Die Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erfurt hat am Dienstag, den 04. Juli, das Spitzenteam für die anstehende Oberbürgermeister*innen- und Kommunalwahl nominiert. Im Rahmen einer Pressekonferenz haben sich die beiden Kandidat*innen mit Laura Wahl als Spitzenkandidatin für die Kommunalwahl und David Maicher als Kandidat für die Oberbürgermeister*innenwahl vorgestellt.
Ramona Wuttig und Jasper Robeck, Sprecher*innen des Kreisverbands Erfurt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erklären hierzu: „Mit Laura Wahl als Spitzenkandidatin zur Kommunalwahl und David Maicher als unserem Oberbürgermeisterkandidaten wollen wir Verantwortung für Erfurt übernehmen. Die letzten Jahre haben wir zusammen mit der Zivilgesellschaft viele Projekte aus der Opposition raus umgesetzt. Erfurt braucht ein engagiertes und erfahrenes Team, dass an der Seite der Bürger*innen die Herausforderungen anpackt.“
Ein zentrales Anliegen für Laura Wahl ist die Förderung nachhaltiger Mobilität mit sicheren Schul- und Radwegen in Erfurt. Sie setzt sich dafür ein, dass Erfurt bis 2035 klimaneutral wird und hierfür Solaranlagen auf städtischen Dächern, Schulen und Parkplätzen installiert werden. Dazu erklärt Laura Wahl:
„Erfurt kann Solarstadt! Mit Solaranlagen werden die Erfurter*innen zu Energieproduzent*innen. Wir ermöglichen flächendeckend Balkonanlagen. Damit reduzieren Mieter*innen ganz praktisch ihre Stromrechnung . Auch in der Altstadt wollen Menschen PV-Anlagen – Denkmalschutz und Klimaschutz ergänzen sich, denn beide bewahren Bestehendes. Bei Bauprojekten müssen erneuerbare Energieanlagen endlich zum Standard werden – ohne ist nicht mehr zeitgemäß!“
Laura Wahl möchte zudem gemeinsam mit den Schüler*innen Schulwege testen und Radspuren an allen großen Hauptstraßen einführen, um die Sicherheit und Attraktivität des Radverkehrs zu verbessern. David Maicher ist die Schulmodernisierung ein wichtiges Anliegen, um Schulplätze zu sichern, das Verwaltungspersonal zu erhöhen und den Schüler*innen eine Wahlfreiheit bei der Schulplatzwahl zu ermöglichen.
Schwerpunkt ist im Weiteren der Hitzeschutz in Erfurt. Er plant die Installation weiterer kostenloser Wasserspender und fördert die Begrünung von Fassaden und Bäumen, um heißen Straßen entgegenzuwirken, dazu erklärt David Maicher: „Wir bestehen auf mehr Baumschutz und stellen ausreichend Flächen für Neupflanzungen zur Verfügung. Dafür braucht es Platz und den politischen Willen, Bäumen in Zeiten der Klimakrise eine hohe Priorität einzuräumen. Wir machen Erfurt grün!”
Darüber hinaus engagiert sich Maicher für eine weltoffene Stadt und setzt sich für die Schaffung einer Willkommensbehörde ein. Zudem möchte er sich für Stadtteile ohne Gewalt einsetzen und das Projekt STOP (Stadtteile ohne Gewalt) vorantreiben. Maicher strebt an, Erfurt zu einer lebenswerten und inklusiven Stadt zu machen, die allen Bürger*innen eine offene und tolerante Atmosphäre bietet.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Evgeniy Alyoshin auf Unsplash
Erfurt setzt endlich auf Sonnenstrom – von den eigenen Dächern
Wahl: „Sonne tanken ist gut fürs Klima UND die Stadtkasse“ Die Stadt Erfurt will künftig mehr ihrer eigenen Dächer mit Solaranlagen bestücken. Dafür sollen das städtische Gebäudeamt und die Stadtwerke…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion besteht auf Start des Schüler*innentickets am 1. November
Laura Wahl: „Eltern und Schüler*innen warten auf den Start des Tickets.“ Irritiert nimmt die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis, dass das Startdatum des Schüler*innentickets mit der Drucksache 1969/25 „Umsetzung…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Stadt streicht Besetzung von Nachtkulturbeauftragtenstelle in Erfurt
Robeck: „Oberbürgermeister verprasst Haushaltsmittel für Prestigeprojekte, statt langjährige Forderung der Soziokultur zu erfüllen“ Die Stadtverwaltung hat in Antwort auf eine Anfrage am 3. September 2025 mitgeteilt, dass aufgrund der Finanzlage…
Weiterlesen »