„Als Grüne Stadtratsfraktion freuen wir uns sehr über die breite Zustimmung des Stadtrats zu unserem Antrag „Bestandsbäume in Bebauungsplänen und bei Baumaßnahmen“ an diesem Mittwoch“, so Ludger Kanngießer, umweltpolitischer Sprecher unserer Fraktion.
„Diese Woche stimmte der Stadtrat mehrheitlich unserem Antrag zum verstärkten Schutz von Bestandsbäumen bei Baumaßnahmen zu. Hintergrund unseres Antrags war die Überlegung, dass Bestandsbäume integraler Bestandteil in jeder Bauplanung sein müssen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der damit notwendiger werdenden Klimaanpassung müssen wir zuvörderst versuchen, bei Bauvorhaben Bestandsbäume in die Bebauungspläne zu integrieren. Nur in absoluten Ausnahmen sollte es in urbanen Räumen zu Fällungen kommen dürfen.
Untermauert wurde unser Antrag durch die zeitgleich vorgelegte gesamtstädtische Klimaanalyse „Klimagerechtes Flächenmanagement der Landeshauptstadt Erfurt.“ Hier wird auf wissenschaftlicher Grundlage u. a. die Notwendigkeit von städtischem Grün, von Fassaden-, Dach- und Hofbegrünungen, von Flächenentsiegelungen und vom Schutz und Ausbau des Laubbaumbestandes in der Stadt herausgearbeitet. Diese und weitere Maßnahmen werden zunehmend wichtiger, um in Zeiten der Klimaerwärmung das städtische Klima nicht gänzlich aus dem Ruder laufen zu lassen. Wir freuen uns über die wissenschaftliche Unterstützung unserer Argumente. Schließlich begrüßen wir in diesem Zusammenhang auch das Forschungsprojekt „HeatResilientCity“, welches in Erfurt und Dresden nach Wegen sucht, wie man gute Wohnqualität trotz Sommerhitze sichern kann. Dieses Projekt setzt das im Wohnraum fort, was wir als Stadtrat und Stadtverwaltung im urbanen Raum im Auge behalten müssen“, so Ludger Kanngießer abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto: Tely Büchner | © gruene-erfurt.de
Es geht um die Zukunft des Theaters Erfurt.
David Maicher: „Theatertransformationsprozess darf nicht auf der Strecke bleiben“ In einem beispielgebenden Prozess ist die Theatertransformation in Erfurt mit einer breiten, öffentlichen Beteiligung diskutiert und Schwerpunkte für die zukünftige strukturelle…
Weiterlesen »
Peinlich: OB schickt Alt-OB vor, anstatt selbst zu handeln
Laura Wahl: „Gegeneinander Ausspielen löst keines der Probleme im Kulturbereich.“ Die CDU-Fraktion im Erfurter Stadtrat kritisiert in einer Meldung den Kulturdirektor in harschen Worten und fordert dessen Rauswurf. Angesichts der…
Weiterlesen »
GRÜNE ERFURT zur Weiterplanung des Gewerbegebiets Urbich
David Maicher: „Wo bleibt das Brachflächenkataster, Herr Oberbürgermeister?“ Laut einer mdr-Meldung werden auch unter dem neuen Oberbürgermeister weiterhin Planungen für das umstrittene Gewerbegebiet Urbich in Erfurt fortgesetzt. Dazu erklärt die…
Weiterlesen »