Am 11. Juni 2016 präsentiert sich die Bundeswehr unter dem Motto „Panzer statt Riesenrad auf dem Domplatz“ dem interessierten Publikum. Unter anderem sind auch Familien mit Kindern eingeladen. Als Grüne Stadtratsfraktion sehen wir die Entscheidung, den Tag der Bundeswehr 2016 auf dem Domplatz zu begehen, auf einem zentralen öffentlichen Platz in Erfurt, durchaus kritisch. Vor diesem Hintergrund äußert sich Astrid Rothe-Beinlich, Mitglied von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat:
„Wir können die Entscheidung, den diesjährigen Tag der Bundeswehr inklusive der Präsentation von schwerem militärischen Gerät auf dem Erfurter Domplatz zu begehen, nicht wirklich nachvollziehen. Die Standortwahl und der Titel der Veranstaltung sind unserer Ansicht nach unglücklich und unsensibel gewählt. Unsere Kritik richtet sich nicht generell gegen die Bundeswehr, denn diese hat einen festen und wichtigen Platz innerhalb unserer Gesellschaft. In anderen Bundesländern wird dieser Tag regelmäßig in den Kasernen gefeiert – dafür ist das Format des Tages der offenen Türen ausreichend und auch passend. Auch wenn die Bundeswehr eine wichtige Rolle innerhalb der Gesellschaft einnimmt, so ist und bleibt ihr Aufgabenbereich nicht alltäglich und naturgemäß nicht nur ziviler Natur. Darum sollten Panzer und Waffensysteme auch nicht inmitten der Stadt präsentiert werden – was mit dem gewählten Titel zusätzlich hervorgehoben wird. Zudem scheint das Format Familienfest geeignet zu sein, um über die Technikbegeisterung von Kindern diese scheinbar spielerisch mit realen Waffen bekannt zu machen. Wir meinen, dass diese Form der Militarisierung Erfurt als Stadt des Friedens nicht gut zu Gesichte steht.“
Der evangelische Kirchenkreis und die Offene Arbeit Erfurt hatten sich in dieser Frage bereits mit einem Offenen Brief an den Oberbürgermeister gewandt.
„Wir als grüne Fraktion nehmen die Kritik von Kirchenkreis und Offener Arbeit in dieser Frage sehr ernst und teilen diese weitgehend“, betont Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
(c)Malte
Grüne Mitgliederversammlung stimmt für ein lebenswerteres Erfurt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern im ersten Antrag den Oberbürgermeister zu einem Anschluss an der bundesweit vertretenen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ auf. Ziel ist es für Kommunen eine rechtliche Grundlage zu schaffen, sodass sie an für notwendig befundenen Stellen innerorts eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h anordnen können. Bis jetzt ist das nur vor sozialen Einrichtungen wie z.B. Schulen und Kindertagesstätten möglich oder wenn eine konkrete Gefährdung besteht.
Weiterlesen »
#Erfurt KulturSommer kann auch 2022 und 2023 durchstarten!
Angesichts der Pandemie in den letzten beiden Jahren und den harten Einschnitten gerade in der Kultur ist es ein wichtiges Zeichen an die Kunst- und Kulturschaffenden unserer Stadt aber auch ein tolles Angebot für die Stadtgesellschaft. Uns ist es wichtig, die Vielfalt und Lebendigkeit der hiesigen Kulturszene zu erhalten. Ein besonderer Schwerpunkt lag deshalb auf der Förderung der Kunst- und Kulturschaffenden aus der Region. Damit Erfurt weiter bunt, vielfältig und voller Kulturangebote sein kann, werden wir uns auch zukünftig für eine angemessene Förderung einsetzen.“
Weiterlesen »
@gruene-erfurt.de
Grüne unterstützen Klimaentscheid:
Oberbürgermeister Bausewein muss Klimaschutz zur Chefsache machen! Am heutigen Mittwoch erfolgte die Übergabe des Bürgerbegehrens zum Klimaentscheid an den Oberbürgermeister und dem Beigeordneten für Umwelt und Sicherheit vor dem Rathaus….
Weiterlesen »