Der Dezember beginnt mit einem Wechsel in der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Erfurt. Zum 1. Dezember 2021 wird Dirk Adams sein Stadtratsmandat niederlegen. Auf ihn rückt Karina Both-Peckham in die Fraktion nach.
Nach zweieinhalb Jahren möchte sich der bündnisgrüne Stadtrat Dirk Adams ganz auf seine beruflichen Aufgaben als Thüringer Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz konzentrieren und gibt damit sein Mandat auf.
„Die Arbeit auch in dieser Legislatur des Erfurter Stadtrates hat mir wieder viel Freude gemacht. Aber gerade unter der anhaltenden Pandemie möchte ich mich ganz auf die Arbeit als Minister konzentrieren und nun zur Mitte der Legislatur den Staffelstab weitergeben“, erläutert Adams seine Entscheidung.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der bündnisgrünen Stadtratsfraktion:
„Wir können Dirk Adams Entschluss, vor diesem Hintergrund das Stadtratsmandat niederzulegen, sehr gut nachvollziehen und danken ihm ausdrücklich für seine politische Mitarbeit in unserer Stadtratsfraktion, in dieser Legislatur insbesondere im Ausschuss für Ordnung, Sicherheit, Ortschaften und Ehrenamt. Wir wissen, dass er uns als politischer Berater und Begleiter erhalten bleibt. Für sein Ministeramt in diesen schwierigen Zeiten wünschen wir ihm alles Gute. Zeitgleich freuen wir uns sehr über Karina Both-Peckham, die wir als neue Stadträtin in unseren Reihen begrüßen dürfen und die vielen Erfurter*innen bekannt ist. Sie ist Inhaberin des beliebten Bistro-Cafés „Peckham´s“, in dem sie, ihr Mann und ihre Mitarbeiter*innen täglich leckere Gerichte für jeden Geschmack und jede Essgewohnheit zaubern. Die studierte Kommunikations- und Literaturwissenschaftlerin arbeitet außerdem als Foodbloggerin, Foodstylistin und Autorin. Als kommunalpolitische Newcomerin bringt sie einen frischen „Blick von außen“ mit, der unsere Fraktion und den Erfurter Stadtrat bereichern wird. Wir heißen Karina herzlich willkommen und freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit!“
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Runder Tisch zum Nettelbeckufer soll wie beschlossen stattfinden
Dazu erklärt Jasper Robeck, Sprecher des Erfurter Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Stadtrat: „Der Oberbürgermeister übergeht nicht zum ersten Mal Beschlüsse des Stadtrats. Es ist höchst problematisch, wenn Herr Bausewein mit seinem Agieren Fakten schafft und Beschlüsse eines demokratisch gewählten Kommunalparlaments wertlos werden. Wir erwarten, dass sich der Oberbürgermeister an Beschlüsse hält und den vom Stadtrat beschlossenen Prozess wie gemeinsam vereinbart stattfinden lässt.“
Weiterlesen »
(c)Malte
Grüne Mitgliederversammlung stimmt für ein lebenswerteres Erfurt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern im ersten Antrag den Oberbürgermeister zu einem Anschluss an der bundesweit vertretenen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ auf. Ziel ist es für Kommunen eine rechtliche Grundlage zu schaffen, sodass sie an für notwendig befundenen Stellen innerorts eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h anordnen können. Bis jetzt ist das nur vor sozialen Einrichtungen wie z.B. Schulen und Kindertagesstätten möglich oder wenn eine konkrete Gefährdung besteht.
Weiterlesen »
#Erfurt KulturSommer kann auch 2022 und 2023 durchstarten!
Angesichts der Pandemie in den letzten beiden Jahren und den harten Einschnitten gerade in der Kultur ist es ein wichtiges Zeichen an die Kunst- und Kulturschaffenden unserer Stadt aber auch ein tolles Angebot für die Stadtgesellschaft. Uns ist es wichtig, die Vielfalt und Lebendigkeit der hiesigen Kulturszene zu erhalten. Ein besonderer Schwerpunkt lag deshalb auf der Förderung der Kunst- und Kulturschaffenden aus der Region. Damit Erfurt weiter bunt, vielfältig und voller Kulturangebote sein kann, werden wir uns auch zukünftig für eine angemessene Förderung einsetzen.“
Weiterlesen »