Nach monatelangen Debatten kam es nun in der gestrigen Stadtratssitzung zu einer wichtigen Entscheidung.
Erfurt ist sicherer Hafen und erklärt sich solidarisch mit allen Geflüchteten und auf der Flucht befindlichen Menschen und stellt sich damit hinter die Potsdamer Erklärung – heißt es im Beschluss.
„Das ist ein überaus wichtiges Signal und macht deutlich, dass wir uns verantwortlich fühlen und bereit sind, geflüchteten Menschen, die aus Seenot gerettet wurden, in Erfurt ein neues und sicheres Zuhause zu bieten. Wir sind sehr froh, dass es trotz schmerzlicher Kompromisse
diese Verständigung gibt. Für uns gilt weiterhin: Seenotrettung ist kein Verbrechen sondern ein Gebot der Menschlichkeit“, so Jasper Robeck, der gemeinsam mit vielen Aktiven – so auch der Seebrücke Erfurt – für das Anliegen geworben hatte.
„Gut ist zudem, dass sich die Stadt Erfurt mit dem Beschluss auch für die Schaffung eines Thüringer Landesaufnahmeprogramms ausspricht. Damit stärken wir dem Thüringer Migrationsminister Dirk Adams den Rücken, der derzeit im Kabinett eine Landesaufnahmeanordnung verhandelt, um besonders schutzbedürftige Menschen, Kinder, Frauen, Alte und Kranke,
jetzt aus den Lagern wie in Moria herauszuholen, um ihnen eine Perspektive zu geben“, so die Fraktionsvorsitzende Astrid Rothe-Beinlich.
Wichtig war zudem, dass der Beschluss Unterstützer*innen aus fast allen demokratischen Fraktionen fand. „Dass die AfD die Debatte nutzte, um einmal mehr ihre zynische Menschenverachtung zu demonstrieren, sagt mehr über sie als über alles andere“, schließt Rothe-Beinlich.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Grüne gratulieren Doreen Denstädt und Bernhard Stengele
Der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen hat gestern den Wechsel an der Hausspitze im Umwelt- und Migrationsministerium bekannt gegeben. Der Erfurter Kreisverband gratuliert Doreen Denstädt und Bernhard Stengele herzlich zu ihren neuen Ämtern in den grünen Ministerien. Doreen Denstädt wird das Amt der Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz antreten, während Bernhard Stengele zukünftig das Amt des Ministers für Umwelt, Energie und Naturschutz besetzen wird. Beide sind Mitglieder im Erfurter Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…
Weiterlesen »
Foto: Max Sommerfeld
Klimaentscheid – ein wichtiger Schritt
Am vergangenen Freitag übergab der Erfurter Klimaentscheid seine über 9000 Unterschriften an den Oberbürgermeister und die Stadtverwaltung. Zunächst müssen die Unterschriften geprüft werden, dann muss das Bürger*innenbegehren dem Stadtrat zur Annahme oder zur modifizierten Übernahme vorgelegt werden oder bei Ablehnung ein Entscheid herbeigeführt werden. Vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen sind fast 10.000 Unterschriften ein klares Zeichen an den Oberbürgermeister.
Weiterlesen »
Landeshauptstadt Erfurt verlängert Alkoholkonsumverbot in der Meienbergstraße
„Das Alkoholkonsumverbot in der Meienbergstraße verfehlt offensichtlich seine Ziele. Zu dieser Erkenntnis kommt inzwischen auch die ansässige Bürger*inneninitiative. Der Ordnungsdezernent musste eingestehen, dass das Verbot nur mit massivem Personaleinsatz durchsetzbar ist. Damit ist der Versuch, die offensichtlichen Problemlagen durch Verbote zu unterdrücken gescheitert. Wir meinen: Es müssen jetzt endlich Alternativen geprüft werden. Fakt ist: Es braucht nichtkommerzielle Freiräume, wo sich getroffen und auch Alkohol konsumiert werden darf. Solange es diese nicht gibt, können Lärmprobleme bestenfalls lokal verdrängt werden. Wir fordern zudem weiterhin eine echte Evaluation der Verbotspraxis und das Aufzeigen praxistauglicher Alternativen.“
Weiterlesen »