„Als Grüne Stadtratsfraktion freuen wir uns sehr über die breite Zustimmung des Stadtrats zu unserem Antrag „Bestandsbäume in Bebauungsplänen und bei Baumaßnahmen“ an diesem Mittwoch“, so Ludger Kanngießer, umweltpolitischer Sprecher unserer Fraktion.
„Diese Woche stimmte der Stadtrat mehrheitlich unserem Antrag zum verstärkten Schutz von Bestandsbäumen bei Baumaßnahmen zu. Hintergrund unseres Antrags war die Überlegung, dass Bestandsbäume integraler Bestandteil in jeder Bauplanung sein müssen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der damit notwendiger werdenden Klimaanpassung müssen wir zuvörderst versuchen, bei Bauvorhaben Bestandsbäume in die Bebauungspläne zu integrieren. Nur in absoluten Ausnahmen sollte es in urbanen Räumen zu Fällungen kommen dürfen.
Untermauert wurde unser Antrag durch die zeitgleich vorgelegte gesamtstädtische Klimaanalyse „Klimagerechtes Flächenmanagement der Landeshauptstadt Erfurt.“ Hier wird auf wissenschaftlicher Grundlage u. a. die Notwendigkeit von städtischem Grün, von Fassaden-, Dach- und Hofbegrünungen, von Flächenentsiegelungen und vom Schutz und Ausbau des Laubbaumbestandes in der Stadt herausgearbeitet. Diese und weitere Maßnahmen werden zunehmend wichtiger, um in Zeiten der Klimaerwärmung das städtische Klima nicht gänzlich aus dem Ruder laufen zu lassen. Wir freuen uns über die wissenschaftliche Unterstützung unserer Argumente. Schließlich begrüßen wir in diesem Zusammenhang auch das Forschungsprojekt „HeatResilientCity“, welches in Erfurt und Dresden nach Wegen sucht, wie man gute Wohnqualität trotz Sommerhitze sichern kann. Dieses Projekt setzt das im Wohnraum fort, was wir als Stadtrat und Stadtverwaltung im urbanen Raum im Auge behalten müssen“, so Ludger Kanngießer abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht Januarstadtrat 2023
Beschlussfassung: Entscheidung über das Zustandekommen des Bürgerbegehrens „Erfurt klimaneutral bis 2035”: Der Oberbürgermeister legte gleich zu Beginn der Sitzung eine Vorlage zur Beschlussfassung vor, mit der das formelle Zustandekommen des Bürgerbegehrens „Erfurt klimaneutral bis 2035“ (Klimaentscheid Erfurt) festgestellt und beschlossen wurde. Dass das Bürgerbegehren diese Hürde nehmen konnte, macht uns stolz und glücklich! Nun wird es auf die inhaltliche Ausarbeitung der notwendigen Klimaschutzmaßnahmen für Erfurt ankommen. Diese müssen unserer Ansicht nach ambitioniert gefasst und engagiert umgesetzt werden, soll Erfurt bis 2035 klimaneutral sein…
Weiterlesen »
Bericht Nachtragshaushalt 2023
Gestern hat der Erfurter Stadtrat in seiner ersten Sitzung im Jahr 2023 einen Nachtragshaushalt zum Doppelhaushalt beschlossen. Der Nachtrag ist gekennzeichnet von den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und Krisen. Vor dem Hintergrund sind beispielsweise höhere Kosten für Energie eingepreist oder die Unterbringungskosten für ukrainische Geflüchtete berücksichtigt, die wir mit großer Solidarität aufnehmen. Dafür steigen sachgebunden die Zuschüsse vom Land. Auch die Steuereinnahmen haben sich trotz mehrerer Pandemiejahre positiv entwickelt. Der Nachtrag ist auch Ausdruck dessen, dass die Finanzmittel nicht ausreichend in Investitionen für Schulen, Kindergärten oder Radwege umgesetzt werden können.
Weiterlesen »
Keine BUGA ohne nachhaltige Stadtentwicklung
Keine BUGA ohne nachhaltige Stadtentwicklung – mit dieser Position geht die Grüne Stadtratsfraktion in die Offensive bezüglich einer erneuten Bewerbung für eine Bundesgartenschau im Jahr 2026.
Weiterlesen »