Wie können wir Integration und Teilhabe voranbringen? Podiumsgespräch im Rahmen der „GRÜN on tour“ des Kreisverbandes Erfurt und Landesverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit:
• Dieter Lauinger (Thüringer Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz)
• Dr. Jürg Kasper (MitMenschen e.V.)
• Jörg Stockburger (Malteser)
Moderation: Katrin Gabor
Auf dem Landesparteirat in Mühlhausen, der am 5. März 2016 stattfand, beschlossen die Thüringer Grünen die Grundlage für ein Integrations- und Teilhabekonzept, mit dem sie die Integrationspolitik im Lande deutlich voranbringen wollen.
Doch wie kann dieses Konzept zum Leben erweckt werden? Welche konkreten Maßnahmen stehen hinter den Begriffen und dem Konzept auf dem Papier? Im Podiumsgespräch werden einzelne konkrete Bausteine und erste Ansätze – zu Bildung und Sprachvermittlung, schnelleren Entscheidungswegen, Ehrenamtsförderung, oder zur gesundheitlichen Versorgung vorgestellt. Unsere Moderation Katrin Gabor wird mit Dieter Lauinger, Dr. Jürg Kasper und Jörg Stockburger darüber sprechen, welche konkreten Maßnahmen in Thüringen und insbesondere in Erfurt umgesetzt werden können. Darüber hinaus ist es uns wichtig, mit euch ins Gespräch zu kommen. Was kann jede(r) von uns zum Gelingen von Integration und Teilhabe beitragen? Seid dabei und diskutiert mit uns. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, sowie Engagierte in der Geflüchtetenhilfe.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung beginnt 18:00 Uhr in der Mehlhose, Löberstraße 12
Wann: 14. April 2016, 18 Uhr
Wo: Franz Mehlhose; Löberstraße 12, Erfurt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne begrüßen Kampagne zur Zivilcourage
Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde,…
Weiterlesen »
Offener Brief:Ausländerbehörde, Einwanderung und Willkommenskultur zur Chefsache machen
Wir schreiben Ihnen, weil das Thema Migrationspolitik in unserer Landeshauptstadt in kollektiver Verantwortungslosigkeit zu versinken droht. Wir schreiben Ihnen auch, weil wir Sie im Namen der gesamten bündnisgrünen Stadtratsfraktion darum bitten, und auch auffordern, die Ausländerbehörde, das Thema Einwanderung und die Erfurter Willkommenskultur endlich zur Chefsache zu machen. Viel zu viel Zeit wurde bereits vergeudet.
Weiterlesen »
Grüne fordern ehrliche Kita-Debatte statt Schönmalerei
“Die Erfurter Kita-Landschaft ist mit heißer Nadel gestrickt. Das große Kita-Sanierungsprogramm der letzten Dekade ist noch nicht abgeschlossen, das heißt einige Kitas noch nicht durchsaniert. Darum sollte dieses Sanierungsprogramm laut Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2021 für die Jahre 2022-2025 fortgeschrieben werden. Diese Fortschreibung ist zwingend notwendig, weil sie eine fachliche Grundlage für die ausstehenden Sanierungen und für die Bereitstellung der notwendigen Finanzen in den jährlichen Haushalten darstellt. Auf unsere Anfrage hin erfuhren wir, dass das Sanierungsprogramm irgendwann im 2. Halbjahr 2024 vorgelegt werden soll. Dabei sollte es schon seit 2022 vorliegen! Unsere Anfrage nach den geplanten Neubauten blieb unbeantwortet.
Weiterlesen »