Der Dezember beginnt mit einem Wechsel in der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Erfurt. Zum 1. Dezember 2021 wird Dirk Adams sein Stadtratsmandat niederlegen. Auf ihn rückt Karina Both-Peckham in die Fraktion nach.
Nach zweieinhalb Jahren möchte sich der bündnisgrüne Stadtrat Dirk Adams ganz auf seine beruflichen Aufgaben als Thüringer Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz konzentrieren und gibt damit sein Mandat auf.
„Die Arbeit auch in dieser Legislatur des Erfurter Stadtrates hat mir wieder viel Freude gemacht. Aber gerade unter der anhaltenden Pandemie möchte ich mich ganz auf die Arbeit als Minister konzentrieren und nun zur Mitte der Legislatur den Staffelstab weitergeben“, erläutert Adams seine Entscheidung.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der bündnisgrünen Stadtratsfraktion:
„Wir können Dirk Adams Entschluss, vor diesem Hintergrund das Stadtratsmandat niederzulegen, sehr gut nachvollziehen und danken ihm ausdrücklich für seine politische Mitarbeit in unserer Stadtratsfraktion, in dieser Legislatur insbesondere im Ausschuss für Ordnung, Sicherheit, Ortschaften und Ehrenamt. Wir wissen, dass er uns als politischer Berater und Begleiter erhalten bleibt. Für sein Ministeramt in diesen schwierigen Zeiten wünschen wir ihm alles Gute. Zeitgleich freuen wir uns sehr über Karina Both-Peckham, die wir als neue Stadträtin in unseren Reihen begrüßen dürfen und die vielen Erfurter*innen bekannt ist. Sie ist Inhaberin des beliebten Bistro-Cafés „Peckham´s“, in dem sie, ihr Mann und ihre Mitarbeiter*innen täglich leckere Gerichte für jeden Geschmack und jede Essgewohnheit zaubern. Die studierte Kommunikations- und Literaturwissenschaftlerin arbeitet außerdem als Foodbloggerin, Foodstylistin und Autorin. Als kommunalpolitische Newcomerin bringt sie einen frischen „Blick von außen“ mit, der unsere Fraktion und den Erfurter Stadtrat bereichern wird. Wir heißen Karina herzlich willkommen und freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit!“
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion fordert von Oberbürgermeister klaren Fahrplan für Migrationsamt
Astrid Rothe-Beinlich: “Wir sind es wirklich leid, derart wichtige Entscheidungen immer nur aus der Presse zu erfahren. Fakt ist, dass Erfurt endlich funktionierende Strukturen braucht, um Aufgaben wie die gute Unterbringung von Geflüchteten, das Meldewesen, die Betreuung oder Einbürgerung endlich vernünftig zu erfüllen. Hier gab es nach vielen Protesten Betroffener auch jede Menge vollmundige Ankündigungen und eben die Entscheidung der Stadtspitze für Torsten Haß. Nun ist wieder alles anders und laut Berichterstattung hat der Oberbürgermeister eine neue Ausschreibung beauftragt.
Weiterlesen »
Keine Umbenennung des Nettelbeckufers – Ein Rückschlag für die Aufarbeitung des Kolonialismus in Erfurt
Die Mehrheit des Stadtrates hat sich in seiner letzten Sitzung auf Antrag des Oberbürgermeisters dafür entschieden, das Nettelbeckufer nicht umzubenennen und den Beschluss zum „Runden Tisch“ aufzuheben. Stattdessen soll nun die Karlsbrücke umbenannt. Zudem wird eine Tafel am Nettelbeckufer angebracht, die sowohl das Wirken Gert Schramms als auch die historische Betrachtung Joachim Nettelbecks kritisch beleuchtet. Diese Entscheidung ist nicht nachzuvollziehen, hat doch eine Diskussion zwischen Befürworter*innen der Umbenennung und der Anwohnerschaft nicht stattgefunden.
Weiterlesen »
Grüne Fraktion unterstützt die Pflanzung von Großbäumen auf dem Petersberg
„Das Pflanzen dieser 37 Großbäume auf dem Petersberg erfreut uns sehr! Damit beweist die Stadtverwaltung großen Mut bei der Stadtentwicklung und einen Weitblick, der vor dem Hintergrund der drohenden Hitzesommer klug und angebracht ist.
Dass diese Bäume bereits 30 Jahre alt sind bedeutet, dass sie von Beginn an viel Schatten spenden werden – Schatten, den der kahle Petersberg durchaus nötig hat. Viele Erfurterinnen und Erfurter, aber auch die unzähligen Touristen wünschten sich seit Langem mehr verschattete Plätze auf dem beliebten Petersberg.
Weiterlesen »