Gemeinsame Pressemitteilung – Initiative für Stadttauben und Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:
Was Weimar kann, das kann Erfurt auch – Tauben vor dem Verhungern retten!
In vielen Städten Europas zeigt sich dasselbe Bild: Tauben, die durch die Straßen irren, auf der Suche nach Futter. Durch die Schließungen und die Kontaktvermeidungsgebote im Zuge der COVID-19 Pandemie fallen keine Essensreste mehr an, weil Cafés, Imbisse und Restaurants geschlossen haben. Damit fehlt den Tauben die Futterquelle. „Den Tauben droht der Hungertod, wenn sie jetzt kein Futter bekommen. Wir Engagierten sind gerne bereit, das Füttern zu übernehmen. Dazu bräuchten wir nur die Erlaubnis der Stadt“, heißt es von der Initiative für Stadttauben. Die Bedenken der Stadt stoßen bei den Tierschützern auf Unverständnis: „Die Rolle von Tauben bei der Übertragung von Krankheiten und Keimen wird deutlich überschätzt“.
Während Weimar wie zahlreiche andere Städte gestern eine Ausnahmegenehmigung erteilt hat, erklärte Erfurt, weiterhin an dem Fütterungsverbot für Tauben festzuhalten. Damit solle die Taubenpopulation verringert werden. Dazu erklärte Stadtrat Jasper Robeck: „Die Tauben haben keine andere Futterquelle. Engagierte warten auf die Erlaubnis füttern zu dürfen. Wenn die Stadt sich weiterhin weigert, dann nimmt sie bewusst den qualvollen Hungertod der Tauben in Kauf“. Jasper Robeck gibt abschließend zu bedenken: „Weimar hat vorgemacht, wie durch flexible Anpassung Tierschutz gewahrt bleibt, auch in Zeiten von Corona. Wir fordern, dass Erfurt diesem Beispiel folgt“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Grüne setzen sich zum Weltkindertag für sicheres und gesundes Aufwachsen aller Kinder ein
Am Mittwoch, den 20.09., zelebriert Thüringen den Weltkindertag als landesweiten Feiertag, der 2019 durch die Rot-Rot-Grüne Landesregierung eingeführt wurde.
Dieser Tag ist unter anderem den über 34.000 Kindern gewidmet, die in Erfurt leben. Der Kreisverband Erfurt von Bündnis 90/Die Grünen wünscht allen Kindern und ihren Familien einen schönen Feiertag!
Dazu erklärt Ramona Wuttig, Sprecherin des Kreisverbands: Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass alle Kinder das gleiche Recht auf ein sicheres, gesundes und kindgerechtes Aufwachsen ohne existenzielle Sorgen haben. Hier sehen wir auch in Erfurt noch viel Nachholbedarf.
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Kampagne zur Zivilcourage
Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde,…
Weiterlesen »
Offener Brief:Ausländerbehörde, Einwanderung und Willkommenskultur zur Chefsache machen
Wir schreiben Ihnen, weil das Thema Migrationspolitik in unserer Landeshauptstadt in kollektiver Verantwortungslosigkeit zu versinken droht. Wir schreiben Ihnen auch, weil wir Sie im Namen der gesamten bündnisgrünen Stadtratsfraktion darum bitten, und auch auffordern, die Ausländerbehörde, das Thema Einwanderung und die Erfurter Willkommenskultur endlich zur Chefsache zu machen. Viel zu viel Zeit wurde bereits vergeudet.
Weiterlesen »