Es ist noch keine drei Monate her, dass der Oberbürgermeister verkündet und dafür neue Mehrheiten gewonnen hat, seine Dezernentinnen auf eine „breitere“ Basis stellen zu wollen. Konterkariert wird dies nun von der Stütze des OB schlechthin. Alexander Hilge will offenbar neuer Chef der Kowo werden. „Das wirft auf die Strategie des Oberbürgermeisters Ende 2018, den langjährigen Kowo-Geschäftsführer; Herrn Herrmann so schnell wie möglich loszuwerden noch einmal ein ganz anderes Licht“ sagt Alexander Thumfart, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat. “Bisher haben sich dazu allerdings weder Alexander Hilge noch der Oberbürgermeister direkt geäußert. Es zeugt von keiner guten Stadt-politik, derartige Informationen einmal mehr aus der Zeitung zu erfahren. Wir Grünen fordern hier umgehend Transparenz. Zwei für unsere Stadt wichtige Projekte liegen derzeit in der Hand von Alexander Hilge: Die Buga 2021 und das Schulbauprogramm. Letzteres soll bereits am 20. März im Stadtrat entschieden werden. Bisher liegt uns aber noch nicht einmal eine Entscheidungsvorlage dafür vor. Das in einer Pressekonferenz von OB; SWE und den Fraktionsvorsitzenden von CDU und SPD verkündete Vorhaben, diese Aufgabe an die Kowo übergeben zu wollen, welche Schritt für Schritt von den Stadtwerken übernommen werden soll, sehen wir sehr kritisch. Für eine Bewertung, vor allem die Auswirkungen, die auf die Kowo Mieterinnen aber auch auf die SWE und deren Beschäftigte selbst zukommen könnten, fehlen immer noch die belastbaren Vorlagen.”
Und Astrid Rothe-Beinlich ergänzt: “Wir sehen die Notwendigkeit, für das Schulbauprogramm eine belastbare Finanzierung zu bekommen. Wir halten es aber für unverantwortlich, dass in dieser Kürze eine Entscheidung von einer solchen Tragweite gefällt werden soll.”
“Es ist die Aufgabe des Oberbürgermeisters eine gutes Team zu formen. Alexander Hilge will offenbar das Schiff verlassen. Ein ruhiges Fahrwasser ist in den nächsten Monaten nicht zu erwarten. Damit das nicht aus dem Ruder läuft, sind jetzt vor allem Transparenz und ein nachvollziehbarer Plan für die anstehenden Aufgaben mit Tragweite für unsere Stadt vom Oberbürgermeister gefragt. Ein solider und beteiligungsorientierter Kurs sieht anders aus. Sollte Alexander Hilge neuer Chef der Kowo werden, ist es ihm und uns zu wünschen, dass die Buga nicht zu (s)einer Nebenaufgabe wird. Von ihrem Gelingen hängt für unsere Stadt einfach zu viel ab”, so Astrid Rothe Beinlich abschließend.
Unter dem Motto “Misch dich ein!” rufen wir dazu auf, gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugehen. In Erfurt findet am 21. März ab 15 Uhr am Anger eine Aktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus statt. Diese wird vom Ausländerbeirat in Zusammenarbeit mit anderen zivilgesellschaftlichen und migrantischen Initiativen organisiert, um gegen Rassismus zu demonstrieren und für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt einzutreten.
Die Mehrheit des Stadtrates hat sich in seiner letzten Sitzung auf Antrag des Oberbürgermeisters dafür entschieden, das Nettelbeckufer nicht umzubenennen und den Beschluss zum „Runden Tisch“ aufzuheben. Stattdessen soll nun die Karlsbrücke umbenannt. Zudem wird eine Tafel am Nettelbeckufer angebracht, die sowohl das Wirken Gert Schramms als auch die historische Betrachtung Joachim Nettelbecks kritisch beleuchtet. Diese Entscheidung ist nicht nachzuvollziehen, hat doch eine Diskussion zwischen Befürworter*innen der Umbenennung und der Anwohnerschaft nicht stattgefunden.
Am vergangenen Dienstag wurde auf der Mitgliederversammlung der Erfurter Grünen mit Ramona Künzel eine neue Sprecherin des Kreisverbandes gewählt. Ramona ist als Soziologin tätig und aktuell sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss der Landeshauptstadt. Das Amt der Sprecherin war seit dem Rücktritt von Doreen Denstädt im Zusammenhang mit ihrer Ernennung als Ministerin offen. Zudem wurde mit Anja Schütze eine Beisitzerin im Kreisvorstand…
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Grüne fordern Solidarität mit Betroffenen von Rassismus
Unter dem Motto “Misch dich ein!” rufen wir dazu auf, gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugehen. In Erfurt findet am 21. März ab 15 Uhr am Anger eine Aktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus statt. Diese wird vom Ausländerbeirat in Zusammenarbeit mit anderen zivilgesellschaftlichen und migrantischen Initiativen organisiert, um gegen Rassismus zu demonstrieren und für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt einzutreten.
Weiterlesen »
Keine Umbenennung des Nettelbeckufers – Ein Rückschlag für die Aufarbeitung des Kolonialismus in Erfurt
Die Mehrheit des Stadtrates hat sich in seiner letzten Sitzung auf Antrag des Oberbürgermeisters dafür entschieden, das Nettelbeckufer nicht umzubenennen und den Beschluss zum „Runden Tisch“ aufzuheben. Stattdessen soll nun die Karlsbrücke umbenannt. Zudem wird eine Tafel am Nettelbeckufer angebracht, die sowohl das Wirken Gert Schramms als auch die historische Betrachtung Joachim Nettelbecks kritisch beleuchtet. Diese Entscheidung ist nicht nachzuvollziehen, hat doch eine Diskussion zwischen Befürworter*innen der Umbenennung und der Anwohnerschaft nicht stattgefunden.
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Neue Sprecherin des Kreisverbandes gewählt
Am vergangenen Dienstag wurde auf der Mitgliederversammlung der Erfurter Grünen mit Ramona Künzel eine neue Sprecherin des Kreisverbandes gewählt. Ramona ist als Soziologin tätig und aktuell sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss der Landeshauptstadt. Das Amt der Sprecherin war seit dem Rücktritt von Doreen Denstädt im Zusammenhang mit ihrer Ernennung als Ministerin offen. Zudem wurde mit Anja Schütze eine Beisitzerin im Kreisvorstand…
Weiterlesen »