Jasper Robeck: “Nutzung für hochschulnahe Start-Up-Gründungen, Forschungsprojekte oder studentischen Wohnraum prüfen.”
Am Mittwoch waren die Mitglieder des Finanzausschusses auf grüne Initiative hin zur Besichtigung des Garnisonslazaretts in der Nordhäuser Straße. Nach dem Auszug der Willy-Brandt-School im vergangenen Sommer stehen drei denkmalgeschützte Gebäude leer. Auf Grund von Elektrik- und Brandschutzproblemen können diese zurzeit nicht genutzt werden.
Jasper Robeck, Mitglied im Finanzausschuss und Stadtrat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu: „Bei den drei Gebäuden des Garnisonslazaretts ist von einem hohen Sanierungsbedarf auszugehen. Nach der Besichtigung vor Ort, ist klar, dass eine entsprechende Baumaßnahme seitens der Stadt Erfurt zurzeit nicht zu stemmen ist. Die Aufgabe ist jetzt, einen mittelfristigen Leerstand zu vermeiden.“
„Uns als bündnisgrüner Fraktion im Erfurter Stadtrat ist es wichtig, die strategische Entwicklung am Standort voranzutreiben. Insbesondere die Nähe zur Universität eröffnet einen Spielraum, den Hochschulstandort zu fördern. Daher setzen wir uns dafür ein, neben einer kulturellen Nutzung, die Räumlichkeiten des Garnisonslazaretts für hochschulnahe Start-Up-Gründungen, Forschungsprojekte oder studentischen Wohnraum zu verwenden. Wir werden dafür einen entsprechenden Prüfauftrag einbringen“, so Robeck abschließend.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Betrieb von Ladesäulen soll weiterhin kostenlos sein!
„Unser Änderungsantrag sieht vor, den Betrieb einer Ladesäule für die nächsten Jahre nicht mit zusätzlichen Kosten zu belasten. Als Stadt profitieren wir davon, wenn Menschen auf das Elektroauto umsteigen: denn E-Autos sind leiser und besser für die Luftqualität. Deshalb wollen wir den Betrieb einer Ladesäule kostenlos belassen, damit das Laden möglichst günstig von den Betreibern angeboten werden kann. Im Ausschuss wurde sich darauf verständigt, die Kostenregelung nach fünf Jahren zu evaluieren und ggf. anzupassen. Ebenfalls kostenlos soll der Betrieb von Stellplätzen für Verleihradsysteme bleiben. Die letzten Jahre zeigen, dass es schwer ist, ein solches System in Erfurt zu etablieren. Zusätzliche Kosten würden das Engagement von Betreibern hier zum Erliegen bringen.“
Weiterlesen »
© gruene-erfurt.de
Grüne Fraktion zur Einstufung des Angers als dauerhaft „gefährlicher Ort“
„Die anhaltende Einstufung des Erfurter Angers als “gefährlicher Ort” offenbart die Planlosigkeit des Oberbürgermeisters und Ordnungsdezernenten. Gegen Diebstähle, Leistungserschleichung und vergleichbare Delikte hilft auch kein „gefährlicher Ort“. Die Maßnahmen der Ordnungsbehörden zielen eher auf ein abstraktes Sicherheitsgefühl ab und richten sich unter anderem gegen an diesem Ort sozial unerwünschte Personen.
Weiterlesen »
Grüne Fraktion zu unverhältnismäßigen Kontrolleinsätzen des Ordnungsamts in Erfurter Clubs
„Der Einsatz macht deutlich, dass die Erfurter Clubs durch die Ordnungsbehörde nicht als Kulturort wahrgenommen werden. Ein vergleichbarer Einsatz im Erfurter Theater wäre undenkbar gewesen. Ich bin schockiert, wie unverhältnismäßig gegen Betreiber*innen und eskalierend gegenüber den Besucher*innen vorgegangen wurde. Die Erfurter Clubs sind ein Safe-Space, insbesondere die Kontrolle der Frauentoiletten durch männliche Beamte ist nicht hinnehmbar. Der Ordnungsdezernent muss diesen Einsatz erklären.“
Weiterlesen »