Für die Stadtratssitzung am morgigen Mittwoch, den 5. Februar, hat die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine aktuelle Stunde beantragt, mit der sie den Offenen Brief der Seebrücke Erfurt aufgreift und dafür wirbt, Erfurt endlich zum sicheren Hafen für aus Seenot gerettete Geflüchtete zu machen.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen Fraktion:
„Wir sind der Lokalgruppe Seebrücke Erfurt sehr dankbar, die seit Monaten dafür wirbt, Erfurt endlich zum sicheren Hafen zu machen. Deutschlandweit gibt es bereits 124 Städte, die sich entschlossen haben, aus Seenot geretteten Menschen ein sicheres und menschenwürdigesAnkommen und Bleiben zu gewährleisten. Wir alle wissen um die schwierige Situation der Geretteten, die oftmals wochenlang um eine Aufnahme in einem sicheren Hafen bangen müssen. Die evangelische Kirche hat erst in der letzten Woche selbst ein Schiff erworben, um Menschen aus Seenot zu retten. Leider gibt es derzeit keine staatliche Seenotrettung sondernausschließlich NGOs und private Initiativen, die sich konkret vor Ort engagieren. Erfurt ist eine lebenswerte und weltoffene Stadt. Wir meinen, dass es uns allen gut zu Gesicht stünde, wenn wir diese Offenheit auch den Geretteten signalisieren.“
Weltweit befinden sich derzeit mehr als 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Der Großteil von ihnen sind Kinder und Jugendliche. Jedes Jahr sterben Tausende, das Mittelmeer ist inzwischen zum Massengrab geworden. Die Situation in den griechischen Lagern, in denen viele Geflüchtete stranden, ist menschenunwürdig. In Libyen spitzt sich die Lage immer weiter zu, Folter und Missbrauch von Geflüchteten sind dort an der Tagesordnung.
„Wir wollen als Stadträt*innen den Blick weiten und mit der aktuellen Stunde darauf aufmerksam machen, dass auch eine Kommune Menschenrechtsverletzungen aktiv entgegen treten kann. Unser Wunsch ist, dass sich perspektivisch auch Erfurt zum sicheren Hafen erklärt und Aufnahmeplätze für aus Seenot Gerettete bereitstellt und hoffen und setzen auf offene Ohren und offene Herzen„, so die grüne Fraktionsvorsitzende abschließend.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Für alle Privatpersonen gibt es die Möglichkeit, den offenen Brief in Form dieser Online-Petition zu unterzeichnen:

www.openpetition.de/petition/online/erfurt-zum-sicheren-hafen-offener-brief-der-seebruecke-erfurt – Spread the word!
Den offenen Brief findet ihr (bislang auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Dari) im Anhang, darin auch eine etwas detailliertere Erklärung, was genau mit unserem Stadtratsantrag erreicht werden soll.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Evgeniy Alyoshin auf Unsplash
Erfurt setzt endlich auf Sonnenstrom – von den eigenen Dächern
Wahl: „Sonne tanken ist gut fürs Klima UND die Stadtkasse“ Die Stadt Erfurt will künftig mehr ihrer eigenen Dächer mit Solaranlagen bestücken. Dafür sollen das städtische Gebäudeamt und die Stadtwerke…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion besteht auf Start des Schüler*innentickets am 1. November
Laura Wahl: „Eltern und Schüler*innen warten auf den Start des Tickets.“ Irritiert nimmt die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis, dass das Startdatum des Schüler*innentickets mit der Drucksache 1969/25 „Umsetzung…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Stadt streicht Besetzung von Nachtkulturbeauftragtenstelle in Erfurt
Robeck: „Oberbürgermeister verprasst Haushaltsmittel für Prestigeprojekte, statt langjährige Forderung der Soziokultur zu erfüllen“ Die Stadtverwaltung hat in Antwort auf eine Anfrage am 3. September 2025 mitgeteilt, dass aufgrund der Finanzlage…
Weiterlesen »