die Notwenigkeit der Bestandssanierung und bis zu den Vorstellungen der Wohnungswirtschaft diskutiert. Wir bedanken uns bei unseren spannenden Gäst*innen auf dem Podium.


























Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Luft statt Loft! Anwohner:innen und Grüne demonstrieren gegen geplante Bebauung in Klimaschutzzone 1 in Hochheim
„Hier entsteht dicke Luft – Luft statt Loft!“ Mit diesem Motto machten am Samstagvormittag Bewohner:innen von Hochheim und Bündnisgrüne als Teil einer Aktion auf dem Bahnhofsvorplatz auf ein weiteres Bauvorhaben…
Weiterlesen »
Foto von Arno Senoner auf Unsplash
Grüne Erfurt zur Einweihung der Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger
Robeck: Nutzloses Wahlkampfgeschenk statt wirkungsvoller sozialer Arbeit Am morgigen Freitag wollen Stadt und Land die Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger einweihen. Nach Datenschutzbedenken hatte sich die Inbetriebnahme verzögert. Schon die…
Weiterlesen »
Designed by Freepik
Bildungskrise vorprogrammiert: Verfehlte Personalpolitik des Oberbürgermeisters gefährdet Schulsanierung
Maicher: Der Oberbürgermeister ist in der Pflicht, für eine ernsthafte Schulsanierung die personellen Voraussetzungen zu schaffen. Wie in einer Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage mitgeteilt wurde, ist keine Planung…
Weiterlesen »