“Als Grüne Stadtratsfraktion freuen wir uns sehr über die breite Zustimmung des Stadtrats zu unserem Antrag “Bestandsbäume in Bebauungsplänen und bei Baumaßnahmen” an diesem Mittwoch”, so Ludger Kanngießer, umweltpolitischer Sprecher unserer Fraktion.
“Diese Woche stimmte der Stadtrat mehrheitlich unserem Antrag zum verstärkten Schutz von Bestandsbäumen bei Baumaßnahmen zu. Hintergrund unseres Antrags war die Überlegung, dass Bestandsbäume integraler Bestandteil in jeder Bauplanung sein müssen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der damit notwendiger werdenden Klimaanpassung müssen wir zuvörderst versuchen, bei Bauvorhaben Bestandsbäume in die Bebauungspläne zu integrieren. Nur in absoluten Ausnahmen sollte es in urbanen Räumen zu Fällungen kommen dürfen.
Untermauert wurde unser Antrag durch die zeitgleich vorgelegte gesamtstädtische Klimaanalyse “Klimagerechtes Flächenmanagement der Landeshauptstadt Erfurt.” Hier wird auf wissenschaftlicher Grundlage u. a. die Notwendigkeit von städtischem Grün, von Fassaden-, Dach- und Hofbegrünungen, von Flächenentsiegelungen und vom Schutz und Ausbau des Laubbaumbestandes in der Stadt herausgearbeitet. Diese und weitere Maßnahmen werden zunehmend wichtiger, um in Zeiten der Klimaerwärmung das städtische Klima nicht gänzlich aus dem Ruder laufen zu lassen. Wir freuen uns über die wissenschaftliche Unterstützung unserer Argumente. Schließlich begrüßen wir in diesem Zusammenhang auch das Forschungsprojekt “HeatResilientCity”, welches in Erfurt und Dresden nach Wegen sucht, wie man gute Wohnqualität trotz Sommerhitze sichern kann. Dieses Projekt setzt das im Wohnraum fort, was wir als Stadtrat und Stadtverwaltung im urbanen Raum im Auge behalten müssen”, so Ludger Kanngießer abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion zu rassistischen Wohnungsinseraten
Die Fraktion Mehrwertstadt veröffentlichte heute eine Pressemitteilung, in der sie rassistische Wohnungsanzeigen, in denen Menschen mit Migrationshintergrund von der Bewerbung auf die Wohnung ausgeschlossen werden sollten, kritisiert und melden will.
Weiterlesen »
Pressemitteilung 14/23: Grüne kritisieren Ausweitung des Alkoholverbots am Anger
Jasper Robeck: “Ordnungsdezernent muss ganzheitliche Konzeption vorlegen”
Wie der heutigen Tagespresse zu entnehmen ist, verstetigt und verlängert die Stadtverwaltung das Alkoholverbot am Erfurter Anger auf ein einheitlich ganztägiges Verbot von 6-17.30 Uhr an Wochentagen. Begründet wird dieses erweiterte Alkoholverbot mit den Öffnungszeiten des Kindergartens St. Ursula, welcher nach Abschluss Sanierungsarbeiten wieder über den Anger zugänglich ist.
Weiterlesen »
Bericht Stadtrat am 24.05.2023
Am Mittwoch, den 24.05.2023 fand die letzte Stadtratssitzung statt. Auf der Tagesordnung standen auch dieses Mal einige grüne Anträge.
Weiterlesen »