Am morgigen Mittwoch wird der SPD-Rechtsaußen Thilo Sarrazin auf Einladung des SPD-Stadtrats Oskar Helmerich in Erfurt sprechen. Sarrazin ist bundesweit bekannt geworden mit seinen rechtspopulistischen und rassistischen Thesen, die sich insbesondere gegen Geflüchtete und deren Integration richten.
„Wir Grüne fordern die SPD auf, sich klar von dieser Veranstaltung und den Thesen Sarrazins zu distanzieren. Erfurt ist eine weltoffene Stadt, in der Menschen, die vor Krieg und Elend, Diskriminierung oder Verfolgung flüchten, immer willkommen sind. Erfurts Stadtrat hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, die Stadt als sicheren Hafen auszuweisen. Wir fordern den Oberbürgermeister Andreas Bausewein (ebenfalls SPD) auf, diesem Beschluss endlich auch Folge zu leisten und die kruden und rechtspopulistischen Thesen von einer angeblichen „feindlichen Übernahme“ Deutschlands durch Menschen muslimischen Glaubens, die Sarrazin nicht müde wird vorzutragen, energisch zurückzuweisen. Wir Bündnisgrünen stehen ohne Wenn und Aber zum Schutz von geflüchteten Menschen und zum Grundrecht auf Asyl“, so die Erfurter Grünen.
„Erfurt hat gemeinsam ein beachtenswertes Integrationskonzept auf den Weg gebracht. Dieses gilt es nun auch mit Leben zu füllen. Dazu gehört, dass wir Integration leben, solidarisch mit denen zusammenstehen, die Ausgrenzung erfahren, Teilhabe für alle hier lebenden Menschen gewährleisten und den Zugang zu Bildung für alle garantieren. Wir stehen zudem zur dezentralen Unterbringung von Geflüchteten und zu einer weltoffenen Verwaltung. Rechtspopulismus, Rassismus, Hass und Hetze haben in Erfurt keinen Platz und keinen Raum. Für Menschenverachtung und Diskriminierung kann und darf es auch keine falsch verstandene Toleranz geben. Deshalb sagen wir laut und deutlich NEIN zu Sarrazin genauso wie zum Agieren von Stadtrat Oskar Helmerich, der damit rassistischen Ressentiments den Boden bereitet“, stellt die grüne Stadträtin und Spitzenkandidatin zur Kommunalwahl, Astrid Rothe-Beinlich, klar.
Die Stadtratsfraktion und der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Erfurt
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Grüne setzen sich zum Weltkindertag für sicheres und gesundes Aufwachsen aller Kinder ein
Am Mittwoch, den 20.09., zelebriert Thüringen den Weltkindertag als landesweiten Feiertag, der 2019 durch die Rot-Rot-Grüne Landesregierung eingeführt wurde.
Dieser Tag ist unter anderem den über 34.000 Kindern gewidmet, die in Erfurt leben. Der Kreisverband Erfurt von Bündnis 90/Die Grünen wünscht allen Kindern und ihren Familien einen schönen Feiertag!
Dazu erklärt Ramona Wuttig, Sprecherin des Kreisverbands: Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass alle Kinder das gleiche Recht auf ein sicheres, gesundes und kindgerechtes Aufwachsen ohne existenzielle Sorgen haben. Hier sehen wir auch in Erfurt noch viel Nachholbedarf.
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Kampagne zur Zivilcourage
Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde,…
Weiterlesen »
Offener Brief:Ausländerbehörde, Einwanderung und Willkommenskultur zur Chefsache machen
Wir schreiben Ihnen, weil das Thema Migrationspolitik in unserer Landeshauptstadt in kollektiver Verantwortungslosigkeit zu versinken droht. Wir schreiben Ihnen auch, weil wir Sie im Namen der gesamten bündnisgrünen Stadtratsfraktion darum bitten, und auch auffordern, die Ausländerbehörde, das Thema Einwanderung und die Erfurter Willkommenskultur endlich zur Chefsache zu machen. Viel zu viel Zeit wurde bereits vergeudet.
Weiterlesen »