Seit einigen Tagen ist es so weit: Die von KOWO-Mieter*innen ins Leben gerufene Bürgerinitiative Erfurt „Gegen den Verkauf der KOWO“ sammelt derzeit Unterschriften. „Und selbstverständlich unterstützen auch wir sie dabei“, betont Astrid Rothe-Beinlich grüne Fraktionsvorsitzende im Erfurter Stadtrat.
Die Bürgerinitiative sammelt die Unterschriften im Rahmen eines Bürgerbegehrens nach Paragraf 17 der Thüringer Kommunalordnung und benötigt mindestens 7000 Unterschriften.
Werden die erforderlichen Unterschriften erreicht, kommt es zum Bürgerentscheid. „Wir haben ja von Anfang an zugesagt, die Bürgerinitiative zu unterstützen. Parallel dazu wollen wir aber im neuen Stadtrat dafür werben, den noch in der letzten Sitzung der vorangegangenen Legislatur mehrheitlich getroffenen Beschluss zum KOWO-Verkauf an die SWE zurückzunehmen. Wir hatten ja bereits im vorletzten Stadtrat einen alternativen Finanzierungsplan für die notwendigen Schulsanierungen und Schulneubauten vorgeschlagen, Dieser war damals von den LINKEn und Bunten unterstützt worden. Unsere Hoffnung ist, dass im neu gewählten Stadtrat noch einmal neu nachgedacht wird, so Astrid Rothe-Beinlich weiter und betont:
Unser Vorschlag lautet weiter:
- Sofortiger Start von Schulbau und Schulsanierung mit den im Doppelhaushalt zur Verfügung stehenden 55 Mio Euro.
- Jährlich sind in den Haushalt mdst. 25 Mio Euro Investitionsmittel für die Schulsanierung und den Schulneubau einzustellen, die auch in Form von Krediten leistbar sind.
- Es wird eine Schulbaurücklage gebildet , in die zweckgebunden alle nicht ausgegebenen investiven Mittel fließen.
- Die Stadt beantragt alle möglichen Fördermittel, die von Land und Bund für die Umsetzung des Schulbauprogramms zur Verfügung stehen.
Wir Grünen sind jedenfalls davon überzeugt, dass die Stadt gut beraten wäre, den KOWO-Verkauf an die Stadtwerke nicht vorzunehmen und Mieter*innen und Schulneubau nicht länger gegeneinander auszuspielen.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Photo by Flickr on Pexels.com
Bezahlbares Wohnen, statt teurer Flughafen
Grüne fordern zeitnahen Ausstiegsplan für den Flughafen Erfurt-Weimar. Der Flughafen Erfurt-Weimar ist bereits seit Jahren umstritten. Nun schließt sich der BUND Thüringen der Forderung nach einer Alternative für den Erfurter Flughafen an. In einem Beschluss der Mitgliederversammlung des BUND Thüringen wird ein umweltfreundlicher Stadtteil anstelle des Flughafens gefordert.
Weiterlesen »
Mehr Solar fürs Dach – Umdenken beim Denkmalschutz notwendig
Dazu erklärt Laura Wahl, die energiepolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN: „Jede zusätzliche Solaranlage ist im Moment ein wichtiger Beitrag zur Energiesicherheit
und ermöglicht Menschen effektiv, ihre Stromkosten zu reduzieren. Dass es die
Stadtverwaltung innerhalb von drei Jahren nicht geschafft hat, dem Stadtrat überhaupt einen
Vorschlag vorzulegen, ist für mich absolut unverständlich. Anfang dieses Jahres wurde auf
eine Anfrage meinerseits (DS 0181/22) geantwortet, dass sich die überarbeitete Gestaltungssatzung
für die Altstadt von Erfurt in der abschließenden Erörterung befinde und im Frühjahr
2022 (!) den Fraktionen des Erfurter Stadtrats zur Diskussion gestellt würde. Bis jetzt haben
wir aber keinen Aufschlag zu sehen bekommen.“
Weiterlesen »
Grüne Fraktion unterstützt den offenen Brief „Wir sind Menschen, keine Akten!“
„Der Oberbürgermeister muss die Ausländerbehörde endlich zur Chefsache machen! Seit Jahren schon häufen sich die Beschwerden über diese Behörde. Es kann nicht sein, dass Betroffene monatelang, manchmal jahrelang auf die Bearbeitung ihrer Anliegen warten müssen.
Ob es sich um Aufenthaltstitel, Arbeitserlaubnisse oder Asylanträge handelt, immer wieder müssen sich Menschen unerträglich lange gedulden und verbleiben so gefühlte Ewigkeiten in absoluter Unsicherheit, was ihren Status oder ihren Lebensunterhalt angeht. So werden Lebensläufe fahrlässig gestört oder behindert, es kam sogar schon vor, dass sich Menschen aufgrund der monatelangen Nichtbearbeitung ihrer Anträge zeitweise in der Illegalität wiederfanden.“
Weiterlesen »