Nach monatelangen Debatten kam es nun in der gestrigen Stadtratssitzung zu einer wichtigen Entscheidung.
Erfurt ist sicherer Hafen und erklärt sich solidarisch mit allen Geflüchteten und auf der Flucht befindlichen Menschen und stellt sich damit hinter die Potsdamer Erklärung – heißt es im Beschluss.
„Das ist ein überaus wichtiges Signal und macht deutlich, dass wir uns verantwortlich fühlen und bereit sind, geflüchteten Menschen, die aus Seenot gerettet wurden, in Erfurt ein neues und sicheres Zuhause zu bieten. Wir sind sehr froh, dass es trotz schmerzlicher Kompromisse
diese Verständigung gibt. Für uns gilt weiterhin: Seenotrettung ist kein Verbrechen sondern ein Gebot der Menschlichkeit“, so Jasper Robeck, der gemeinsam mit vielen Aktiven – so auch der Seebrücke Erfurt – für das Anliegen geworben hatte.
„Gut ist zudem, dass sich die Stadt Erfurt mit dem Beschluss auch für die Schaffung eines Thüringer Landesaufnahmeprogramms ausspricht. Damit stärken wir dem Thüringer Migrationsminister Dirk Adams den Rücken, der derzeit im Kabinett eine Landesaufnahmeanordnung verhandelt, um besonders schutzbedürftige Menschen, Kinder, Frauen, Alte und Kranke,
jetzt aus den Lagern wie in Moria herauszuholen, um ihnen eine Perspektive zu geben“, so die Fraktionsvorsitzende Astrid Rothe-Beinlich.
Wichtig war zudem, dass der Beschluss Unterstützer*innen aus fast allen demokratischen Fraktionen fand. „Dass die AfD die Debatte nutzte, um einmal mehr ihre zynische Menschenverachtung zu demonstrieren, sagt mehr über sie als über alles andere“, schließt Rothe-Beinlich.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
© gruene-erfurt.de
Grüne Fraktion Erfurt ruft Universitäten zu Weltoffenheit und zur Stärkung der Demokratie auf
Das Präsidium der Universität Erfurt hat, wie die Leitungen aller anderen Thüringer Universitäten auch, den Studierendenaustausch mit Russland vorerst auf „Eis gelegt“. Das Präsidium empfiehlt den russischen Studierenden, „nicht zu kommen“.
Weiterlesen »
Kundgebung „Kein Krieg in der Ukraine – Frieden in Europa“
Wir verurteilen Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine aufs Schärfste. Die Solidarität mit der Ukraine und die Bereitschaft zur Hilfe ist auch in Erfurt sehr groß. Um die Solidarität einzelner Akteure zu bündeln, laden die demokratischen Parteien gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Verbänden sowie Vereinen, Gewerkschaften, Kirchen und Religionsgemeinschaften zu einer großen Kundgebung am Samstag, 05. März 2022 um 15:30 Uhr auf den Domplatz ein.
Wir wollen die große Solidarität mit der Ukraine auf dem Domplatz vereinen, ein unübersehbares Zeichen für Frieden in Europa setzen und die Erfurterinnen und Erfurter in ihrer großen Hilfsbereitschaft weiter bestärken.
Weiterlesen »
Landesverband Thüringen: Mahnwache in Erfurt
Das unvorstellbare ist eingetreten – wieder Krieg in Europa. Putin hat jedwedes Völkerrecht über Bord geworfen, hat den Angriffskrieg auf die Ukraine erklärt und ist damit in einen souveränen Staat…
Weiterlesen »