Seit einigen Tagen ist es so weit: Die von KOWO-Mieter*innen ins Leben gerufene Bürgerinitiative Erfurt “Gegen den Verkauf der KOWO” sammelt derzeit Unterschriften. “Und selbstverständlich unterstützen auch wir sie dabei”, betont Astrid Rothe-Beinlich grüne Fraktionsvorsitzende im Erfurter Stadtrat.
Die Bürgerinitiative sammelt die Unterschriften im Rahmen eines Bürgerbegehrens nach Paragraf 17 der Thüringer Kommunalordnung und benötigt mindestens 7000 Unterschriften.
Werden die erforderlichen Unterschriften erreicht, kommt es zum Bürgerentscheid. “Wir haben ja von Anfang an zugesagt, die Bürgerinitiative zu unterstützen. Parallel dazu wollen wir aber im neuen Stadtrat dafür werben, den noch in der letzten Sitzung der vorangegangenen Legislatur mehrheitlich getroffenen Beschluss zum KOWO-Verkauf an die SWE zurückzunehmen. Wir hatten ja bereits im vorletzten Stadtrat einen alternativen Finanzierungsplan für die notwendigen Schulsanierungen und Schulneubauten vorgeschlagen, Dieser war damals von den LINKEn und Bunten unterstützt worden. Unsere Hoffnung ist, dass im neu gewählten Stadtrat noch einmal neu nachgedacht wird, so Astrid Rothe-Beinlich weiter und betont:
Unser Vorschlag lautet weiter:
- Sofortiger Start von Schulbau und Schulsanierung mit den im Doppelhaushalt zur Verfügung stehenden 55 Mio Euro.
- Jährlich sind in den Haushalt mdst. 25 Mio Euro Investitionsmittel für die Schulsanierung und den Schulneubau einzustellen, die auch in Form von Krediten leistbar sind.
- Es wird eine Schulbaurücklage gebildet , in die zweckgebunden alle nicht ausgegebenen investiven Mittel fließen.
- Die Stadt beantragt alle möglichen Fördermittel, die von Land und Bund für die Umsetzung des Schulbauprogramms zur Verfügung stehen.
Wir Grünen sind jedenfalls davon überzeugt, dass die Stadt gut beraten wäre, den KOWO-Verkauf an die Stadtwerke nicht vorzunehmen und Mieter*innen und Schulneubau nicht länger gegeneinander auszuspielen.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtspaziergang zu Hitzeschutz, mit Umweltminister Stengele und Stadträt*innen Wahl und Maicher
Die aktuelle Hitzewelle kommt nicht überraschend – Hitze ist im Sommer viel mehr das neue Normal. Städte und Gemeinden sind aufgefordert, sich darauf vorzubereiten. Beim Stadtspaziergang werden die Referent*innen Bernhard Stengele (Thüringer Umweltminister) und die Stadträt*innen Wahl und Maicher an verschiedenen Stationen in Erfurt aufzeigen, wie der Umbau Erfurts zur hitzerobusten Stadt gelingen kann. Dabei nehmen sie insbesondere auch die Auswirkungen von Hitze auf die Menschen in den Blick: „Hitze ist eine ernsthafte, aber häufig unterschätzte, Gefahr für unsere Gesundheit – vor allem für ältere und herzkranke Menschen. Hitzeperioden führen auch in Deutschland regelmäßig zu einem Anstieg der Sterblichkeit. Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts gab es in diesem Jahr bis zur Kalenderwoche 31 rund 1700 hitzebedingte Sterbefälle.
Weiterlesen »
Grüne Fraktion zu rassistischen Wohnungsinseraten
Die Fraktion Mehrwertstadt veröffentlichte heute eine Pressemitteilung, in der sie rassistische Wohnungsanzeigen, in denen Menschen mit Migrationshintergrund von der Bewerbung auf die Wohnung ausgeschlossen werden sollten, kritisiert und melden will.
Weiterlesen »
Rückblick Mai – Treffen mit der SWE Energie und Erfurter Immobiliengespräch
Im Mai fanden verschiedene spannende Termine der Stadtratsfraktion und des Kreisverbandes statt. Darunter gab es das Erfurter Immobiliengespräch, wo es im die Herausforderungen der Wohnungswirtschaft und die Stellschrauben der Kommunalpolitik ging. Für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft sind die aktuellen Krisen mit Inflation, steigenden Baupreisen und Lieferschwierigkeiten eine große Belastung. Zudem kommen die Anforderungen hinsichtlich klimaangepassten Wohnraums und Wohnumfelds sowie die Gebäudeenergie und Wärmeversorgung als weitere Aufgabe.
Weiterlesen »