Mietstadt Erfurt profitiert von Teilung der C02-Kosten!
Die Ampelkoalition hat am vergangenen Mittwoch ihren Gesetzentwurf zur Aufteilung der C02-Kosten vorgestellt. Mit einem Stufenmodell wird der eingeführte C02-Preis auf Vermietende und Mietende, je nach energetischem Gebäudezustand aufgeteilt. Vor dem Hintergrund der gestiegenen Energiekosten erfolgt eine Entlastung der Mieter*innen. Den Vermieter*innen wird durch die Beteiligung ein Anreiz zur energetischen Sanierung des Gebäudebestands gegeben. Der Bau- und Gebäudebereich ist für bis zu 40% der deutschen Emissionen verantwortlich. Die benannten Änderungen sollen am dem 1. Januar 2023 gelten.
Dazu erklärt Jasper Robeck, Sprecher des Erfurter Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Endlich überwinden wir das Vermietende-Mietende-Dilemma! Mit dem Gesetzentwurf schafft die Bundesregierung für die Mieter*innenstadt Erfurt perspektivisch Entlastung und einen wirtschaftlichen Anreiz den Gebäudebestand zu sanieren. Klimaschutz und Mieter*innenschutz gehen Hand in Hand!“
„Insbesondere die vielen Mieter*innen in Erfurt treffen die steigenden Energiekosten. Je schlechter der Gebäudezustand, desto höher ist dabei aber der Anteil, den Vermietende zu tragen haben. Diese können eigenhändig die energetische Sanierung vorantreiben und einen Beitrag zu effektivem Klimaschutz zu leisten. Selbstverständlich muss diese Änderung mit weiteren kurzfristigen Entlastungspakten einhergehen!“, so Doreen Denstädt, Sprecherin des Erfurter Kreisverbands, abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Grüne setzen sich zum Weltkindertag für sicheres und gesundes Aufwachsen aller Kinder ein
Am Mittwoch, den 20.09., zelebriert Thüringen den Weltkindertag als landesweiten Feiertag, der 2019 durch die Rot-Rot-Grüne Landesregierung eingeführt wurde.
Dieser Tag ist unter anderem den über 34.000 Kindern gewidmet, die in Erfurt leben. Der Kreisverband Erfurt von Bündnis 90/Die Grünen wünscht allen Kindern und ihren Familien einen schönen Feiertag!
Dazu erklärt Ramona Wuttig, Sprecherin des Kreisverbands: Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass alle Kinder das gleiche Recht auf ein sicheres, gesundes und kindgerechtes Aufwachsen ohne existenzielle Sorgen haben. Hier sehen wir auch in Erfurt noch viel Nachholbedarf.
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Kampagne zur Zivilcourage
Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde,…
Weiterlesen »
Offener Brief:Ausländerbehörde, Einwanderung und Willkommenskultur zur Chefsache machen
Wir schreiben Ihnen, weil das Thema Migrationspolitik in unserer Landeshauptstadt in kollektiver Verantwortungslosigkeit zu versinken droht. Wir schreiben Ihnen auch, weil wir Sie im Namen der gesamten bündnisgrünen Stadtratsfraktion darum bitten, und auch auffordern, die Ausländerbehörde, das Thema Einwanderung und die Erfurter Willkommenskultur endlich zur Chefsache zu machen. Viel zu viel Zeit wurde bereits vergeudet.
Weiterlesen »