Jasper Robeck: “Öffentlichkeitskampagne gegen Rassismus zeitnah umsetzen”
Heute stellte die Opferberatungsstelle ezra die Jahresstatistik 2022 zu rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt vor. Insgesamt gab es in Thüringen 180 Angriffe mit insgesamt 374 Betroffenen. Davon waren 103 Betroffene Kinder und Jugendliche. In Erfurt gab es 53 Gewaltvorfälle, davon 26 Angriffe mit rassistischem Hintergrund. In Erinnerung bleibt die Attacke mit einer Glasflasche auf spielende Kinder im Nordpark.
Dazu erklärt Jasper Robeck, Stadtrat und Mitglied im Ordnungsausschuss: “Neben dem Anstieg von Straftaten gegen Journalistinnen, Polizeibeamtinnen oder Gegendemonstrantinnen im Rahmen von Versammlungen aus dem Pandemieleugnerinnenspektrum, muss uns vor allem der massive Anstieg rassistischer Gewalt in Erfurt zu denken geben. Mit 26 Fällen rassistischer Gewalt sticht Erfurt besonders negativ hervor. Auch die Lokalpolitik ist gefordert hier klare Position zu beziehen!”
“Mit der Öffentlichkeitskampagne Zivilcourage und Antidiskriminierung hat der Stadtrat letztes Jahr bereits reagiert. Mit dem Nachtragshaushalt stehen dafür auch Mittel bereit. Der Ordnungsdezernent muss die Kampagne jetzt mit Nachdruck und einem klaren Schwerpunkt auf der Solidarität mit Betroffenen rassistischer Gewalt umsetzen. Bisher ist weder diese Schwerpunktsetzung, die Beteiligung der Verbände oder überhaupt ein Plan erkennbar. Dabei ist mit zahlreichen Studien belegt, dass Widerspruch bei rassistischen Vorfällen, das Vertrauen der Betroffenen stärkt und die Täter verunsichert!”, erklärt Robeck weiter.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Betrieb von Ladesäulen soll weiterhin kostenlos sein!
„Unser Änderungsantrag sieht vor, den Betrieb einer Ladesäule für die nächsten Jahre nicht mit zusätzlichen Kosten zu belasten. Als Stadt profitieren wir davon, wenn Menschen auf das Elektroauto umsteigen: denn E-Autos sind leiser und besser für die Luftqualität. Deshalb wollen wir den Betrieb einer Ladesäule kostenlos belassen, damit das Laden möglichst günstig von den Betreibern angeboten werden kann. Im Ausschuss wurde sich darauf verständigt, die Kostenregelung nach fünf Jahren zu evaluieren und ggf. anzupassen. Ebenfalls kostenlos soll der Betrieb von Stellplätzen für Verleihradsysteme bleiben. Die letzten Jahre zeigen, dass es schwer ist, ein solches System in Erfurt zu etablieren. Zusätzliche Kosten würden das Engagement von Betreibern hier zum Erliegen bringen.“
Weiterlesen »
© gruene-erfurt.de
Grüne Fraktion zur Einstufung des Angers als dauerhaft „gefährlicher Ort“
„Die anhaltende Einstufung des Erfurter Angers als “gefährlicher Ort” offenbart die Planlosigkeit des Oberbürgermeisters und Ordnungsdezernenten. Gegen Diebstähle, Leistungserschleichung und vergleichbare Delikte hilft auch kein „gefährlicher Ort“. Die Maßnahmen der Ordnungsbehörden zielen eher auf ein abstraktes Sicherheitsgefühl ab und richten sich unter anderem gegen an diesem Ort sozial unerwünschte Personen.
Weiterlesen »
Überarbeitete Wohnungsbauförderrichtlinie vorgestellt / Robeck: Probleme bei Wohnprojekten bleiben ungelöst
Vor diesem Hintergrund erklärt Jasper Robeck, Sprecher des Erfurter Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen und Sprecher für Wohnungspolitik der Erfurter Stadtratsfraktion: „Wir begrüßen die umfassende Reform der Richtlinie ausdrücklich. Zuletzt herrschte Stillstand und Unsicherheit im Sozialwohnungsbau, damit geht es wieder voran. In Zeiten steigender Baupreise ist die Beschleunigung des Verfahrens zentral für die Wohnungsunternehmen, um die Projekte tatsächlich umsetzen zu können. Auch die Ausweitung der Kriterien, beispielsweise für ökologisches Bauen, ist ein Schritt voran!“
Weiterlesen »