Jasper Robeck: „Die Stadtverwaltung muss Tempo bei kurzfristigen Maßnahmen machen“
Im letzten Ausschuss für Ordnung, Sicherheit, Ortsteile und Ehrenamt am vergangenen Donnerstag im Rathaus hat die Grüne Fraktion ihren Antrag „BÄMM Beteiligungsprozess: Aktionsplan mit Maßnahmen der Ergebnisse des Beteiligungsprozesses zu nächtlichen Nutzungskonflikten in Erfurter Parks“ vorgestellt. Dieser wird im nächsten Stadtrat abgestimmt. Seit der Veranstaltung im Sommer 2022 im Atrium der Stadtwerke scheint in der Stadtverwaltung nichts passiert zu sein. Auf den Druck der Fraktion veröffentlichte die Stadtverwaltung vergangenen Donnerstag erstmals die Ergebnisse der Beteiligung.
Dazu erklärt Jasper Robeck, Stadtrat der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat: „Der nächste Sommer steht bald vor der Tür. Die Stadtverwaltung muss jetzt mit den Maßnahmen beginnen, nicht erst, wenn die ersten Beschwerden kommen. Die Nutzungskonflikte zwischen jungen Menschen und Anwohner*innen müssen bestmöglich entschärft wer-den. Deshalb fordern wir von der Stadtverwaltung sogenannte ‚Quick wins‘ schon im Sommer umzusetzen. Bisher hatten wir den Eindruck, dass diese Herausforderung wieder in Vergessenheit geraten ist, deshalb machen wir Druck!“
„Mit dem Nachtragshaushalt haben wir als Grüne Fraktion Mittel für das langersehnte Modell-projekt Awarenessteams in Parks bereitgestellt. Nach dem Vorbild in Wien sollen junge Menschen in den Nachtstunden in den Parks auf die Nutzenden einwirken und Anlaufstelle für alle Beteiligte sein. Aus anderen Städten wissen wir: Eine Ansprache auf Augenhöhe funktioniert am besten. Das Projekt kann nur gelingen, wenn das Ordnungsdezernat jetzt die Konzeption vorantreibt und Projektpartner*innen gewinnt“, so Jasper Robeck abschließend.
Die Ergebnisse können hier eingesehen werden: https://bämm-erfurt.de/nachts-in-parks/
Im Anhang schicken wir Ihnen den von uns eingereichten Antrag mit.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Bündnisgrüne zur Bewirtschaftungssperre
Robeck: Stadt Erfurt gefährdet potenziell Strukturen und Projekte In der Thüringer Allgemeinen von 14. Januar wurde auch öffentlich bekannt, dass der Finanzdezernent eine Bewirtschaftungssperre im Umfang von fast 27 Millionen…
Weiterlesen »
Foto: Henryk Niestrój
GRÜNE begrüßen Anpassung der Anwohnerparkgebühren
Wahl: „Einnahmen zur Entlastung von Familien nutzen“ Laut der aktuellen Tagespresse plant Erfurts Oberbürgermeister Andreas Horn, die lang diskutierte Erhöhung der Anwohnerparkgebühren auf 120,- Euro im Jahr, umzusetzen. Dazu erklärt…
Weiterlesen »
Erfurter Grüne zum Nachtragshaushalt 2025
Robeck: „Fraktionen erledigen die Aufgaben vom Oberbürgermeister bei Kulturlotsin, Einbürgerung oder Seniorenpass“ Am heutigen Mittwoch verabschiedet der Erfurter Stadtrat den Nachtragshaushalt 2025 zur beschlossenen Haushaltssatzung 2024/25. Der vorgelegte Nachtragshaushalt „light“…
Weiterlesen »